Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ GBP/USD Übersicht. 4. November. Keine Heilung für Probleme

parent
Analysen:::2025-11-04T01:04:16

GBP/USD Übersicht. 4. November. Keine Heilung für Probleme

GBP/USD Übersicht. 4. November. Keine Heilung für Probleme

Das Währungspaar GBP/USD handelte am Montag den größten Teil des Tages sehr niedrig. Im vorherigen Artikel erwähnten wir, dass der „Shutdown“ in den USA mittlerweile 35 Tage anhält und dass Republikaner und Demokraten nur vorgeben, über die Finanzierung zu verhandeln. In Wirklichkeit tun sie das nicht. Interessanterweise hat Donald Trump bereits versucht, Druck auf die Demokraten auszuüben, indem er beabsichtigte, mehrere tausend Regierungsmitarbeiter zu entlassen. Seine Entscheidung wurde jedoch vom Obersten Gerichtshof blockiert, welcher im November ein weiteres Urteil darüber fällen soll, ob alle von Trump eingeführten Handelszölle rechtmäßig waren. Wenn nicht, muss das Gericht sie aufheben, was in den USA zu einem „Aufschrei“ führen würde, verbunden mit Rückerstattungen aller Zollzahlungen, die Trumps Regierung bereits eingezogen hat.

Damit setzt sich der „Shutdown“ fort, während die Welt auf das Urteil des Obersten Gerichtshofs wartet. In der Zwischenzeit hat das Marktfokus auf das Kräftemessen zwischen Trump und der Federal Reserve etwas nachgelassen. Viele Händler glauben wahrscheinlich, dass die Fed ihre Zinssenkungen fortgesetzt hat, sodass der US-Präsident Jerome Powell nun nicht mehr wöchentlich kritisieren oder versuchen muss, weitere aktuelle Mitglieder des FOMC zu entlassen. Nach der letzten FOMC-Sitzung interpretiert der Markt allerdings, dass die Zentralbank im Dezember möglicherweise eine Pause einlegen könnte. Wie wird Trump auf diese Pause reagieren? Aus unserer Sicht ist die Antwort offensichtlich.

Es ist auch klar, dass der Streit zwischen Trump und der Fed nicht beendet ist. Die Fed deutet an, dass sie möglicherweise ein oder zwei weitere Runden monetärer Lockerungen durchführen könnte, aber ihr Fokus wird bald wieder auf die Inflation, die in den letzten Monaten langsam gestiegen ist, zurückschwenken. Das Fehlen neuer „Schusswechsel“ zwischen Trump und der Fed ist daher nur eine vorübergehende Ruhepause.

Im nächsten Jahr wird Jerome Powell zurücktreten, aber erst im Mai. Wenn er von seiner Position zurücktritt, wird ein neuer Vorsitzender — vermutlich ein von Trump ernannter — übernehmen. Zu diesem Zeitpunkt wird es vier „aktive Tauben“ unter den zwölf FOMC-Mitgliedern geben. Dies ist jedoch immer noch zu wenig, um die Zinssätze so zu senken, wie es die Republikaner wünschen. Sobald die Fed eine Pause einlegt, wird der Strom der Kritik und der Versuche, erneut einen ungehorsamen Beamten zu entlassen, wieder einsetzen. Das Jahr 2026 verspricht noch interessanter zu werden als 2025.

Angesichts dieser fundamentalen Ausgangslage bleibt unklar, wie der Dollar steigen könnte. Dennoch glauben wir weiterhin, dass im Tageszeitrahmen das flache Muster den Rückgang des Paares erklärt. In einem flachen Markt ist die klassische Bewegung, sich von einer Grenze des Kanals zur anderen zu bewegen. Dies beobachten wir in den letzten Monaten. Daher würden wir mit äußerster Vorsicht vorgehen, basierend auf den aktuellen Kursniveaus. Wir haben zuvor vom Verkauf des Paares abgeraten, und jetzt, insbesondere mit einer hohen Wahrscheinlichkeit eines Abpralls von der unteren Grenze des Kanals bei 1,3140–1,3780, bleibt diese Empfehlung relevant. Wir glauben, dass Trades geöffnet werden können, wenn es keine Widersprüche auf dem Markt gibt. Derzeit gibt es viele.

GBP/USD Übersicht. 4. November. Keine Heilung für Probleme

Die durchschnittliche Volatilität des GBP/USD-Paars über die letzten fünf Handelstage bis zum 4. November beträgt 96 Pips, was als "durchschnittlich" eingestuft wird. Daher erwarten wir, dass das Paar sich am Dienstag innerhalb eines Bereichs zwischen den Niveaus von 1,3051 und 1,3243 bewegt. Der obere Kanal der linearen Regression zeigt nach unten, jedoch nur aufgrund einer viermonatigen Seitwärtsbewegung. Der CCI-Indikator hat viermal den überverkauften Bereich erreicht, was auf eine mögliche Fortsetzung des Aufwärtstrends hindeutet.

Nächste Unterstützungsniveaus:

  • S1 – 1,3123
  • S2 – 1,3062

Nächste Widerstandsniveaus:

  • R1 – 1,3184
  • R2 – 1,3245
  • R3 – 1,3306

Handelsempfehlungen:

Das GBP/USD-Währungspaar versucht, den Aufwärtstrend von 2025 wieder aufzunehmen, und seine langfristigen Aussichten bleiben unverändert. Die Politik von Donald Trump wird weiterhin Druck auf den Dollar ausüben, daher erwarten wir keine Aufwertung der amerikanischen Währung. Der Tagesschart zeigt nach wie vor ein Seitwärtsmuster. Daher bleiben Long-Positionen mit Zielen von 1,3672 und 1,3733 viel relevanter, solange der Preis über dem gleitenden Durchschnitt liegt. Befindet sich der Preis unterhalb der gleitenden Durchschnittslinie, können aufgrund technischer Grundlagen kleinere Short-Positionen in Betracht gezogen werden. Gelegentlich zeigt der US-Dollar Korrekturen, aber für eine Stärkung des Trends sind reale Anzeichen eines Endes des Handelskriegs oder andere globale positive Faktoren erforderlich.

Erklärungen zu den Abbildungen:

  • Unterstützungs- und Widerstandsniveaus sind durch dicke rote Linien gekennzeichnet, in deren Nähe die Bewegung enden könnte. Sie sind keine Quellen für Handelssignale.
  • Kijun-sen und Senkou Span B Linien sind Ichimoku-Indikatorlinien, die vom 4-Stunden- in den 1-Stunden-Zeitrahmen übertragen wurden. Sie sind starke Indikatoren.
  • Extremum-Niveaus sind durch dünne rote Linien markiert, bei denen der Preis zuvor abgeprallt ist. Sie sind Quellen für Handelssignale.
  • Gelbe Linien zeigen Trendlinien, Trendkanäle und andere technische Muster an.
  • Indikator 1 in den COT-Charts zeigt die Größe der Netto-Position für jede Händlerkategorie.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...