Handelsüberblick für Montag:
1-Stunden-Chart des GBP/USD-Paares

Am Montag unternahm das GBP/USD-Paar einen weiteren Versuch, das Niveau von 1,3107 zu durchbrechen, was zu einem dritten Abprall führte. Doch geben die Händler nicht auf und werden heute einen vierten Versuch starten, um weiter zu fallen. Die aktuelle Bewegung des Britischen Pfunds lässt sich am besten als „paradox“ beschreiben. Es gibt keine triftigen Gründe für den Rückgang des Pfunds, doch der Preis sinkt nahezu täglich. Am Montag enttäuschte der einzige etwas bedeutende Bericht für den US-Dollar. Basierend alleine auf diesem Bericht hätte man einen Anstieg des Paars erwarten können. Wir stellen fest, dass es in den letzten Wochen praktisch keine Korrekturen gegen den Abwärtstrend gab. Dies zeigt, dass das Pfund fast jeden Tag fällt, ohne wesentliche Gründe und ohne auch nur eine Korrektur. Wir betrachten die aktuelle Bewegung weiterhin als unlogisch und erinnern daran, dass der Preis im täglichen Zeitrahmen die untere Grenze des Seitwärtskanals erreicht hat. Folglich sind ein Abprall und ein längerer Anstieg des Paares möglich.
5-Minuten-Chart des GBP/USD-Paares
Auf dem 5-Minuten-Chart wurde am Montag ein ordentliches Kaufsignal gebildet, das einen Abprall aus dem Bereich von 1.3102-1.3107 zeigt. Nachdem dieses Signal entstand, stieg der Preis um etwa 30 Pips, was angesichts der Gesamtschwankung des Tages von etwa 50 Pips recht gut ist. Dennoch war es möglich, zumindest einen kleinen Gewinn aus diesem Signal zu erzielen.Wie man am Dienstag handelt:
Auf dem Stunden-Chart begann das GBP/USD-Paar, einen neuen Aufwärtstrend zu formen, beendete diesen jedoch schnell. Derzeit fällt das britische Pfund wieder aus jeglichem Grund. Wie bereits erwähnt, gibt es keine Grundlage für ein anhaltendes Wachstum des Dollars, sodass wir mittelfristig nur eine Aufwärtsbewegung erwarten. Allerdings zieht der flache Faktor das Paar langfristig weiter nach unten – eine völlig unlogische Entwicklung.
Am Dienstag können unerfahrene Händler bequem im Bereich von 1.3102-1.3107 handeln. Wir erinnern Sie daran, dass dies nicht nur ein Bereich ist, sondern auch die untere Linie des seitlichen Kanals im Tages-Chart. Die Wahrscheinlichkeit eines signifikanten Abpralls ist hoch, aber ohne Käufe wird es keine Aufwärtsbewegung auf dem Markt geben.
Auf dem 5-Minuten-Chart kann der Handel an den folgenden Niveaus stattfinden: 1.2980-1.2993, 1.3043, 1.3102-1.3107, 1.3203-1.3211, 1.3259, 1.3329-1.3331, 1.3413-1.3421, 1.3466-1.3475, 1.3529-1.3543, 1.3574-1.3590 und 1.3643-1.3652. Am Dienstag sind in Großbritannien und den USA keine bedeutenden Ereignisse oder Berichte geplant, daher ist es unwahrscheinlich, dass die Volatilität heute ansteigt, was auf eine gute Trendbewegung hindeutet.
Grundregeln des Handelssystems:
- Die Stärke eines Signals wird durch die Zeit bestimmt, die benötigt wurde, um es zu bilden (Abprall oder Durchbruch eines Levels). Je weniger Zeit erforderlich ist, desto stärker ist das Signal.
- Wenn zwei oder mehr Trades in der Nähe eines Levels auf falschen Signalen basierten, sollten alle nachfolgenden Signale von diesem Level ignoriert werden.
- In einem ruhigen Markt kann jedes Paar zahlreiche falsche Signale generieren oder gar keine. In jedem Fall ist es am besten, den Handel bei den ersten Anzeichen eines flachen Marktes einzustellen.
- Trades sollten in dem Zeitraum zwischen dem Beginn der europäischen Sitzung und der Hälfte der amerikanischen Sitzung eröffnet werden; alle Trades müssen anschließend manuell geschlossen werden.
- Auf dem Stunden-Chart sollten Signale des MACD-Indikators idealerweise nur bei guter Volatilität und einem durch eine Trendlinie oder einen Trendkanal bestätigten Trend gehandelt werden.
- Wenn zwei Niveaus zu dicht beieinander liegen (zwischen 5 und 20 Pips), sollten sie als Unterstützungs- oder Widerstandsbereich betrachtet werden.
- Nachdem der Preis sich 20 Pips in die richtige Richtung bewegt hat, sollte ein Stop Loss auf Break-Even gesetzt werden.
Was die Charts zeigen:
- Unterstützungs- und Widerstandspreisniveaus sind Ziele für das Eröffnen von Kauf- oder Verkaufspositionen. Take-Profit-Niveaus können in der Nähe dieser platziert werden.
- Die roten Linien zeigen Kanäle oder Trendlinien, die den aktuellen Trend anzeigen und die bevorzugte Handelsrichtung vorschlagen.
- Der MACD-Indikator (14,22,3) liefert ein Histogramm und eine Signallinie und dient als Hilfsindikator, der auch als Signalquelle verwendet werden kann.
Wichtig: Bedeutende Reden und Berichte (immer im Wirtschaftskalender aufgeführt) können einen erheblichen Einfluss auf die Bewegung des Währungspaares haben. Daher sollte man während ihrer Veröffentlichung mit äußerster Vorsicht handeln oder den Markt verlassen, um plötzliche Preisumkehrungen gegen die vorherige Bewegung zu vermeiden.
Anfänger, die im Forex-Markt handeln, sollten daran denken, dass nicht jeder Trade profitabel sein kann. Die Entwicklung einer klaren Strategie und das Praktizieren von Geldmanagement sind der Schlüssel zum langfristigen Erfolg im Handel.