Erst gestern habe ich erwähnt, dass Bitcoin die 100.000-Dollar-Marke ins Visier genommen hatte, und während der heutigen asiatischen Handelssitzung wurde die 99.000-Dollar-Marke überschritten, was Panik auf dem Markt auslöste.

Am Dienstag betrug der Nettoabfluss aus Bitcoin- und Ethereum-Exchange-Traded Funds (ETFs) in den USA 797 Millionen Dollar, da institutionelle Investoren durch den Marktabsturz verschreckt wurden. Laut SoSoValue erreichte der Nettoabfluss aus Spot-Bitcoin-ETFs 577,74 Millionen Dollar, der größte tägliche Abfluss seit dem 1. August dieses Jahres. Aus Fidelitys FBTC-Fonds flossen 356,6 Millionen Dollar ab, 128 Millionen Dollar verließen ARKB von Ark & 21Shares, und 48,9 Millionen Dollar gingen aus Grayscales GBTC ab. Insgesamt meldeten sieben BTC-Fonds an diesem Dienstag negative Abflüsse. Somit setzte sich der Abfluss von Geldern aus diesen Fonds für fünf Tage fort, währenddessen der gesamte Abfluss aus ETFs 1,9 Milliarden Dollar erreichte.
Dieser Kapitalabfluss markierte den größten Rückgang in den letzten Monaten und unterstreicht die gestiegene Volatilität sowie die erhöhte Sensibilität institutioneller Teilnehmer gegenüber starken Schwankungen im Kryptowährungsmarkt. Es gab mehrere Gründe für die Panik. Erstens verschärfte die allgemeine Instabilität des globalen Finanzsystems, die durch Aussagen von Vertretern der Federal Reserve über eine mögliche Verschiebung der Geldpolitik zu einer restriktiveren Haltung verschärft wurde, den Abfluss aus risikoreicheren Anlagen. Zweitens trugen aggressive Verkäufe auf dem Markt und ein starkes Fehlen neuer Käufer zur weiteren Panik bei.
Was Ethereum betrifft, so belief sich der Nettoabfluss aus Spot-Ethereum-ETFs gestern auf 219,37 Millionen Dollar, hauptsächlich von ETHA von BlackRock, was 111 Millionen Dollar ausmachte. Auch Fonds von Grayscale und Fidelity meldeten Abflüsse. Spot Solana-ETFs verzeichneten einen Nettozufluss von 14,83 Millionen Dollar, den niedrigsten seit ihrer Einführung letzte Woche.
Hinsichtlich der Intraday-Strategie auf dem Kryptowährungsmarkt werde ich weiterhin auf jede bedeutende Korrektur bei Bitcoin und Ethereum reagieren, in Erwartung einer Fortsetzung des mittelfristigen Bullenmarktes, der noch nicht verschwunden ist.
Für den kurzfristigen Handel sind die Strategie und die Bedingungen unten beschrieben.

Bitcoin
Kaufszenario
- Szenario #1: Ich werde heute Bitcoin kaufen, sobald ein Einstiegspunkt bei etwa $102.500 erreicht wird, mit dem Ziel einer Steigerung auf $104.500. Bei rund $104.500 werde ich meine Käufe beenden und sofort beim Rückprall verkaufen. Bevor Sie beim Ausbruch kaufen, stellen Sie sicher, dass der 50-Tage-Durchschnitt unter dem aktuellen Preis liegt und dass der Awesome Oscillator über null ist.
- Szenario #2: Ich kann Bitcoin von der unteren Grenze bei $101.300 kaufen, wenn es keine Marktreaktion auf den Ausbruch zurück zu den Niveaus von $102.500 und $104.500 gibt.
Verkaufsszenario
- Szenario #1: Ich werde heute Bitcoin verkaufen, sobald ein Einstiegspunkt bei etwa $101.300 erreicht wird, mit dem Ziel eines Rückgangs auf $99.000. Bei rund $99.000 werde ich meine Verkäufe beenden und sofort beim Rückprall kaufen. Bevor Sie beim Ausbruch verkaufen, stellen Sie sicher, dass der 50-Tage-Durchschnitt über dem aktuellen Preis liegt und dass der Awesome Oscillator unter null ist.
- Szenario #2: Ich kann Bitcoin von der oberen Grenze bei $102.500 verkaufen, wenn es keine Marktreaktion auf den Ausbruch zurück zu den Niveaus von $101.300 und $99.000 gibt.

Ethereum
Kaufszenario
- Szenario #1: Ich werde heute Ethereum kaufen, sobald ein Einstiegspunkt um $3.375 erreicht wird, mit dem Ziel, bis auf $3.497 zu steigen. Um $3.497 werde ich meine Käufe beenden und sofort beim Rücklauf verkaufen. Bevor ich beim Ausbruch kaufe, stelle sicher, dass der 50-Tage-Durchschnitt unter dem aktuellen Preis liegt und der Awesome-Oszillator über null ist.
- Szenario #2: Ich kann Ethereum von der unteren Grenze bei $3.289 kaufen, wenn es keine Marktreaktion auf den Ausbruch zurück zu den Levels von $3.375 und $3.497 gibt.
Verkaufsszenario
- Szenario #1: Ich werde heute Ethereum verkaufen, sobald ein Einstiegspunkt um $3.289 erreicht wird, mit dem Ziel, bis auf $3.117 zu fallen. Um $3.117 werde ich meine Verkäufe beenden und sofort beim Rücklauf kaufen. Bevor ich beim Ausbruch verkaufe, stelle sicher, dass der 50-Tage-Durchschnitt über dem aktuellen Preis liegt und der Awesome-Oszillator unter null ist.
- Szenario #2: Ich kann Ethereum von der oberen Grenze bei $3.375 verkaufen, wenn es keine Marktreaktion auf den Ausbruch zurück zu den Levels von $3.289 und $3.117 gibt.