Handelsanalyse und Empfehlungen für die europäische Währung
Ein Preistest bei 1,1514 erfolgte, als der MACD-Indikator gerade begann, sich von der Nullmarke nach oben zu bewegen, was einen geeigneten Einstiegspunkt zum Kauf des Euro bestätigte. Infolgedessen stieg das Paar nur um 10 Punkte, wonach der Aufwärtstrend nachließ.
Die Einzelhandelsumsätze in der Eurozone fielen schlechter aus als von Ökonomen erwartet und sanken um 0,1 %. Dies hatte jedoch keine bemerkenswerten Auswirkungen auf die Händler und ließ das Marktequilibrium intakt.
In Kürze sind mehrere öffentliche Äußerungen von Mitgliedern des Federal Open Market Committee (FOMC) geplant, darunter Michael S. Barr, John Williams und Christopher Waller. Experten sind generell der Meinung, dass eine überstürzte Senkung des Leitzinses verfrüht wäre. Diese vorsichtige Haltung, die in den Finanzmärkten erkennbar ist, spiegelt einen wachsenden Konsens innerhalb der Federal Reserve über die Notwendigkeit eines maßvolleren Ansatzes wider.
Trotz Anzeichen einer sich verlangsamenden Wirtschaftsaktivität deuten die aktuellen Daten nicht auf einen akuten Bedarf an geldpolitischer Lockerung hin. Die Inflation könnte wieder steigen, und der Arbeitsmarkt zeigte gestern unerwartete Stabilität. Marktteilnehmer achten genau auf die Kommentare der FOMC, um die zukünftige Zinsentwicklung zu beurteilen. Signale, die auf eine straffere Politik hinweisen, könnten Vermögenswerte zum Verkauf auslösen und den US-Dollar stärken, während dovish Rhetorik die Nachfrage nach risikobehafteten Anlagen fördern könnte.
Für die Strategie innerhalb des Tages werde ich mich hauptsächlich auf Szenarien #1 und #2 unten stützen.
Kaufsignal
Szenario #1: Kaufe den Euro heute, wenn der Preis etwa 1,1525 (grüne Linie im Chart) erreicht, mit einem Ziel von 1,1566. Bei 1,1566 plane ich, den Markt zu verlassen und eine Short-Position in die entgegengesetzte Richtung zu eröffnen, mit dem Ziel einer 30–35-Punkte-Bewegung ab Einstiegspunkt. Ein Anstieg des Euro heute ist nur wahrscheinlich, wenn die Fed-Beamten eine dovishe Haltung annehmen.
Wichtig! Vor dem Kauf sicherstellen, dass der MACD-Indikator oberhalb der Null-Linie ist und gerade beginnt, aus dieser zu steigen.
Szenario #2: Ich plane auch, den Euro zu kaufen, wenn es zwei aufeinanderfolgende Tests des 1,1508-Levels gibt, während der MACD im überverkauften Bereich ist. Dies sollte das Abwärts-Potenzial des Paares begrenzen und eine Umkehr nach oben auslösen. Ein Anstieg bis zu den Niveaus von 1,1525 und 1,1566 kann erwartet werden.
Verkaufssignal
Szenario #1: Ich plane, den Euro zu verkaufen, nachdem er 1,1508 (rote Linie im Chart) erreicht hat. Das Ziel wird 1,1477 sein, wo ich plane, die Position zu schließen und eine Kaufposition in die entgegengesetzte Richtung zu eröffnen (erwartet wird eine 20–25-Punkte-Umkehr von diesem Niveau). Verkaufsdruck auf das Paar könnte jederzeit zurückkehren.
Wichtig! Vor dem Verkauf sicherstellen, dass der MACD-Indikator unterhalb der Null-Linie ist und gerade beginnt, aus dieser zu fallen.
Szenario #2: Ich plane auch, den Euro zu verkaufen, wenn es zwei aufeinanderfolgende Tests des 1,1525-Levels gibt, während der MACD im überkauften Bereich ist. Dies wird das Aufwärts-Potenzial des Paares begrenzen und eine Abwärtsumkehr auslösen. Ein Rückgang in Richtung der Level von 1,1508 und 1,1477 kann dann erwartet werden.
Erklärung der Charttechnik
- Dünne grüne Linie – Einstiegspreis, bei dem eine Kaufposition eröffnet werden kann;
- Dicke grüne Linie – erwartetes Niveau zum Platzieren von Take-Profit-Orders oder zum manuellen Sichern von Gewinnen (ein weiteres Wachstum über dieses Niveau hinaus ist unwahrscheinlich);
- Dünne rote Linie – Einstiegspreis, bei dem eine Verkaufsposition eröffnet werden kann;
- Dicke rote Linie – erwartetes Niveau zum Platzieren von Take-Profit-Orders oder zum manuellen Sichern von Gewinnen (ein weiterer Rückgang unter dieses Niveau hinaus ist unwahrscheinlich);
- MACD-Indikator – beim Markteintritt auf überkaufte und überverkaufte Zonen achten.
Wichtige Hinweise für Anfänger im Forex-Handel
Seien Sie äußerst vorsichtig, wenn Sie entscheiden, in den Markt einzutreten. Vor der Veröffentlichung wichtiger fundamentaler Berichte ist es am besten, sich vom Markt fernzuhalten, um starke Preisschwankungen zu vermeiden. Wenn Sie sich entscheiden, während Nachrichtenereignissen zu handeln, setzen Sie immer Stop-Loss-Orders, um potenzielle Verluste zu minimieren. Der Handel ohne Stop-Losses kann zu einem schnellen Verlust Ihres gesamten Kapitals führen, insbesondere wenn Sie die Grundsätze des Risikomanagements ignorieren und große Volumina handeln.
Und denken Sie daran: Um erfolgreich zu handeln, müssen Sie einen klaren Handelsplan haben, wie der oben vorgestellte. Spontane Handelsentscheidungen, die auf aktuellen Marktbewegungen basieren, sind von Anfang an eine Verluststrategie für jeden Intraday-Händler.