EUR/USD 5M Analyse

Das Währungspaar EUR/USD handelte den gesamten Donnerstag über höher, was fantastisch erschien. Denken Sie daran, dass die europäische Währung in den letzten Wochen gefallen war, während der Dollar aus absolut jedem Grund gestiegen ist. Selbst wenn es keine Gründe gab, setzte sich die Abwärtsbewegung des Paares fort. Daher war der grundlose Anstieg des Paares am Donnerstag überraschend. Wir müssen jedoch bedenken, dass das Paar grundsätzlich steigen sollte und nur steigen sollte. Wir betrachten den gesamten Rückgang im Oktober als unlogisch und rein technisch—es handelt sich um einen flachen Bereich im täglichen Zeitrahmen, weshalb sich der Rückgang von der oberen zur unteren Grenze bewegte.
Gestern wurden in der Europäischen Union zwei der weniger bedeutenden Berichte veröffentlicht, die beide schwächere Werte als prognostiziert zeigten. Die Industrieproduktion in Deutschland stieg nur um 1,3 % im Monatsvergleich gegenüber den Prognosen von +3 %, während die Einzelhandelsumsätze in der EU um 0,1 % sanken gegenüber den Prognosen von +0,2 %. Es wäre also ziemlich logisch gewesen, wenn die Euro-Währung am Donnerstag gefallen wäre. Aber einmal mehr sahen wir eine völlig unlogische Marktreaktion auf makroökonomische Daten, und selbst das Treffen der Bank of England lieferte keine Erklärungen, da seine Ergebnisse „dovischer“ ausfielen als erwartet. Unterdessen stieg das britische Pfund.
Im 5-Minuten-Zeitfenster wurde das erste Handelssignal erst am Ende des Tages gebildet. Das Paar erreichte den Bereich 1.1534-1.1545 und prallte davon ab. Wir glauben weiterhin, dass der globale Aufwärtstrend wieder aufgenommen wird, daher würden wir unter den aktuellen Umständen, in denen die Wahrscheinlichkeit eines Abschlusses des lokalen Abwärtstrends hoch ist, Verkäufe verschieben.
COT-Bericht

Der neueste COT-Bericht stammt vom 23. September. Seitdem wurden aufgrund des US-"Shutdowns" keine weiteren COT-Berichte veröffentlicht. Die obige Darstellung zeigt deutlich, dass die Netto-Positionen der nicht-kommerziellen Händler über einen langen Zeitraum "bullisch" waren; die Bären traten nur kurzzeitig zum Ende von 2024 in den Bereich ihrer eigenen Überlegenheit ein, verloren diese jedoch schnell wieder. Seitdem Trump seine zweite Amtszeit als Präsident der USA begonnen hat, fällt der Dollar kontinuierlich. Wir können nicht mit 100%iger Wahrscheinlichkeit sagen, dass der Rückgang der amerikanischen Währung weitergeht, aber die aktuellen Entwicklungen auf der Welt deuten auf dieses Szenario hin.
Wir sehen immer noch keine fundamentalen Faktoren, die den Euro stärken könnten, während immer noch genügend Faktoren existieren, die zum Rückgang des amerikanischen Dollars führen. Der globale Abwärtstrend hält an, aber wie wichtig ist er jetzt, da der Preis in den letzten 17 Jahren gestiegen ist? Sobald Trump seine Handelskriege beendet, könnte der Dollar zu steigen beginnen, aber die jüngsten Ereignisse deuten darauf hin, dass der Krieg in irgendeiner Form noch lange andauern wird.
Die Positionierung der roten und blauen Linien des Indikators deutet weiterhin auf die Beibehaltung des "bullischen" Trends hin. In der letzten Berichtszeit nahm die Anzahl der Long-Positionen der "Nicht-kommerziellen" Gruppe um 800 ab, während die Anzahl der Short-Positionen um 2.600 zunahm. Folglich verringerte sich die Netto-Position in der Woche um 3.400 Kontrakte. Aber diese Daten sind bereits veraltet und haben keine Bedeutung mehr.
EUR/USD 1H Analyse

Auf dem Stundenchart setzt das EUR/USD-Paar seinen Abwärtstrend fort. In letzter Zeit ist die europäische Währung nur gefallen, und es ist nach wie vor äußerst schwierig, Erklärungen dafür zu finden, die nicht aus dem Bereich der Science-Fiction stammen. Wir glauben, dass der Hauptgrund für die unangemessenen und unlogischen Bewegungen der Seitwärtskanal auf dem Tageschart ist, der intakt bleibt. Wenn sich der Kurs der unteren Grenze des Seitwärtskanals nähert, können wir erwarten, dass der Rückgang im Stundenchart bald endet.
Für den 7. November identifizieren wir die folgenden Handelsniveaus: 1.1234, 1.1274, 1.1362, 1.1426, 1.1534, 1.1604-1.1615, 1.1657-1.1666, 1.1750-1.1760, 1.1846-1.1857, 1.1922, 1.1971-1.1988 sowie die Senkou Span B Linie (1.1595) und Kijun-sen (1.1523). Die Linien des Ichimoku-Indikators können sich im Laufe des Tages bewegen, was bei der Bestimmung von Handelssignalen berücksichtigt werden sollte. Wir vergessen nicht, Stop-Loss-Aufträge auf Break-even zu setzen, wenn sich der Kurs um 15 Pips in die richtige Richtung bewegt. Dies schützt vor potenziellen Verlusten, falls das Signal falsch ist.
Am Freitag sind in der EU keine bedeutenden Ereignisse geplant, und in den USA wird anstelle der Non-Farm Payrolls und der Arbeitslosenquote der Verbraucherindex der Universität von Michigan veröffentlicht. Wenn der Rückgang innerhalb des Seitwärtskanals beendet ist, wird das Paar weiter steigen, selbst ohne entsprechende makroökonomische Daten.
Handelsempfehlungen:
Am Freitag können Händler mit einer Fortsetzung des Anstiegs rechnen, wenn der Bereich 1.1523-1.1545 überschritten wird. Und alles deutet darauf hin. In diesem Fall wird die europäische Währung ihren logischen Anstieg fortsetzen und die Senkou Span B Linie bei 1.1595 anpeilen.
Erläuterungen zu den Abbildungen:
- Unterstützungs- und Widerstandsniveaus sind als dicke rote Linien dargestellt, in deren Nähe die Bewegung enden könnte. Sie sind keine Quellen von Handelssignalen.
- Kijun-sen- und Senkou Span B-Linien sind Linien des Ichimoku-Indikators, die vom 4-Stunden-Chart auf den Stundenchart übertragen wurden. Sie sind starke Linien.
- Extremniveaus sind dünne rote Linien, von denen der Kurs zuvor abprallte. Sie sind Quellen von Handelssignalen.
- Gelbe Linien sind Trendlinien, Trendkanäle und andere technische Muster.
- Indikator 1 in COT-Diagrammen steht für die Größe der Nettoposition jeder Händlerkategorie.