Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ EUR/USD: Handels­empfehlungen und Analyse für den 12. November. Der Dollar konnte aus den Shutdown-Nachrichten keinen Nutzen ziehen

parent
Analysen:::2025-11-12T01:08:35

EUR/USD: Handels­empfehlungen und Analyse für den 12. November. Der Dollar konnte aus den Shutdown-Nachrichten keinen Nutzen ziehen

EUR/USD Analyse auf 5M

EUR/USD: Handels­empfehlungen und Analyse für den 12. November. Der Dollar konnte aus den Shutdown-Nachrichten keinen Nutzen ziehen

Das Währungspaar EUR/USD setzte am Dienstag seine Aufwärtsbewegung wie erwartet fort. Trotz der Abwesenheit bedeutender Ereignisse gestern und der Erwartung, dass die Nachricht vom bevorstehenden Ende des Shutdowns den Dollar stärken würde, kaufte der Markt weiterhin den Euro. Ist das unlogisch? Genauso unlogisch war es, den Anstieg des Dollars im Oktober während eines anhaltenden Shutdowns und gleichzeitig mit neuen Zöllen von Trump zu beobachten. Das EUR/USD-Paar bleibt im Tageszeitraum flach, was alles erklärt. Während des letzten Abschwungs näherte sich der Kurs der unteren Grenze der Spanne bei 1.1400–1.1830 und steigt jetzt seit vier Tagen. Man kann daher annehmen, dass der unlogische Rückgang des Paares beendet ist und ein logischer Anstieg bevorsteht.

Weil der gesamte fundamentale Hintergrund eindeutig zugunsten des Euro spricht. Der Dollar hat kein „Trumpf“, solange Donald Trump Präsident bleibt. Man erinnere sich daran, dass Trump auch während seiner ersten Amtszeit als Präsident seinen Wunsch nach einem schwächeren Dollar nicht verbarg. Wie kann man erwarten, dass der Dollar steigt, wenn selbst der Präsident ihn abschwächen will?

Auf der 5-Minuten-Zeitebene wurde gestern in der Nähe der Senkou Span B Linie ein anständiges Kaufsignal gebildet. Nachdem diese wichtige Linie durchbrochen wurde, setzte der Kurs seine Aufwärtsbewegung fort und erreichte den nächstgelegenen Zielbereich von 1.1604-1.1615, wo Gewinne mitgenommen werden konnten.

COT Bericht

EUR/USD: Handels­empfehlungen und Analyse für den 12. November. Der Dollar konnte aus den Shutdown-Nachrichten keinen Nutzen ziehen

Der jüngste COT-Bericht ist vom 23. September. Seitdem wurden aufgrund des "Shutdowns" in den USA keine weiteren COT-Berichte veröffentlicht. In der obigen Abbildung wird deutlich, dass die Netto-Position der nicht-kommerziellen Händler seit langem "bullish" ist, während die Bären Ende 2024 versuchten, die Oberhand zu gewinnen, jedoch schnell scheiterten. Seit Trump sein zweites Amt als Präsident der USA angetreten hat, fällt der Dollar. Wir können nicht mit hundertprozentiger Sicherheit behaupten, dass der Rückgang der amerikanischen Währung weitergehen wird, aber die aktuellen Weltereignisse deuten darauf hin.

Es gibt nach wie vor keine fundamentalen Faktoren, die den Euro stärken würden, während es genügend Faktoren gibt, die den Dollar schwächen könnten. Der globale Abwärtstrend hält weiterhin an, aber was spielt es für eine Rolle, wohin sich der Kurs in den letzten 17 Jahren bewegt hat? Sobald Trump seine Handelskriege beendet, könnte der Dollar wieder steigen, aber die jüngsten Ereignisse deuten darauf hin, dass der Krieg in irgendeiner Form noch lange andauern wird.

Die Position der roten und blauen Linien des Indikators deutet weiterhin auf die Bewahrung eines "bullishen" Trends hin. In der letzten Berichtswoche verringerte sich die Anzahl der Long-Positionen in der Gruppe der "Nicht-kommerziellen" um 800, während die Anzahl der Short-Positionen um 2.600 zunahm. Folglich nahm die Netto-Position in der Woche um 3.400 Kontrakte ab. Diese Daten sind jedoch bereits veraltet und haben keine Bedeutung mehr.

Analyse des EUR/USD auf 1H

EUR/USD: Handels­empfehlungen und Analyse für den 12. November. Der Dollar konnte aus den Shutdown-Nachrichten keinen Nutzen ziehen

Auf dem Stundenchart zeigt das Währungspaar EUR/USD endlich Anzeichen einer Aufwärtstrendbildung. Die Senkou Span B-Linie wurde durchbrochen, sodass sich der Trend wahrscheinlich aufwärts verändert hat. Wir glauben, dass der Hauptgrund für die in letzter Zeit unzureichenden und unlogischen Bewegungen die Seitwärtsbewegung im Tageschart ist. Diese Seitwärtsbewegung hält weiterhin an. Da sich der Kurs der unteren Grenze des Handelkanals näherte, können wir einen lokalen Aufwärtstrend auf dem Stundenchart erwarten.

Für den 12. November identifizieren wir die folgenden Handelsspannen: 1.1234, 1.1274, 1.1362, 1.1426, 1.1534, 1.1604-1.1615, 1.1657-1.1666, 1.1750-1.1760, 1.1846-1.1857, 1.1922, 1.1971-1.1988, sowie die Senkou Span B-Linie (1.1571) und Kijun-sen (1.1531). Die Linien des Ichimoku-Indikators können sich im Laufe des Tages verschieben, was bei der Bestimmung von Handelssignalen berücksichtigt werden sollte. Vergessen Sie nicht, eine Stop-Loss-Order auf Break-even einzustellen, wenn sich der Kurs 15 Pips in die gewünschte Richtung bewegt. Dies schützt vor potenziellen Verlusten, falls das Signal falsch sein sollte.

Am Mittwoch steht die Veröffentlichung der zweiten Schätzung der deutschen Inflation für Oktober in der Eurozone an. Zweite Schätzungen weichen selten von den ersten ab, daher erwarten wir keine starke Marktreaktion. Dieser Bericht wird die Marktstimmung wahrscheinlich überhaupt nicht beeinflussen. In den USA sind für Mittwoch keine interessanten Ereignisse geplant.

Handelsempfehlungen:

Am Mittwoch können Händler mit weiterem Wachstum rechnen, da die Senkou Span B-Linie durchbrochen wurde. Ein Rückschlag aus dem Bereich von 1.1604-1.1615 ermöglichte das Eröffnen von Short-Positionen, jedoch würden wir damit nicht voreilig sein, da sich der Trend derzeit ändert. Ein Durchbruch des Bereichs von 1.1604-1.1615 wird neue Long-Positionen mit einem Ziel von 1.1657 ermöglichen.

Erklärungen zu den Illustrationen:

  • Unterstützungs- und Widerstandspreisniveaus werden als dicke rote Linien dargestellt, in deren Nähe die Bewegung enden kann. Sie sind keine Quellen für Handelssignale.
  • Kijun-sen- und Senkou Span B-Linien sind Linien des Ichimoku-Indikators, die vom 4-Stunden-Chart auf den Stundenchart übertragen werden. Sie sind starke Linien.
  • Extrempunkte sind dünne rote Linien, von denen der Kurs zuvor abprallte. Sie sind Quellen für Handelssignale.
  • Gelbe Linien sind Trendlinien, Trendkanäle und andere technische Muster.
  • Indikator 1 auf COT-Charts repräsentiert die Größe der Nettoposition jeder Händlerkategorie.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...