GBP/USD
Analyse:
Seit April wird der kurzfristige Trend des Britischen Pfunds durch eine bärische Welle definiert. Diese Welle ist korrektiv und bildet ein erweitertes Flat. Der letzte Teil (C) nähert sich seiner Fertigstellung. Die Kurse befinden sich in einer potenziellen Umkehrzone im Wochenmaßstab. Das Aufwärtssegment seit dem 6. November besitzt Umkehrpotenzial.
Wöchentliche Prognose:
Zu Beginn der Woche wird eine Seitwärtsbewegung erwartet. Die Bewegung des Pfunds könnte sich mit einer Aufwärtsneigung entlang der Unterstützungszone seitwärts bewegen. Später kann mit einer Umkehr und dem Beginn einer Abwärtsbewegung gerechnet werden. Der berechnete Unterstützungsbereich fällt mit mehreren potenziellen Umkehrzonen unterschiedlicher Skalen zusammen.

Potenzielle Umkehrzonen
Widerstand:
- 1.3220/1.3270
Unterstützung:
- 1.3020/1.2970
Empfehlungen
- Verkäufe: Erlaubt mit kleinem Volumen während einzelner Sitzungen, nachdem Signale Ihrer Handelssysteme in der Nähe des Widerstands erscheinen.
- Käufe: Risikobehaftet mit begrenztem Potenzial.
AUD/USD
Analyse:
Innerhalb des dominanten bullischen Trends hat der Australische Dollar seit Anfang September ein korrektives Segment gebildet. Sein Bereich überschreitet nicht das Korrekturniveau des letzten Teils der Hauptwelle. Die Welle ist eine horizontale Seitwärtsbewegung. Der mittlere Teil (B) dieses Segments nähert sich seinem Abschluss.
Wochenprognose:
Zu Beginn der Woche wird eine seitliche Kursbewegung erwartet. Ein kurzzeitiger Rückgang ist möglich, aber unwahrscheinlich, dass er unter die berechnete Unterstützung fällt. Eine erhöhte Volatilität und erneutes Kurswachstum werden näher zum Wochenende erwartet. Die Widerstandszone markiert die obere Grenze des erwarteten Wochenbereichs.

Potenzielle Umkehrzonen
Widerstand:
- 0.6560/0.6610
Unterstützung:
- 0.6470/0.6420
Empfehlungen
- Verkäufe: Riskant. Aufgrund des begrenzten Abwärtspotenzials ist die Wahrscheinlichkeit eines Einzahlungverlusts hoch.
- Käufe: Können nach dem Auftreten entsprechender Signale in der Nähe der Unterstützung verwendet werden.
USD/CHF
Analyse:
Die kurzfristige Analyse des Schweizer-Franken-Diagramms zeigt eine aufsteigende Welle, die sich seit Anfang August bildet. Die Struktur entwickelt sich als zusammenziehende/verlängerte Flachkorrektur, bei der der letzte Teil (C) fehlt. Der Preis bewegt sich seitwärts entlang eines Clusters potenzieller Umkehrlevels.
Wöchentliche Prognose:
Zu Beginn der Woche wird erwartet, dass das Paar in Richtung der berechneten Unterstützung fällt. Danach können sich die Preisschwankungen in einen Seitwärtsbereich verlagern, gefolgt von einer erhöhten Wahrscheinlichkeit einer Umkehr. Während des Trendwechsels ist ein kurzer Rückgang unter die Umkehrzone möglich. Die höchste Aktivität wird in der zweiten Wochenhälfte erwartet.

Mögliche Umkehrzonen
Widerstand:
- 0,8030/0,8080
Unterstützung:
- 0,7860/0,7810
Empfehlungen
- Verkäufe: Möglich mit einem kleinen Volumen im Intraday-Handel.
- Käufe: Können in Betracht gezogen werden, nachdem bestätigte Umkehrsignale in der Nähe der Unterstützung erscheinen.
EUR/JPY
Analyse:
Die unvollendete Aufwärtsstruktur des Euro/Yen-Paares entwickelt sich seit dem 5. August. Seit Anfang des letzten Monats wird das letzte Wellensegment (C) gebildet. Innerhalb dieses Segments hat eine Zwischenkorrektur begonnen, die sich als zusammenziehendes Flat zeigt.
Wöchentliche Prognose:
In den nächsten Tagen ist ein fortgesetztes Preiswachstum wahrscheinlich. Ein Durchbruch der oberen Widerstandsgrenze ist beim ersten Versuch unwahrscheinlich. Bis zum Ende der Woche könnte erhöhte Volatilität eine Umkehr und den Beginn eines Rückgangs auslösen. Die berechnete Unterstützung weist die untere Grenze des erwarteten wöchentlichen Bereichs aus.

Potenzielle Umkehrzonen
Widerstand:
- 180,50/181,00
Unterstützung:
- 177,40/176,90
Empfehlungen
- Verkäufe: Werden relevant, wenn Umkehrsignale in Ihren Handelssystemen nahe dem Widerstand erscheinen.
- Käufe: Bei einzelnen Sitzungen in geringem Volumen erlaubt.
AUD/JPY
Analyse:
Das Währungspaar AUD/JPY zeigt seit April dieses Jahres einen Aufwärtstrend. Seit dem 9. Oktober bildet sich eine gegenläufige Korrekturwelle in Form einer kontrahierten/erweiterten Flat. Ihr letztes Segment (C) fehlt noch. Der Preis befindet sich im Tageszeitrahmen innerhalb einer breiten Widerstandszone.
Wöchentliche Prognose:
In den kommenden Tagen ist das wahrscheinlichste Szenario eine Seitwärtsbewegung entlang der Widerstandszone. Versuche, Druck auf die obere Grenze auszuüben, können nicht ausgeschlossen werden. Anschließend ist mit einer Umkehr und einem Rückgang in Richtung der berechneten Unterstützung zu rechnen.

Potenzielle Umkehrzonen
Widerstand:
- 101,50/102,080
Unterstützung:
- 97,30/96,80
Empfehlungen
- Verkäufe: Werden relevant, sobald bestätigte Umkehrsignale in der Nähe des Widerstands auftreten.
- Käufe: Haben kein Potenzial.
EUR/CHF
Kurzfristige Analyse:
Die kurzfristige Kursbewegung im EUR/CHF-Paar wird von einer abwärtsgerichteten Welle seit dem 5. März beeinflusst. In den letzten Monaten hat sich eine Korrekturwelle (B) als Kontraktions-/Erweiterungsflachbildung entwickelt. Dieses Segment nähert sich dem Ende seines mittleren Teils (B). Bisher sind keine Umkehrsignale vorhanden.
Wöchentliche Prognose:
In den ersten Tagen der Woche ist Druck auf die Unterstützungszone zu erwarten. Gegen Wochenende wird eine Umkehr und der Beginn des Kursanstiegs erwartet. Der Trendwechsel, begleitet von erhöhter Volatilität, wird voraussichtlich mit der Veröffentlichung wichtiger Wirtschaftsdaten zusammenfallen.

Potenzielle Umkehrzonen
Widerstand:
- 0.9320/0.9370
Unterstützung:
- 0.9210/0.9160
Empfehlungen
- Verkäufe: Haben kein Potenzial.
- Käufe: Können genutzt werden, nachdem bestätigte Umkehrsignale in der Nähe der Unterstützung erscheinen.
Litecoin
Analyse:
Litecoin bewegt sich in den letzten zwei Jahren überwiegend seitwärts. Die neueste unvollendete Welle ist eine Abwärtswelle vom 21. Juli dieses Jahres. Nahe der potenziellen Umkehrzone bildet der Preis seit Mitte Oktober eine gegenläufige Korrektur. Diese Korrektur ist noch nicht abgeschlossen.
Wöchentliche Prognose:
In den nächsten Tagen könnten die Litecoin-Kurse bis zum berechneten Widerstand steigen. Anschließend wird eine Seitwärtsbewegung entlang dieser Zone, eine Umkehr und ein Rückgang erwartet. Die berechnete Unterstützung markiert die untere Grenze des potenziellen wöchentlichen Rückgangs.

Potenzielle Umkehrzonen
Widerstand:
- 105.20/108.20
Unterstützung:
- 80.50/77.50
Empfehlungen
- Käufe: Der Verkauf von Hauptwährungspaaren kann mit reduziertem Volumen während einzelner Sitzungen erfolgen.
- Verkäufe: Der Kauf vor dem Auftreten von Umkehrsignalen ist verfrüht.
Ethereum
Analyse:
Seit Mitte August wird die Kursbewegung von Ethereum von einer Abwärtswelle dominiert. Am 7. Oktober begann die Bildung des letzten Wellenabschnitts (C). Die Notierungen durchbrachen einen Zwischenwiderstand, der nun zur Unterstützung geworden ist. Bevor es abwärts weitergeht, muss sich der Kurs auf dem aktuellen Niveau konsolidieren.
Prognose:
In den nächsten paar Tagen wird erwartet, dass Ether seitwärts mit einer Aufwärtsneigung in Richtung berechneter Widerstände handelt. In der zweiten Wochenhälfte könnte eine steigende Volatilität eine Umkehr und Wiederaufnahme der Abwärtsbewegung auslösen. Die berechnete Unterstützung markiert die untere Grenze des erwarteten Wochenkorridors.

Potenzielle Umkehrzonen
Widerstand:
- 3360,0/3410,0
Unterstützung:
- 2980,0/2930,0
Empfehlungen:
- Käufe: Geringes Potenzial; kann mit fraktioniertem Volumen in einzelnen Sitzungen genutzt werden.
- Verkäufe: Können nach dem Auftreten bestätigter Umkehrsignale in der Nähe des Widerstands in Ihren Handelssystemen genutzt werden.
Hinweise:
In der Vereinfachten Wellenanalyse (SWA) bestehen alle Wellen aus drei Teilen (A-B-C). In jedem Zeitrahmen wird die letzte unvollendete Welle analysiert. Gestrichelte Linien zeigen erwartete Bewegungen.
Wichtig: Der Wellenalgorithmus berücksichtigt nicht die Dauer der Kursbewegungen über die Zeit!