
Der Gouverneur der Federal Reserve, Stephen Miran, hat ebenfalls geäußert, dass die Zentralbank sich nicht ausschließlich auf aktuelle Indikatoren konzentrieren sollte. Er glaubt, dass Aktionen auf den erwarteten Bedingungen in 12-18 Monaten basieren sollten, da dies die Zeit ist, die benötigt wird, um die Änderungen der Geldpolitik vollständig in der Wirtschaft zu manifestieren. Wenn die Zinsen jetzt zu langsam gesenkt werden, wird in einem Jahr oder anderthalb Jahren eine Straffung notwendig sein.
Miran berichtete auch, dass bereits aktuelle Daten auf eine Verlangsamung der Inflation hindeuten, was das FOMC-Komitee dazu veranlassen sollte, eine eher "taubenhafte" Haltung bei der Dezembersitzung einzunehmen. In der Zwischenzeit ist die Wahrscheinlichkeit einer dritten aufeinander folgenden Lockerungsrunde im Dezember laut dem CME FedWatch-Tool auf 44% gesunken. Nach einer Reihe von Reden der Fed-Gouverneure verlagerte sich die Stimmung des Marktes stark in Richtung einer weniger "taubenhoften" Aussicht, doch auffallend begann danach die Nachfrage nach US-Währung zu sinken. Der Markt ignoriert weiterhin die Nachrichtenlage, ich glaube jedoch, er konzentriert sich auf globalere Ereignisse und vor allem Trends.
Der Trend bei der Fed zeigt derzeit nur in eine Richtung - Lockerung. Ob schnell oder langsam, mit oder ohne Pausen, die Zinsen werden gesenkt. Daher würde ich sagen, dass der jüngste Rückgang des US-Dollars Teil eines bullischen Trends ist, der sich über ein Jahr hinweg entwickelt hat. Vor dem Hintergrund von globalen Ereignissen, Trends und Veränderungen in der US-Politik erscheint der Anstieg des Dollar seltsam. Daher erwarte ich wie bisher nur Erhöhungen für die Instrumente EUR/USD und GBP/USD, insbesondere da wir bereits eine Korrektur gesehen haben.

Es ist auch erwähnenswert, dass die meisten anderen Fed-Gouverneure keine neue Runde der Lockerung unterstützen. Wirtschaftsdaten fehlen noch, obwohl der "Shutdown" beendet ist. Es kann mehrere Wochen dauern, bis das Statistikamt alle notwendigen Daten gesammelt und die fehlenden Berichte zusammengestellt hat. Zumindest für die nächste Woche ist kein "Lückenschluss" geplant. Ist es außerdem realistisch zu erwarten, dass die Inflation verlangsamt, wenn sie in den letzten fünf Monaten gestiegen ist und Trump weiterhin neue Zölle verhängt?
Die neueste Aussage von Jerome Powell deutet darauf hin, dass die Fed das Tempo reduzieren und "auf die Bremse treten" wird, da "im dichten Nebel zu fahren" nicht zu guten Ergebnissen führt. Das lässt vermuten, dass wir alle fehlenden Berichte dennoch erwarten sollten. Sie könnten erst Ende des Monats erscheinen, und neue Berichte werden Anfang des folgenden Monats veröffentlicht. Daher könnte der Markt stark reagieren, sobald die Wirtschaftsdaten zu erscheinen beginnen.
Wellenbild für EUR/USD:
Aus meiner Analyse des EUR/USD ergibt sich, dass das Instrument weiterhin einen bullishen Abschnitt des Trends entwickelt. In den letzten Monaten hat der Markt eine Pause eingelegt, aber die Politik von Donald Trump und die Federal Reserve bleiben bedeutende Faktoren, die in Zukunft zu einem Rückgang des US-Dollars führen könnten. Die Ziele für den aktuellen Abschnitt des Trends könnten die 25er Marke erreichen. Derzeit befinden wir uns im Aufbau der Korrekturwelle 4, die eine sehr komplexe und ausgedehnte Form annimmt. Ihre letzte interne Struktur - a-b-c-d-e scheint abgeschlossen zu sein. Wenn dies tatsächlich der Fall ist, erwarte ich einen Anstieg des Instruments mit Zielen in der Nähe des Jahresmaximums oder nahe daran.
Wellenbild für GBP/USD:
Das Wellenbild für GBP/USD hat sich geändert. Wir beschäftigen uns weiterhin mit einem bullishen, impulsiven Abschnitt des Trends, aber seine interne Wellenstruktur ist komplexer geworden. Welle 4 hat eine dreiwellige Form angenommen, was zu einer sehr ausgedehnten Struktur geführt hat. Die abwärts gerichtete Korrekturstruktur a-b-c-d-e in 4 scheint abgeschlossen zu sein. Wenn dies wirklich der Fall ist, erwarte ich, dass die Hauptwellenstruktur ihren Aufbau fortsetzt, mit Anfangszielen um die 38 und 40er Marken. Entscheidend ist, dass der Nachrichtenhintergrund zumindest etwas besser sein muss als in dieser Woche.
Grundprinzipien meiner Analyse:
- Wellenstrukturen sollten einfach und klar sein. Komplexe Strukturen sind schwer zu handeln, da sie oft zu Änderungen führen.
- Wenn es Unsicherheit auf dem Markt gibt, ist es besser, nicht einzusteigen.
- Es gibt niemals 100% Sicherheit über die Marktverteilung. Verwenden Sie immer schützende Stop-Loss-Orders.
- Die Wellenanalyse kann mit anderen Formen der Analyse und Handelsstrategien kombiniert werden.
