
Wenn man den Veranstaltungskalender der kommenden Woche für den US-Dollar betrachtet, könnte man den Eindruck gewinnen, dass der "Shutdown" noch immer andauert. Zumindest wurden nach dem offiziellen Ende keine neuen Nachrichten in den Kalender aufgenommen. Zweifellos wird das Statistikbüro erhebliche Zeit benötigen, um den Betrieb wieder aufzunehmen und alle notwendigen Daten zu sammeln, um fehlende und zukünftige Berichte zu erstellen. Dies lindert jedoch nicht die Situation für Marktteilnehmer.
Das interessanteste Ereignis der kommenden Woche werden die FOMC-Minutes sein, gemeinhin als die "FOMC-Protokolle" bezeichnet. Ich bezeichne dieses Ereignis als "das wichtigste" (obwohl es das nicht wirklich ist), da die restlichen Berichte und Ereignisse noch weniger bedeutend für den Markt sind. Es ist wichtig zu beachten, dass die FOMC-Sitzungsprotokolle mehrere Wochen nach der eigentlichen Sitzung veröffentlicht werden, wenn der Markt alle erhaltenen Informationen bereits verarbeitet hat. Darüber hinaus kann sich in diesen Wochen vieles ändern, was die Berichte weitgehend überholt macht.
Zusätzlich zu den FOMC-Minutes werden Berichte über den Verkauf bestehender Eigenheime, die S&P-Geschäftsaktivitätsindizes für Dienstleistungen und die Produktion sowie der Verbrauchervertrauensindex der University of Michigan veröffentlicht – im Grunde genommen war es das. In der nächsten Woche wird es nicht viele andere wirklich bedeutende Berichte geben, da das Statistikbüro seit eineinhalb Monaten nicht aktiv ist. Welcher der genannten Berichte könnte die Marktstimmung ändern, insbesondere wenn der Markt selbst wichtigeren Ereignissen kürzlich wenig Beachtung geschenkt hat?

Folglich wird das Wellenbild in der kommenden Woche eine größere Bedeutung haben als der Nachrichtenhintergrund. Dies bedeutet, dass die Nachfrage nach der US-Währung moderat weiter zurückgehen könnte.
Wellenbild für EUR/USD:
Basierend auf meiner Analyse von EUR/USD entwickelt das Instrument weiterhin einen bullischen Trendabschnitt. In den letzten Monaten hat der Markt pausiert, aber die Politik von Donald Trump und die Federal Reserve bleiben bedeutende Faktoren, die in der Zukunft zu einem Rückgang des US-Dollars führen könnten. Die Ziele für den aktuellen Abschnitt des Trends könnten die 25er-Marke erreichen. Derzeit befinden wir uns im Aufbau der korrektiven Welle 4, die eine sehr komplexe und erweiterte Form annimmt. Die letzte interne Struktur - a-b-c-d-e - wird als abgeschlossen betrachtet. Falls dies tatsächlich der Fall ist, erwarte ich, dass das Instrument mit Zielen um die Jahreshochs oder nahe daran steigt.
Wellenbild für GBP/USD:
Das Wellenbild für GBP/USD hat sich verändert. Wir stehen weiterhin vor einem bullischen, impulsiven Trendabschnitt, aber seine interne Wellenstruktur ist komplex geworden. Welle 4 hat eine dreiteilige Form angenommen, was zu einer sehr gestreckten Struktur geführt hat. Die korrektive Abwärtsstruktur a-b-c-d-e in 4 wird als abgeschlossen betrachtet. Sollte dies tatsächlich der Fall sein, erwarte ich, dass die Hauptwellenstruktur ihren Aufbau fortsetzt, mit anfänglichen Zielen um die 38er- und 40er-Marke. Wichtig ist, dass der Nachrichtenhintergrund zumindest etwas besser sein muss als diese Woche.
Schlüsselprinzipien meiner Analyse:
- Wellenstrukturen sollten einfach und klar sein. Komplexe Strukturen sind schwer zu handeln, da sie oft zu Veränderungen führen.
- Bei Unsicherheit im Markt ist es besser, nicht einzusteigen.
- Es gibt niemals 100%ige Sicherheit in der Marktrichtung. Denken Sie immer daran, schützende Stop-Loss-Orders zu verwenden.
- Die Wellenanalyse kann mit anderen Analyseformen und Handelsstrategien kombiniert werden.
