Montags-Handelsanalyse:
1H-Chart des EUR/USD-Paares

Das Währungspaar EUR/USD handelte am Montag sehr schwach. Für den ersten Handelstag der Woche waren keine makroökonomischen oder fundamentalen Ereignisse geplant, daher ist die minimale Volatilität wenig überraschend. Der Markt handelt seit mehreren Wochen und Monaten sehr träge, und der Tageszeitrahmen (zur Erinnerung) zeigt weiterhin eine Seitwärtsbewegung, die wir als zentralen Punkt bei der Analyse des EUR/USD-Paares betrachten. Wir verstehen, dass Händler (insbesondere Anfänger) täglich handeln und Gewinne erzielen möchten. Es ist jedoch wichtig, anzuerkennen, dass am Markt auch Zeiten von Seitwärtshandel und Nachrichtenflauten vorkommen. Natürlich bleibt es jedem Einzelnen überlassen, wie er in solchen Zeiten handeln möchte. Man kann auch während Seitwärtsphasen handeln und Gewinne erzielen. Es ist entscheidend zu verstehen, dass es derzeit äußerst schwierig ist, auch nur 60 Pips Bewegung innerhalb eines Tages zu erwarten. Im Durchschnitt handelt das Paar innerhalb von 40-50 Pips, was bei perfektem Markteinstieg ein maximales Gewinnpotenzial von etwa 20 Pips pro Trade bietet.
5M-Chart des EUR/USD-Paares

Auf dem 5-Minuten-Zeitrahmen wurden am Montag zwei Handelssignale gebildet. Bis zum Ende des Tages erreichte der Kurs das Niveau von 1,1584 und prallte zweimal davon ab, wenn man diese "Drehungen" überhaupt als "Abprall" bezeichnen kann. Nichtsdestotrotz könnte das Paar heute von diesem Niveau oder sogar vom Bereich 1,1571-1,1584 abprallen und sich um etwa 30-40 Pips nach oben bewegen.
Wie man am Dienstag handelt:
Auf dem Stunden-Chart setzt das EUR/USD-Paar seine lokale Aufwärtstrendbildung mit einem möglichen Anstieg von weiteren 150-200 Pips fort. Das allgemeine fundamentale und makroökonomische Umfeld bleibt für den US-Dollar sehr schwach. Daher könnte die europäische Währung nur aus technischen Gründen Rückgänge verzeichnen – der Seitwärtstrend auf dem Tages-Chart bleibt relevant. Wir erwarten jedoch dessen Abschluss und eine Fortsetzung des Aufwärtstrends für 2025, und innerhalb des Seitwärtstrends kann es auch zu Aufwärtsbewegungen kommen.
Am Dienstag könnten Anfängerhändler aus dem Bereich 1,1571-1,1584 handeln. Ein dritter Abprall von diesem Bereich würde Long-Positionen mit einem Ziel von 1,1655 ermöglichen. Ein Durchbruch unterhalb der Zone von 1,1571-1,1584 würde Short-Positionen mit einem Ziel von 1,1534 relevant machen.
Auf dem 5-Minuten-Zeitrahmen sollten folgende Niveaus berücksichtigt werden: 1,1354-1,1363, 1,1413, 1,1455-1,1474, 1,1527-1,1531, 1,1571-1,1584, 1,1655-1,1666, 1,1745-1,1754, 1,1808, 1,1851, 1,1908, 1,1970-1,1988. Am Dienstag sind keine wichtigen Berichte oder Ereignisse in Europa oder den USA angesetzt. Daher wird heute wahrscheinlich eine Seitwärtsbewegung mit geringer Volatilität vorherrschen.
Grundprinzipien meines Handelssystems:
- Die Stärke des Signals wird basierend auf der Zeit, die zur Bildung des Signals (Abprall oder Durchbruch eines Niveaus) benötigt wird, bewertet. Je weniger Zeit benötigt wird, desto stärker ist das Signal.
- Wenn zwei oder mehr Trades um ein bestimmtes Niveau herum basierend auf falschen Signalen eröffnet wurden, sollten alle nachfolgenden Signale von diesem Niveau ignoriert werden.
- In einem flachen Markt kann jedes Paar zahlreiche falsche Signale erzeugen oder möglicherweise keine bilden. In jedem Fall ist es am besten, den Handel bei den ersten Anzeichen einer flachen Marktlage zu beenden.
- Handelsgeschäfte werden während des Zeitraums zwischen dem Beginn der europäischen Sitzung und der Mitte der amerikanischen Sitzung eröffnet, danach sollten alle Geschäfte manuell geschlossen werden.
- Auf dem Stunden-Chart ist es vorzuziehen, basierend auf Signalen des MACD-Indikators nur dann zu handeln, wenn eine gute Volatilität und ein durch eine Trendlinie oder einen Trendkanal bestätigter Trend vorliegen.
- Wenn zwei Niveaus zu nah beieinander liegen (zwischen 5 und 20 Pips), sollten sie als Unterstützungs- oder Widerstandsbereich behandelt werden.
- Nach einer Bewegung von 15 Pips in die richtige Richtung sollte ein Stop Loss auf den Breakeven gesetzt werden.
Was die Charts zeigen:
- Unterstützungs- und Widerstands-Preisniveaus sind Ziele zum Eröffnen von Kauf- oder Verkaufspositionen. Take-Profit-Niveaus können um diese herum platziert werden.
- Rote Linien zeigen Trendkanäle oder Trendlinien an, die den aktuellen Trend reflektieren und die bevorzugte Handelsrichtung anzeigen.
- Der MACD-Indikator (14,22,3) – Histogramm und Signallinie – ist ein zusätzlicher Indikator, der auch als Quelle von Signalen verwendet werden kann.
Wichtige Ankündigungen und Berichte (immer verfügbar im Wirtschaftskalender) können die Bewegung des Währungspaares erheblich beeinflussen. Daher wird empfohlen, während ihrer Veröffentlichung mit größtmöglicher Vorsicht zu handeln oder den Markt zu verlassen, um scharfe Umkehrungen gegen die vorherige Bewegung zu vermeiden.
Anfänger im Forex-Markt sollten daran denken, dass nicht jeder Trade profitabel sein kann. Die Entwicklung einer klaren Strategie und eines Geldmanagements ist der Schlüssel zum langfristigen Erfolg im Handel.