Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Analyse des EUR/USD am 18. November 2025

parent
Analysen:::2025-11-18T17:13:49

Analyse des EUR/USD am 18. November 2025

Analyse des EUR/USD am 18. November 2025

Das Wellenmuster im 4-Stunden-Chart für EUR/USD hat sich verändert, aber insgesamt sieht es noch recht klar aus. Es besteht keine Rede davon, dass der Aufwärtstrendabschnitt, der im Januar 2025 begann, aufgehoben wird, jedoch hat sich das Wellenmuster seit dem 1. Juli erheblich verkompliziert und verlängert. Meiner Ansicht nach befindet sich das Instrument im Prozess der Ausbildung der Korrekturwelle 4, die eine unkonventionelle Form angenommen hat. Innerhalb dieser Welle beobachten wir ausschließlich korrigierende Strukturen, sodass es keinen Zweifel an der korrigierenden Natur des Rückgangs gibt.

Nach meiner Meinung ist der Bau des Aufwärtstrendabschnitts noch nicht abgeschlossen, und seine Ziele erstrecken sich bis auf das Niveau von 1,25. Die Wellenserie a-b-c-d-e sieht abgeschlossen aus, und deshalb erwarte ich in den kommenden Wochen die Bildung eines neuen Aufwärtszyklus. Wir haben bereits eine Aufwärtswelle gesehen, und jetzt baut das Instrument eine Abwärtswelle auf. Daher kann angenommen werden, dass wir die erste und zweite Welle eines neuen Trendabschnitts sehen. Wenn diese Annahme korrekt ist, könnte sich die zweite Welle um 38,2%–61,8% der ersten Welle ausdehnen. Demnach könnte die dritte Welle vom Niveau 1,1541–1,1587 beginnen.

Der EUR/USD-Kurs bewegte sich am Dienstag kaum. Zu Beginn der neuen Woche sind die Preisschwankungen sehr schwach, und es gibt keinerlei Nachrichtenlage. Infolgedessen sinkt das Instrument langsam und bildet eine Korrekturwelle. Am Mittwoch wird die Nachrichtenlage wieder recht schwach sein, sodass die Marktaktivität möglicherweise erneut nahe null ist. Nichtsdestotrotz erwarte ich weiterhin einen Anstieg des Instruments.

Die letzte abwärts gerichtete Wellenstruktur hatte keine starke Unterstützung durch Nachrichten. Während der Bildung der a-b-c-d-e-Serie stellte sich wiederholt die Frage: Warum steigt die Nachfrage nach dem US-Dollar? Ich erinnere daran, dass das Gesamtbild zu Beginn dieser Wellenstruktur wie der Beginn einer neuen Impulswelle aussah. Aber aus unklaren Gründen stieg der Wert der US-Währung weiter, was zu einer starken Verkomplizierung der vermuteten Welle 4 führte.

Interessanterweise achtete der Markt praktisch nicht auf den „Shutdown“ der US-Regierung, sonst hätte der US-Dollar nicht steigen können. Auch das Ende des Shutdowns wurde vom Markt ignoriert, denn der Dollar fällt nun seit einer Woche. Daraus schließe ich weiterhin, dass die Nachrichtenlage für die Marktteilnehmer derzeit uninteressant ist. Sollte diese Annahme richtig sein, ist die einzige Grundlage für die Analyse die Wellenstruktur. Da wir ein überzeugendes und vollständiges Abwärtsmuster gesehen haben, erwarte ich nun mindestens eine dreiwellige Aufwärtsserie. Diese könnte eine a-b-c Struktur sein, die Teil derselben Welle 4 ist, oder sie könnte den Beginn einer neuen Impulswellenfolge als Teil der zukünftigen Welle 5 darstellen.

Analyse des EUR/USD am 18. November 2025

Allgemeine Schlussfolgerungen

Basierend auf der EUR/USD-Analyse schließe ich, dass das Instrument weiterhin einen Aufwärtstrendabschnitt formt. In den letzten Monaten hat sich der Markt eine Pause gegönnt, doch die Politik von Donald Trump und die Federal Reserve bleiben bedeutende Faktoren, die in der Zukunft zu einer Schwächung des US-Dollars führen könnten. Die Ziele für den aktuellen Trendabschnitt könnten sich auf das Niveau von 1,25 erstrecken. Derzeit könnte eine neue Aufwärtswellenserie beginnen. Ich erwarte, dass die dritte Welle dieser Serie – entweder Welle c oder Welle 3 – vom Niveau 1,1541–1,1587 startet. In jedem Fall erwäge ich in den kommenden Tagen Long-Positionen mit Zielen nahe 1,1740.

Im kleineren Maßstab ist der gesamte Aufwärtstrendabschnitt sichtbar. Das Wellenmuster ist nicht sehr standardisiert, da die Korrekturwellen in ihrer Größe variieren. Zum Beispiel ist die größere Welle 2 kleiner als die interne Welle 2 innerhalb von Welle 3. Doch auch das kommt vor. Ich erinnere daran, dass es am besten ist, klare Strukturen im Chart zu identifizieren, anstatt jede Welle an ihren Platz zu zwingen. Die aktuelle Aufwärtsstruktur wirft keine Zweifel auf.

Grundprinzipien meiner Analyse:

  1. Wellenstrukturen sollten einfach und klar sein. Komplexe Strukturen sind schwer zu handeln und führen oft zu Änderungen.
  2. Wenn Sie kein Vertrauen in das Marktgeschehen haben, ist es besser, nicht einzutreten.
  3. Man kann niemals 100%ige Sicherheit über die Marktrichtung haben. Vergessen Sie nicht den Schutz durch Stop-Loss-Orders.
  4. Die Wellenanalyse kann mit anderen Arten von Analysen und Handelsstrategien kombiniert werden.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...