Bitcoin erholte sich gestern recht gut auf etwa $93.500, konnte dieses Niveau jedoch nicht halten und wird derzeit unterhalb von $91.000 gehandelt. Auch Ethereum zog sich auf über $3.150 zurück, ist jedoch zum Zeitpunkt des Schreibens wieder auf etwa $3.000 gefallen.
In der Zwischenzeit beobachten viele Händler besorgt den Markt, da Vermögenswerte trotz Nachrichten über institutionelle und unternehmerische Kryptowährungsankäufe rapide an Wert verlieren. Laut der November-Umfrage von BofA bleibt das Niveau der Kryptowährungsadoption unter institutionellen Anlegern sehr gering. Ungefähr 76 % der weltweit befragten Fondsmanager haben noch nicht in Krypto investiert und ziehen dies nur in naher Zukunft in Betracht.

Dies weckt Zweifel an dem weit verbreiteten Glauben, dass institutionelle Investoren eine verlässliche Grundlage für den Kryptowährungsmarkt bieten. Ihre potenzielle Teilnahme wird oft als Garantie für Stabilität und weiteres Wachstum angesehen; allerdings ist die Realität noch weit von diesen Erwartungen entfernt.
Es stellt sich heraus, dass die aktuelle Volatilität und die Kursrückgänge in erster Linie durch die Stimmung der Kleinanleger und spekulative Operationen und nicht durch die langfristigen Strategien der großen Akteure bestimmt werden. Dies macht den Markt besonders anfällig für Panikverkäufe und negative Nachrichten.
Aus diesem Grund sollten Händler Vorsicht walten lassen und sich auf die Fundamentalanalyse konzentrieren, anstatt sich ausschließlich auf kurzfristige Trends oder das Versprechen institutioneller Investoren zu verlassen, die durch Spot-ETFs einsteigen. Die Diversifizierung eines Portfolios und die Annahme eines konservativen Investitionsansatzes können helfen, Risiken inmitten der derzeitigen Unsicherheit zu minimieren.
Was Intraday-Strategien im Kryptowährungsmarkt betrifft, so werde ich weiterhin auf signifikante Einbrüche bei Bitcoin und Ethereum handeln, in der Erwartung, dass ein mittelfristiger Aufwärtstrend, der nicht verschwunden ist, weiterbesteht.
Für den kurzfristigen Handel sind die Strategie und die Bedingungen unten beschrieben.
Bitcoin
Kaufszenario
Szenario #1: Ich werde heute Bitcoin kaufen, sobald ein Einstiegspunkt bei etwa $91.300 erreicht wird, mit einem Wachstumsziel bis $92.700. Bei etwa $92.700 werde ich die Käufe beenden und sofort bei einem Rückprall verkaufen. Bevor man bei einem Ausbruch kauft, sollte sichergestellt werden, dass der 50-Tage-Durchschnitt unter dem aktuellen Preis liegt und der Awesome-Oszillator über Null ist.
Szenario #2: Der Kauf von Bitcoin kann an der unteren Grenze von $90.400 erfolgen, wenn der Markt nicht auf dessen Rückkehr in Richtung der Niveaus von $91.300 und $92.700 reagiert.
Verkaufsszenario
Szenario #1: Ich werde heute Bitcoin verkaufen, sobald ein Einstiegspunkt bei etwa $90.400 erreicht wird, mit einem Ziel, auf $89.200 zu fallen. Bei etwa $89.200 werde ich die Verkäufe beenden und sofort bei einem Rückprall kaufen. Bevor man bei einem Ausbruch verkauft, sollte sichergestellt werden, dass der 50-Tage-Durchschnitt über dem aktuellen Preis liegt und der Awesome-Oszillator im negativen Bereich ist.
Szenario #2: Der Verkauf von Bitcoin kann an der oberen Grenze von $91.300 erfolgen, wenn der Markt nicht auf dessen Rückkehr in Richtung $90.400 und $89.200 reagiert.

Ethereum
Kaufszenario
Szenario #1: Ich werde heute Ethereum kaufen, sobald ein Einstiegspunkt bei etwa $3.048 erreicht ist, mit einem Zielwachstum auf $3.150. Bei etwa $3.150 werde ich aus den Käufen aussteigen und sofort beim Rücksprung verkaufen. Bevor Sie bei einem Ausbruch kaufen, vergewissern Sie sich, dass der 50-Tage-Durchschnitt unter dem aktuellen Preis liegt und dass der Awesome-Indikator sich in der Zone über Null befindet.
Szenario #2: Der Kauf von Ethereum kann an der unteren Grenze von $3.012 erfolgen, wenn es keine Marktreaktion auf den Rückgang zurück in Richtung $3.048 und $3.150 gibt.
Verkaufsszenario
Szenario #1: Ich werde heute Ethereum verkaufen, sobald ein Einstiegspunkt bei etwa $3.012 erreicht ist, mit dem Ziel, auf $2.950 zu fallen. Bei etwa $2.950 werde ich aus den Verkäufen aussteigen und sofort beim Rücksprung kaufen. Bevor Sie bei einem Ausbruch verkaufen, vergewissern Sie sich, dass der 50-Tage-Durchschnitt über dem aktuellen Preis liegt und dass der Awesome-Indikator sich in der Zone unter Null befindet.
Szenario #2: Der Verkauf von Ethereum kann an der oberen Grenze von $3.048 erfolgen, wenn es keine Marktreaktion auf den Rückgang zurück in Richtung $3.012 und $2.950 gibt.