Der US-Dollar hat sich als führend im Wachstum gegenüber dem Euro, Pfund, Yen und anderen Risikowerten erwiesen. Laut dem Protokoll der Sitzung des Federal Open Market Committee der Federal Reserve, die am 28.–29. Oktober stattfand, äußerten viele Beamte der Federal Reserve, dass es voraussichtlich angemessen sei, die Zinssätze bis Ende 2025 unverändert zu lassen.

"Viele Teilnehmer bemerkten, dass es, basierend auf ihrem wirtschaftlichen Ausblick, vermutlich angemessen wäre, die Zielspanne bis zum Jahresende unverändert zu lassen", sagten die Protokolle. Diese Entscheidung wird voraussichtlich die US-Währung unterstützen und sie zu einem attraktiveren Anlageobjekt für Investoren machen, die Stabilität und Vorhersehbarkeit inmitten globaler wirtschaftlicher Unsicherheiten suchen. Da andere große Zentralbanken wie die Europäische Zentralbank und die Bank of England eine flexiblere Haltung in Bezug auf die Geldpolitik zeigen, könnte der Dollar kurzfristig seinen Vorteil bewahren. Allerdings sollten Marktteilnehmer bedenken, dass sich die Situation ändern könnte, wenn die US-Inflation zu beschleunigen beginnt oder andere Faktoren, wie ein starker Rückgang auf dem Arbeitsmarkt, den Dollar unter Druck setzen. Insbesondere könnten Anzeichen einer Abschwächung der US-Wirtschaft die Federal Reserve zwingen, ihren aktuellen Kurs zu überdenken und eine Senkung der Zinsen in Erwägung zu ziehen, wodurch der Dollar potenziell geschwächt werden könnte.
Die am Mittwoch veröffentlichten Protokolle zeigten, dass mehrere Entscheidungsträger gegen die Senkung des Leitzinses der Fed bei diesem Treffen waren. Dennoch deuteten einige Teilnehmer an, dass eine weitere Zinssenkung im Dezember angebracht sein könnte, wenn sich die Wirtschaft wie erwartet entwickeln würde.
Die Protokolle heben die Unsicherheiten hinsichtlich der Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung im nächsten Monat hervor, angesichts der anhaltenden Unstimmigkeiten innerhalb des Komitees darüber, was die größere Bedrohung für die US-Wirtschaft darstellt—die Inflation oder die Arbeitslosigkeit.
Zur Erinnerung: Die Mehrheit der Komiteemitglieder stimmte bei der Sitzung für eine Zinssenkung um einen Viertelprozentpunkt zum zweiten Mal in Folge, obwohl zwei Beamte nicht zustimmten. Gouverneur Stephen Miran, kürzlich von Präsident Trump ernannt, stimmte für eine Zinssenkung um einen halben Punkt. Der Präsident der Kansas City Fed, Jeff Schmid, argumentierte für eine unveränderte Zinspolitik. Auf der Pressekonferenz nach der Sitzung überraschte Fed-Chef Jerome Powell die Investoren mit der Warnung, dass eine weitere Zinssenkung im Dezember keine vorweggenommene Entscheidung sei.
In den darauf folgenden drei Wochen dominierten Federal-Reserve-Beamte, die besorgter über die Inflation sind und weniger geneigt, eine weitere Zinssenkung im Dezember zu unterstützen, die öffentlichen Diskussionen über zukünftige geldpolitische Maßnahmen.
Zusätzlich sagte die US-Regierung gestern die Veröffentlichung des Oktober-Arbeitsmarktberichts ab, da einige Daten während des Regierungsstillstands nicht erhoben werden konnten. Heute werden nur die Arbeitsmarktdaten für das diesjährige Oktober veröffentlicht, während die Oktober-Daten nach dem 16. Dezember zusammen mit den November-Werten herausgegeben werden.
Vor diesem Hintergrund haben Investoren ihre Erwartungen für eine Zinssenkung im Dezember gesenkt, was den Dollar gestärkt hat.
Bezüglich des aktuellen technischen Bildes von EUR/USD müssen Käufer nun darüber nachdenken, das Level von 1,1525 wiederzugewinnen. Nur dies wird es ihnen ermöglichen, einen Test von 1,1545 ins Visier zu nehmen. Von dort aus könnte es möglich sein, 1,1570 zu erreichen, obwohl dies ohne Unterstützung von großen Akteuren recht schwierig sein wird. Das weiteste Ziel ist das Hoch von 1.1585. Sollte das Handelsinstrument fallen, erwarte ich jegliche signifikante Käuferaktivität nur um das Level von 1.1500. Wenn dort niemand interveniert, wäre es am besten, auf eine Erneuerung des 1.1470-Tiefs zu warten oder in Erwägung zu ziehen, Long-Positionen von 1.1430 zu eröffnen.
Was das aktuelle technische Bild von GBP/USD betrifft, müssen Pfundkäufer den nächstgelegenen Widerstand bei 1,3070 zurückerobern. Nur dies wird es ihnen erlauben, auf 1,3100 zu zielen, oberhalb dessen ein Durchbruch recht schwierig sein wird. Das weiteste Ziel ist das Level von 1.3125. Falls das Paar fällt, werden die Bären versuchen, die Kontrolle über 1,3030 zurückzugewinnen. Wenn sie Erfolg haben, wird ein Durchbruch dieser Range einen ernsthaften Schlag für die Bull-Positionen darstellen und GBP/USD in Richtung des 1.3000-Tiefs drängen, mit der Aussicht, 1.2975 zu erreichen.