Die wirtschaftliche Lage in Neuseeland verbessert sich weiterhin langsam, wobei die Indikatoren für wirtschaftliche Aktivität generell ansteigen. Der PMI, die Nettozuwanderung, die Touristenankünfte und die Bautätigkeit zeigen allesamt Wachstum, während stabile Inflationserwartungen die Sorgen vor einem Wiederaufleben der Inflation mindern.

Es wird erwartet, dass die Daten für das vierte Quartal bestätigen, dass die Inflation ihren Höhepunkt bereits erreicht hat und nicht weiter steigen wird.
Nachdem das BIP Neuseelands im zweiten Quartal unerwartet um 0,9% geschrumpft ist, schienen weitere Zinssenkungen der Reserve Bank of New Zealand beschlossene Sache zu sein. Allerdings hat sich die Lage geändert; Marktprognosen für das dritte Quartal deuten auf ein Wachstum von 0,5% hin, während die Prognose der RBNZ bei +0,6% liegt, was darauf hindeutet, dass das aktuelle Zinsniveau die wirtschaftliche Erholung nicht behindert. Das RBNZ-Treffen findet nächste Woche statt, und der Markt ist sich fast sicher, dass der Zinssatz um einen Viertelprozentpunkt auf 2,25% gesenkt wird. Die Wahrscheinlichkeit einer Senkung um 50 Basispunkte ist gering, was darauf hinweist, dass sich der Lockerungszyklus dem Ende nähert, da die Wirtschaft Anzeichen der Verbesserung zeigt.
Ein bedeutender Faktor dafür, wie der Kiwi auf die Ergebnisse des Treffens reagieren wird, ist der Ton der begleitenden Erklärung. Wenn die RBNZ die Tür für eine weitere Senkung im Februar offen lässt, wird der Kiwi wahrscheinlich etwas weiter abfallen. Wenn die Bank jedoch eine weniger vorsichtige Haltung ausdrückt, den Erholungstempo betont und die Kontrolle über die Inflation erreicht, könnte der Kiwi beginnen, eine Basis zu bilden und sich auf eine Erholung gegenüber dem Dollar vorzubereiten.
Der aktuell prognostizierte Preis bleibt unter dem langfristigen Durchschnitt, und es gibt noch keine Anzeichen einer Umkehr.

Das NZD/USD-Paar setzt seinen Rückgang fort, wie wir bereits vorhergesehen hatten. Ein Sieben-Monats-Tief wurde aktualisiert, und das langfristige Ziel von 0,5481 rückt näher. Da erwartet wird, dass sich der US-Dollar weiterhin zumindest bis zum Jahresende stärkt und es keine Faktoren gibt, die den Kiwi unterstützen, erwarten wir einen fortgesetzten Rückgang. Sollte der Markt jedoch zu dem Schluss kommen, dass die RBNZ ihren Zinssenkungszyklus abgeschlossen hat, könnte der Kiwi möglicherweise beginnen, eine bullische Umkehr zu bilden. Wie auch immer, bis zum 26. November, wenn das RBNZ-Treffen stattfindet, werden jegliche Wachstumsversuche wahrscheinlich behindert.