Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Wie man das EUR/USD-Paar am 21. November handelt? Einfache Tipps und Handelsanalyse für Anfänger

parent
Analysen:::2025-11-21T05:12:13

Wie man das EUR/USD-Paar am 21. November handelt? Einfache Tipps und Handelsanalyse für Anfänger

Marktübersicht Donnerstag:

1H-Chart des EUR/USD-Paares

Wie man das EUR/USD-Paar am 21. November handelt? Einfache Tipps und Handelsanalyse für Anfänger

Das Währungspaar EUR/USD wurde am vierten Handelstag der Woche etwas aktiver gehandelt als an den vorherigen drei Tagen, allerdings nur für etwa eine halbe Stunde. Zur Erinnerung: Gestern wurden in den Vereinigten Staaten Berichte veröffentlicht, auf die der Markt lange gewartet hatte und ohne die er vermutlich den aktiven Handel nicht wieder aufnehmen wollte. Diese Berichte sind die NonFarm Payrolls und die Arbeitslosenquote. Die Daten sollten ursprünglich im September veröffentlicht werden, und wir hatten bereits gewarnt, dass daraus keine wesentlichen Schlussfolgerungen gezogen werden können, da sie bereits veraltet sind. Dennoch erwarteten wir eine starke Marktreaktion, insbesondere auf Indikatorwerte, die resonieren. Die resonanten Werte waren zu beobachten, doch es gab keine starke Reaktion. Im Wesentlichen beschränkte sich die Bewegung des Paares nach der Veröffentlichung auf 40 Pips, was wir jeden Tag beobachten. Die Gesamtvolatilität des Tages war erneut gering, und die Berichte waren nicht nur veraltet, sondern auch widersprüchlich. Während die Anzahl der neuen Arbeitsplätze 2,5 Mal höher als die Prognosen war, war die Arbeitslosigkeit im Gegensatz dazu schlechter als erwartet.

5-Minuten-Chart des EUR/USD-Paares

Wie man das EUR/USD-Paar am 21. November handelt? Einfache Tipps und Handelsanalyse für Anfänger

Auf dem 5-Minuten-Zeitrahmen wurden am Donnerstag vier Handelssignale generiert; allerdings, was nützt das alles, wenn die gesamte Tagesvolatilität 50 Pips nicht überschreitet? Das Paar prallte vom Bereich 1.1527 ab und fiel um 20 Pips. Nach dem Überwinden des Bereichs 1.1527 war die Bewegung noch geringer. Das Problem liegt also nicht bei den Signalen oder Niveaus, sondern im Mangel an Marktbewegung.

Wie am Freitag handeln:

Auf dem Stundenzeithorizont fällt das EUR/USD-Paar erneut und könnte einen neuen Abwärtstrend bilden. Der allgemeine fundamentale und makroökonomische Hintergrund bleibt für den US-Dollar sehr schwach; daher kann die europäische Währung nur aus technischen Gründen weiter fallen – die Seitwärtsbewegung im Tageszeithorizont bleibt relevant. Wir erwarten jedoch deren Abschluss und die Wiederaufnahme des Aufwärtstrends von 2025; selbst in einer Seitwärtsphase können Aufwärtsbewegungen auftreten.

Am Freitag können Anfängerhändler erneut aus dem Bereich 1.1527-1.1531 handeln. Ein Preiskonsolidierung oberhalb dieses Bereichs ermöglicht das Eröffnen von Long-Positionen mit einem Ziel von 1.1571. Ein Preiskonsolidierung unterhalb des Bereichs von 1.1571-1.1584 macht Short-Positionen mit einem Ziel von 1.1474 relevant.

Auf dem 5-Minuten-Zeitrahmen sind die zu betrachtenden Niveaus 1.1354-1.1363, 1.1413, 1.1455-1.1474, 1.1527-1.1531, 1.1571-1.1584, 1.1655-1.1666, 1.1745-1.1754, 1.1808, 1.1851, 1.1908, 1.1970-1.1988. Am Freitag stehen Geschäftsaktivitätsberichte in der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten an, und Christine Lagarde, die Präsidentin der Europäischen Zentralbank, wird ebenfalls eine Rede halten. Die europäischen Geschäftsaktitivitätsindizes und der amerikanische Verbrauchervertrauensindex sind von besonderem Interesse.

Grundprinzipien meines Handelssystems:

  1. Die Stärke des Signals wird anhand der Zeit beurteilt, die zur Bildung des Signals (Abprallen oder Durchbrechen eines Levels) benötigt wird. Je weniger Zeit benötigt wird, desto stärker das Signal.
  2. Wenn zwei oder mehr Trades basierend auf falschen Signalen um ein bestimmtes Level eröffnet wurden, sollten alle nachfolgenden Signale von diesem Level ignoriert werden.
  3. In einem seitwärtsgerichteten Markt kann jedes Paar zahlreiche falsche Signale erzeugen oder möglicherweise überhaupt keine Signale formen. In jedem Fall ist es am besten, den Handel beim ersten Anzeichen einer Seitwärtsbewegung einzustellen.
  4. Handelstransaktionen werden während der Laufzeit zwischen dem Beginn der europäischen Sitzung und der Mitte der amerikanischen Sitzung eröffnet, danach sollten alle Transaktionen manuell geschlossen werden.
  5. Auf dem Stundenzeithorizont ist es vorzuziehen, nur dann mit Signalen vom MACD-Indikator zu handeln, wenn es eine gute Volatilität und einen Trend gibt, der durch eine Trendlinie oder einen Trendkanal bestätigt wird.
  6. Wenn zwei Niveaus zu nah beieinander liegen (zwischen 5 und 20 Pips), sollten sie als ein Unterstützungs- oder Widerstandsbereich betrachtet werden.
  7. Nach einer Bewegung von 15 Pips in die richtige Richtung sollte ein Stop Loss auf einen Break-even-Punkt gesetzt werden.

Was die Charts zeigen:

  • Unterstützungs- und Widerstandspreisniveaus sind Ziele für die Eröffnung von Kauf- oder Verkaufspositionen. Take-Profit-Niveaus können um sie herum platziert werden.
  • Rote Linien zeigen Trendkanäle oder Trendlinien, die den aktuellen Trend widerspiegeln und die bevorzugte Handelsrichtung angeben.
  • Der MACD-Indikator (14,22,3) – Histogramm und Signallinie – ist ein ergänzender Indikator, der ebenfalls als Signalquelle genutzt werden kann.

Wichtige Ankündigungen und Berichte (immer im Wirtschaftskalender verfügbar) können die Bewegung des Währungspaares erheblich beeinflussen. Daher wird empfohlen, während ihrer Veröffentlichung mit größter Vorsicht zu handeln oder den Markt zu verlassen, um scharfe Gegenbewegungen zu vermeiden.

Anfänger im Devisenmarkt sollten sich daran erinnern, dass nicht jeder Trade profitabel sein kann. Der Aufbau einer klaren Strategie und eines Geldmanagements ist der Schlüssel zu langfristigem Erfolg im Handel.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...