Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Bitcoin und Aktienmarkt stürzen ab, Google macht einen Sprung, und Strategie bedroht

next parent
Analysen:::2025-11-21T13:17:20

Bitcoin und Aktienmarkt stürzen ab, Google macht einen Sprung, und Strategie bedroht

Bitcoin und Aktienmarkt stürzen ab, Google macht einen Sprung, und Strategie bedroht

In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick darauf, wie der Rückgang von Bitcoin den Kryptomarkt verunsichert hat und wie bedeutende Inhaber digitaler Vermögenswerte gefährdet wurden. Welche Stimmungen herrschen in den USA und Asien vor dem Hintergrund eines Rückgangs im High-Tech-Sektor und unsicherer Zinsaussichten vor? Warum könnte Strategy 8,8 Milliarden Dollar verlieren, und wie wird sich dies auf den Markt auswirken? Schließlich, wie verändert die Veröffentlichung von Gemini 3 durch Google die Dynamik im Bereich der künstlichen Intelligenz? Alle wichtigen Ereignisse der Woche werden in unserem Bericht behandelt.

Bitcoin sinkt unter 85.000 $

Bitcoin und Aktienmarkt stürzen ab, Google macht einen Sprung, und Strategie bedroht

Der Kryptomarkt erlebt einen der beunruhigendsten Rückgänge der letzten Monate. Der Preis von Bitcoin ist unter 85.000 $ gefallen und wird zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels bei 84.357 $ gehandelt. Dies markiert einen Tiefstand seit April und stellt einen Rückgang von nahezu 30 % vom Allzeithoch von 126.000 $ dar, das Anfang Oktober erreicht wurde.

Diese massive Korrektur löste natürlich Panik unter den Investoren aus und führte zu anschließenden Liquidationen von Positionen in Höhe von Hunderten von Millionen Dollar. Analysten beginnen, über die Möglichkeit eines nahenden Markttiefs zu diskutieren.

Der Rückgang von Bitcoin hat eine Kettenreaktion ausgelöst: Laut Daten der Analyseplattform CoinGlass wurden innerhalb nur einer Stunde Positionen im Wert von mehr als 250 Millionen Dollar liquidiert. Die Gesamtsumme der Liquidationen an einem Tag überschritt 910 Millionen Dollar und zwang über 220.000 Trader, ihre Positionen angesichts von Margin Calls zu schließen, die sowohl auf zentralisierten Börsen als auch im DeFi-Segment weit verbreitet waren.

Der Stimmungsindex des Kryptomarkts, der Fear & Greed Index, ist scharf auf 11 gefallen und signalisiert einen "extrem ängstlichen" Status unter den Marktteilnehmern. Innerhalb eines einzigen Tages verlor der Index vier Punkte und deutet auf eine sofortige Verschlechterung der Marktstimmung hin.

Der Einbruch der führenden Kryptowährung fiel auch mit einem bedeutenden Ereignis zusammen: Einer der frühesten großen Investoren in Bitcoin, Owen Gundersen, hat seine gesamte Position liquidiert und alle 11.000 BTC im Wert von ungefähr 1,3 Milliarden Dollar verkauft. Er übertrug die letzten 2.499 BTC am Morgen des 20. November an die Kraken-Börse, wie Analysen von Arkham Intelligence zeigen.

"Veteranen bewegen keine großen Summen aus Spaß; sie tun es, um zu verkaufen," kommentierte ein Händler in sozialen Medien zu Gundersens Aktionen.

Auch die Risiken auf Makroebene haben sich verstärkt. Weltinvestor und Gründer von Bridgewater Associates, Ray Dalio, äußerte Zweifel an der langfristigen Lebensfähigkeit von Bitcoin. In einem Interview mit CNBC sagte er: "Bitcoin wird keine Reservewährung für große Staaten, weil es nachverfolgbar, kontrollierbar und in Zukunft möglicherweise durch Quanten-Technologien hackbar ist." Dalio räumte auch ein, dass lediglich etwa 1 % seines Portfolios in Kryptowährung investiert sind.

Vor dem insgesamt negativen Hintergrund tauchte ein unerwartetes positives Signal in Form von Zuflüssen in Kryptowährung-ETFs auf. Am 19. November meldeten amerikanische Bitcoin-ETFs einen Nettozufluss von 75 Millionen Dollar und brachen damit eine fünf Wochen anhaltende Ausflussperiode, in der Investoren mehr als 2 Milliarden Dollar vom Markt abgezogen hatten.

Der Großteil dieses Zuflusses kam aus zwei großen Instrumenten – dem iShares Bitcoin Trust und dem Grayscale Bitcoin Mini Trust. Die Wende ereignete sich nur einen Tag nach einem Rekordabfluss von 523 Millionen Dollar von BlackRocks IBIT.

Die Blockchain-Datenanalyse deutete auf die Kapitulation von kurzfristigen Investoren hin – jene, die Bitcoin weniger als 155 Tage halten. Laut On-Chain-Metriken bewegten sie vom 14. bis 19. November etwa 148.241 BTC zu Börsen – allesamt mit Verlust. Die Profitabilitätsmetrik für ausgegebene Exits in dieser Investorengruppe (Short-Term Holder Spent Output Profit Ratio) ist auf 0,97 gesunken, was auf einen Massenverkauf unter dem Erwerbspreis hinweist.

Fazit und Chancen für Händler

Die massiven Verkäufe von Walen und die Kapitulation kurzfristiger Investoren, zusammen mit den Aussagen einflussreicher Persönlichkeiten und der Instabilität im Aktienmarkt, haben eine hohe Volatilität geschaffen, die im Handel ausgenutzt werden kann. Preisrückgänge bieten Möglichkeiten für kurzfristige Spekulationen auf Erholungen und langfristige Investitionen für diejenigen, die an eine Markterholung glauben.

Angesichts erneuter Zuflüsse in ETFs und massiver Liquidationen verlierender Positionen könnte der Markt einen Boden bilden, der gute Einstiegspunkte für neue Trades bietet. Alle in diesem Artikel erwähnten Handelsinstrumente, einschließlich Bitcoin und darauf basierenden ETFs, sind auf der InstaForex-Plattform handelbar. Um die Chancen der Marktbewegungen zu nutzen, eröffnen Sie noch heute ein Handelskonto bei InstaForex. Für zusätzlichen Komfort, verfolgen Sie Positionen und analysieren Sie den Markt jederzeit, indem Sie einfach die InstaForex-Mobile-App herunterladen.

USA und Asien erschüttert von Verkäufen: Ängste um KI und Unsicherheit durch die Fed haben die Märkte zerschmettert

Bitcoin und Aktienmarkt stürzen ab, Google macht einen Sprung, und Strategie bedroht

Finanzmärkte sind erneut von Instabilität erschüttert: Am Donnerstag erlebten die amerikanischen Börsen eine der volatilsten Sitzungen seit April, und bis Freitag griffen die asiatischen Märkte den Abwärtstrend auf. Ursache dieser Wende waren erneute Sorgen um eine "Blase" im Sektor der künstlichen Intelligenz und geschwundene Hoffnungen auf eine Lockerung der Geldpolitik der US-Notenbank (Fed).

Am Donnerstag stieg der S&P 500-Index zunächst um 1,9 %, sackte aber am Ende des Handels um 1,6 % ab und schloss bei 6.538,76. Der Dow Jones Industrial Average verlor 386 Punkte oder 0,8 % und endete bei 45.752,26. Den größten Rückgang verzeichnete der technologiebeeinflusste Nasdaq Composite; nach einem Anstieg von 2,6 % während der Sitzung schloss er mit einem Rückgang von 2,2 % bei 22.078,05.

Einer der Schlüsselakteure des Handelstages war der Technologieriese Nvidia. Das Unternehmen meldete beeindruckende Finanzergebnisse für das dritte Quartal mit einem Umsatz von 57 Milliarden Dollar und einer Prognose von 65 Milliarden Dollar für das nächste Quartal, und übertraf dabei die Erwartungen der Analysten.

Zunächst stiegen Nvidias Aktien um 5 %, doch die Investoren änderten schnell ihre Stimmung: Die Preise drehten nach unten und schlossen mit einem Rückgang von 3,2 %. Dies löste eine allgemeine Schwächung des Technologiesektors aus, da Zweifel an der Klugheit massiver Investitionen in KI-Infrastrukturen aufkamen. Laut einer Umfrage der Bank of America glaubt eine Rekordzahl von Investoren, dass Unternehmen "überinvestieren" in die Entwicklung von KI.

Am Freitag setzten sich die negativen Trends in den asiatischen Märkten fort. Der japanische Nikkei 225 fiel um 1,8 %, während der südkoreanische KOSPI mit einem Minus von 4,09 % die größten Verluste erlitt. Besonders hart traf es die Technologieriesen der Region: Die Aktien von SoftBank fielen um mehr als 10 %, Samsung Electronics sank um 5,8 % und SK Hynix ging um 8,6 % zurück.

Weitere Unsicherheit der Investoren wurde durch einen verzögerten US-Arbeitsmarktbericht angeheizt. Während im September 119.000 neue Stellen geschaffen wurden (mehr als das Doppelte der prognostizierten 50.000), stieg die Arbeitslosenquote auf 4,4 %. Die veröffentlichten Daten verschärften die Meinungsverschiedenheiten über die zukünftigen Schritte der Fed. Laut CME Group-Daten liegt die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung im Dezember bei etwa 40 %, ein Anstieg gegenüber 30 % am Vortag, was anhaltende Zweifel an einer Änderung der Geldpolitik widerspiegelt.

Vor diesem Hintergrund von Verkäufen wurden auch Kryptowährungswerte betroffen. Bitcoin fiel unter 87.000 $ und verlor fast 40.000 $ von seinen Höchstständen des letzten Monats und markierte damit den niedrigsten Stand seit April. Die Aktien von Kryptounternehmen fielen ebenfalls: Robinhood Markets sank um 10,1 %, während Coinbase Global um 7,4 % fiel.

Der scharfe Rückgang der Aktien von Technologieunternehmen und Kryptowährungen mag Bedenken hervorrufen, bietet jedoch gleichzeitig Chancen für Händler, die von steigenden und fallenden Märkten profitieren können. Insbesondere die Volatilität von Vermögenswerten wie Nvidia, Bitcoin sowie die Nasdaq- und S&P 500-Indizes bietet reichlich Handelsmöglichkeiten für sowohl kurzfristige bärische Plays als auch langfristige Investitionen basierend auf Erholungen.

MicroStrategy von Indizes-Ausnahme bedroht: 8,8-Milliarden-Abfluss gefährdet Marktstabilität

Bitcoin und Aktienmarkt stürzen ab, Google macht einen Sprung, und Strategie bedroht

Diese Woche geriet Strategy (ehemals MicroStrategy), bekannt für das Halten bedeutender Bitcoin-Reserven, aufgrund des möglichen Ausschlusses seiner Aktien aus wichtigen Aktienindizes ins Visier. Eine Analyse von JPMorgan deutet darauf hin, dass dies zu einem großen Kapitalabfluss von bis zu 8,8 Milliarden Dollar führen könnte.

Die Entscheidung für einen Ausschluss könnte bereits im Januar 2026 vom internationalen Indexanbieter MSCI getroffen werden. Experten warnen, dass eine solche Entwicklung der Investitionsattraktivität von Strategy einen schweren Schlag versetzen könnte.

Pläne von MSCI zur Überprüfung der Zusammensetzung ihrer Indizes werden seit Oktober intensiv diskutiert. Laut einer Erklärung des Unternehmens steht der Vorschlag auf der Tagesordnung, Firmen von den Global Investment Indices auszuschließen, deren digitale Vermögenswerte (einschließlich Kryptowährungen) mehr als 50 % ihrer Gesamtaktiva ausmachen. Konsultationen mit Marktteilnehmern werden bis zum 31. Dezember 2025 fortgesetzt, und eine endgültige Entscheidung wird am 15. Januar 2026 bekanntgegeben. Die Umsetzung der potenziellen Änderungen ist im Februar 2026 im Rahmen der geplanten Neujustierung der Indizes vorgesehen.

"Einige Marktteilnehmer wiesen darauf hin, dass solche Unternehmen Investmentfonds ähneln, die nicht für die Aufnahme in die Indizes infrage kommen," äußerten Vertreter von MSCI im Oktober.

Laut Schätzungen von JPMorgan könnten passive Fonds bis zu 2,8 Milliarden Dollar abziehen, wenn MSCI sich entscheidet, Strategy auszuschließen. Sollten weitere Indexanbieter dem Beispiel von MSCI folgen, könnten weitere 6 Milliarden Dollar gefährdet sein. Insgesamt sind ca. 9 Milliarden Dollar oder etwa 18% der Marktkapitalisierung von Strategy an passive Anlageinstrumente gebunden, die Indizes wie den Nasdaq 100, MSCI USA und MSCI World verfolgen.

Diese Nachricht hat zusätzlichen Druck auf die Aktien von Strategy ausgeübt, die seit Jahresbeginn bereits um 38% gefallen sind und am 19. November bei 186,50 Dollar schlossen. Dies liegt mehr als 60% unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 473,83 Dollar. Analysten weisen darauf hin, dass der Rückgang der Liquidität und das abnehmende Interesse der Investoren dazu geführt haben, dass sich die Marktkapitalisierung von Strategy erheblich vom Wert seiner Bitcoin-Reserven entfernt hat.

Unterdessen zeigt auch der Bitcoin selbst Schwäche: Am 20. November fiel er auf 86.681 Dollar und verlor etwa 30% von seinem kürzlichen Höchststand über 103.000 Dollar Anfang dieses Monats.

JPMorgan-Analysten, angeführt von Nikolaos Panigirtzoglou, behaupten, dass der aktuelle Rückgang der Strategy-Aktien weniger die Schwäche von Bitcoin widerspiegelt, sondern vielmehr die wachsenden Bedenken über einen möglichen Ausschluss aus den Indizes. Sie glauben, dass dies die Fähigkeit des Unternehmens zur Kapitalaufnahme schwächen, seinen Markt-Ruf untergraben und die Aktienliquidität verringern könnte, was sie für institutionelle Investoren weniger attraktiv macht.

Schlussfolgerungen und Chancen für Trader

Die Situation um Strategy stellt ein interessantes Beispiel dafür dar, wie regulatorische Entscheidungen und die Struktur der Unternehmenswerte die Marktkapitalisierung und die Attraktivität für Investoren beeinflussen können. Trader sollten die Entwicklungen genau beobachten, da Schwankungen der Strategy-Aktien im Zuge der MSCI-Entscheidungen und der Volatilität von Bitcoin die Möglichkeit bieten, sowohl kurzfristig als auch langfristig gewinnbringend zu handeln.

Wie können Trader von der Situation profitieren? Der Handel mit Strategy-Aktien und Kryptowährungen (einschließlich Bitcoin) bietet Gelegenheiten, sowohl von Marktanstiegen als auch -abfällen zu profitieren. Beispielsweise könnten bei Vertrauen in den weiteren Rückgang des Aktienkurses Short-Positionen eröffnet werden, während Marktumkehrungen die Gelegenheit bieten, zu niedrigeren Preisen einzukaufen. Darüber hinaus bieten die Spreads zwischen dem Aktienkurs und dem Wert der Bitcoin-Reserven des Unternehmens Arbitragemöglichkeiten für erfahrene Marktteilnehmer.

Alle genannten Instrumente, einschließlich Strategy-Aktien, Bitcoin und anderer Kryptowährungen, sind auf der InstaForex-Plattform handelbar. Um die aktuellen Marktschwankungen zu nutzen und heute eine Position zu eröffnen, sollten Trader ein Konto bei InstaForex eröffnen. Für zusätzlichen Komfort können Sie die mobile App des Unternehmens herunterladen und jederzeit von überall aus handeln.

Google bringt Gemini 3 auf den Markt: Der Technologieriese übernimmt die Führung im KI-Rennen

Bitcoin und Aktienmarkt stürzen ab, Google macht einen Sprung, und Strategie bedroht

Am Dienstag enthüllte Google seine neueste Entwicklung im Bereich der künstlichen Intelligenz – das Gemini 3 Modell. Laut dem Unternehmen handelt es sich dabei um die fortschrittlichste KI-Lösung, die es bisher erstellt hat. Sofortige Resonanz in der Branche und überwältigende Marktreaktionen folgten: Die Aktien von Alphabet, der Muttergesellschaft von Google, stiegen um 6,9% und überschritten zum ersten Mal in der Geschichte die Marke von 300 Dollar pro Aktie. Die Marktkapitalisierung von Alphabet näherte sich 3,44 Billionen Dollar und geriet fast auf Augenhöhe mit dem Branchenführer.

Der Start von Gemini 3 hat den Konkurrenten OpenAI und Anthropic einen schweren Schlag versetzt. Das neue Sprachmodell von Google dominierte die wichtigsten Kennzahlen: Beim Humanity's Last Exam Test, der das akademische Denken evaluiert, erzielte Gemini 3 eine Punktzahl von 37,5% und lag damit deutlich über OpenAIs GPT 5.1 (26,5%) und Anthropics Claude Sonnet 4.5 (13,7%).

Darüber hinaus stellte das Modell einen Rekord in den LMArena-Ranglisten auf, indem es eine Elo-Bewertung von 1501 erreichte — das erste System in der Geschichte, das die psychologische Schwelle von 1500 überschritt.

Das Google-Team integrierte Gemini 3 am Tag seiner Veröffentlichung in die Suchmaschine — eine Premiere für das Unternehmen. Es wurde auch bekannt gegeben, dass das Modell über die Gemini-App, die monatlich über 650 Millionen aktive Nutzer hat, sowie über Entwicklerplattformen wie AI Studio und Vertex AI verfügbar sein wird.

Laut Talsi Doshi, Leiter des Gemini-Modellentwicklungsteams, hat die KI der nächsten Generation erstaunliche Fortschritte in den kognitiven Fähigkeiten gezeigt. Gemini 3 erreichte eine Genauigkeit von 91,9% im GPQA Diamond Benchmark für wissenschaftliches Denken auf Doktorebene und 81% im MMMU-Pro Test, der das multimodale Verständnis von Informationen bewertet.

Google kündigte auch die Einführung einer separaten Plattform namens Antigravity an, die zur Erstellung von Code mithilfe von KI-Agenten konzipiert ist. Die neue Plattform kann Softwarecode unabhängig schreiben, testen und debuggen und somit den Weg für mehr autonome Entwicklungen in der Zukunft ebnen.

Trotz des technologischen Durchbruchs steht das Modell vor Herausforderungen. Tests, die von Artificial Analysis durchgeführt wurden, zeigten, dass Gemini 3 Pro eine "Halluzinationsrate" von 88% aufweist—was sich auf Fälle bezieht, in denen die KI selbstbewusst falsche Informationen liefert. Arthur d'Avila Garces, ein Experte von der St George's University of London, warnte, dass "eine ernsthafte Halluzination das Vertrauen in das System untergraben könnte."

Sogar Googles CEO Sundar Pichai erkannte an, dass man sich nicht allein auf die Genauigkeit der KI verlassen kann: "Modelle sind fehleranfällig, und Nutzer können nicht bedenkenlos auf generierte Inhalte vertrauen", erklärte er in einem Interview mit der BBC.

Das Interesse an Alphabet intensivierte sich, nachdem am 14. November bekannt wurde, dass die Investmentfirma Berkshire Hathaway, unter der Leitung von Warren Buffett, Alphabet-Aktien im Wert von 4,3 Milliarden Dollar erworben hatte. Diese Unterstützung eines der weltweit angesehensten Investoren gab dem Anstieg der Aktie Auftrieb und stärkte das Vertrauen der Investoren in die Aussichten des Unternehmens.

Was bedeutet das für Trader?

Es ist offensichtlich, dass der Start von Gemini 3 einen Wendepunkt in der Entwicklung der künstlichen Intelligenz darstellt und sich positiv auf den Aktienkurs von Alphabet ausgewirkt hat. Eine ähnliche Situation könnte sich in der Zukunft wiederholen, und Trader sollten die Nachrichten aus der Technologie-Welt genau verfolgen, um rasch auf Marktschwankungen zu reagieren.

Dieser Anstieg des Interesses an KI bietet sowohl kurzfristige als auch langfristige Handelsmöglichkeiten für Aktien von Technologie-Giganten, ebenso wie Investitionen in sektorspezifische ETFs und andere derivative Instrumente. Die erhöhte Volatilität der Alphabet-Aktie kann für spekulative Geschäfte genutzt werden, die auf Preissteigerungen oder -rückgängen basieren.

Alle erwähnten Instrumente, einschließlich der Alphabet-Aktien (GOOGL), sind auf der InstaForex-Plattform handelbar. Um mit Preisveränderungen der führenden globalen Unternehmen zu profitieren und die durch technologische Durchbrüche gebotenen Chancen wahrzunehmen, werden Trader ermutigt, ein Handelskonto bei InstaForex zu eröffnen. Für zusätzlichen Komfort, laden Sie die mobile App des Unternehmens herunter und handeln Sie jederzeit, überall.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
next parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...