Handelsanalyse und Ratschläge zum Handel des britischen Pfunds
Der Preistest bei 1,3092 erfolgte, als der MACD-Indikator bereits signifikant von der Nulllinie nach unten abgewichen war, was das Abwärtspotenzial des Währungspaares begrenzte. Aus diesem Grund habe ich das Pfund nicht verkauft.
Da keine wichtigen Statistiken veröffentlicht wurden, zeigte das Pfund eine sehr niedrige Volatilität. Die Aufmerksamkeit des Marktes richtet sich auf den neuen Haushalt von Rishi Sunak, der am 26. November präsentiert wird. Der Markt erwartet, dass der neue Haushalt Maßnahmen zur Belebung des Wirtschaftswachstums sowie Pläne zur Reduzierung der Staatsschulden umfasst. Investoren werden sorgfältig auf Signale achten, die auf die zukünftige Geldpolitik der Bank of England hinweisen könnten.
Leider gibt es in der zweiten Tageshälfte keine Daten aus den USA, und es sind keine Reden oder Interviews von Beamten der Federal Reserve geplant. Dennoch besteht weiterhin ein gewisses Potenzial für eine Stärkung des Pfunds. Investoren bewerten weiterhin die jüngsten Aussagen der Fed zu weiteren Zinssenkungen, was den US-Dollar unter Druck setzt. Darüber hinaus unterstützt eine Verringerung der geopolitischen Spannungen weltweit, einschließlich der Situation um die Ukraine, ebenfalls das Pfund.
Für die Intraday-Strategie werde ich mich hauptsächlich auf Szenario #1 und Szenario #2 verlassen.

Kaufsignal
Szenario #1: Kaufen Sie das Pfund bei etwa 1.3106 (grüne Linie im Chart) mit einem Ziel von 1.3149 (dickere grüne Linie). Bei 1.3149 planen Sie, Long-Positionen zu schließen und Short-Positionen in die entgegengesetzte Richtung zu eröffnen, wobei Sie eine Bewegung von 30–35 Punkten von diesem Niveau erwarten. Ein Anstieg des Pfunds wird heute nur im Rahmen einer weiteren Korrektur erwartet.
Wichtig: Bevor Sie kaufen, stellen Sie sicher, dass der MACD-Indikator über null liegt und gerade beginnt zu steigen.
Szenario #2: Kaufen Sie das Pfund, wenn der Preis zweimal hintereinander 1.3087 testet, während der MACD im überverkauften Bereich ist. Dies begrenzt das Abwärtspotenzial und löst eine Marktumkehr nach oben aus. Erwartete Anstiegsniveaus sind 1.3106 und 1.3149.
Verkaufssignal
Szenario #1: Verkaufen Sie das Pfund, nachdem es 1.3087 (rote Linie im Chart) erreicht hat, was wahrscheinlich einen schnellen Rückgang des Währungspaares verursachen wird. Das Hauptziel für Verkäufer ist 1.3050, wo Sie planen, die Short-Position zu schließen und sofort in die entgegengesetzte Richtung zu kaufen (erwartet wird eine Bewegung von 20–25 Punkten). Der Druck auf das Pfund wird heute wahrscheinlich nicht zurückkehren.
Wichtig: Bevor Sie verkaufen, stellen Sie sicher, dass der MACD-Indikator unter null liegt und gerade seine Abwärtsbewegung beginnt.
Szenario #2: Verkaufen Sie das Pfund, wenn der Preis zweimal hintereinander 1.3106 testet, während der MACD im überkauften Bereich ist. Dies begrenzt das Aufwärtspotenzial und löst eine Marktumkehr nach unten aus. Erwartete Rückgänge sind 1.3087 und 1.3050.

Was auf dem Chart zu sehen ist
- Dünne grüne Linie: Einstiegspreis für den Kauf des Instruments.
- Dicke grüne Linie: Empfohlenes Take-Profit oder Ausstiegslevel, da weiteres Wachstum darüber hinaus unwahrscheinlich ist.
- Dünne rote Linie: Einstiegspreis für den Verkauf des Instruments.
- Dicke rote Linie: Empfohlenes Take-Profit oder Ausstiegslevel, da ein weiterer Rückgang darunter unwahrscheinlich ist.
- MACD-Indikator: Überkaufte/überverkaufte Zonen sind beim Eingehen von Trades wichtig zu beachten.
Wichtige Hinweise für Anfänger:
Anfänger im Forex-Handel sollten beim Eingehen von Trades sehr vorsichtig sein. Es ist am besten, sich vor großen fundamentalen Berichten vom Markt fernzuhalten, um plötzliche Kursschwankungen zu vermeiden. Wenn während der Veröffentlichung von Nachrichten gehandelt wird, sollten immer Stop-Loss-Aufträge gesetzt werden, um Verluste zu minimieren. Ohne Stop-Loss-Aufträge können Sie schnell Ihre gesamte Einzahlung verlieren, insbesondere wenn Sie große Volumina ohne angemessenes Money Management handeln.
Denken Sie daran: Eine erfolgreiche Handelsstrategie erfordert einen klaren Handelsplan, wie der oben beschriebene. Spontane Entscheidungen basierend auf der aktuellen Marktsituation sind für Intraday-Händler von Natur aus eine Verluststrategie.