Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Analyse EUR/USD am 25. November 2025

parent
Analysen:::2025-11-25T18:05:43

Analyse EUR/USD am 25. November 2025

Analyse EUR/USD am 25. November 2025

Das 4-Stunden-Wellenmuster für EUR/USD hat sich verändert, bleibt jedoch insgesamt recht klar. Es ist nicht die Rede davon, das im Januar 2025 begonnene Aufwärtstrendsegment abzubrechen, jedoch ist die Wellenstruktur seit dem 1. Juli erheblich komplexer und länger geworden. Meiner Ansicht nach befindet sich das Paar in der Bildung der Korrekturwelle 4, die eine unkonventionelle Form angenommen hat. Innerhalb dieser Welle sehen wir ausschließlich korrektive Strukturen, sodass kein Zweifel an der korrigierenden Natur des Rückgangs besteht.

Meiner Meinung nach ist die Bildung des Aufwärtstrendsegments noch nicht abgeschlossen, und dessen Ziele erstrecken sich bis auf das Niveau von 1,25. Die a-b-c-d-e-Serie der Wellen scheint abgeschlossen; daher erwarte ich in den kommenden Wochen die Bildung einer neuen Aufwärtswellen-Sequenz. Wir haben die vermutete Welle 1 oder a gesehen, und das Paar befindet sich nun in der Bildung der Welle 2 oder b. Ich erwartete, dass die zweite Welle in der 38,2%–61,8%-Fibonacci-Zone der ersten Welle endet, aber die Kurse fielen auf 76,4%. Ein solcher Rückgang ermöglicht dennoch die Bildung der Welle 3 oder c.

Das Paar EUR/USD stieg während des Dienstags um 10 Basispunkte zu Beginn der US-Handelssitzung. Die tägliche Amplitude betrug 15 Punkte. Natürlich liegt der aktivste Teil des Tages noch vor uns – doch zuletzt war der Markt selbst während der US-Sitzung „schläfrig“. Es gab heute noch keine Wirtschaftsberichte, aber ich kann nicht sagen, dass es überhaupt keine Nachrichten gibt. Selbst wenn man den Regierungsstillstand und die zwei Fed-Geldlockerungsrunden im September und November außer Acht lässt, kommen regelmäßig Nachrichten.

Welche aktuellen Nachrichten kann ich hervorheben? Erstens, stark gestiegene dovishe Erwartungen für das Fed-Treffen im Dezember. Natürlich bestehen alle FOMC-Politiker darauf, dass die Entscheidung der Regulierungsbehörde ausschließlich von den noch zu veröffentlichenden Wirtschaftsdaten zum Arbeitsmarkt, zur Arbeitslosigkeit und zur Inflation abhängt, jedoch wird die neue Runde der Lockerung nun nicht nur von den drei „Trump-Schützlingen“ unterstützt, sondern mindestens von einem vierten. John Williams hat sich Waller, Bowman und Miran angeschlossen und hat plötzlich starke Bedenken über den Zustand des US-Arbeitsmarktes geäußert. Offensichtlich ist eine weitere Zinssenkung ein bärisches Signal für den Dollar.

Zweitens, der Krieg in der Ukraine könnte möglicherweise in absehbarer Zeit enden, was ebenfalls schlecht für den Dollar ist. Bedenken Sie, dass die US-Währung ein „sicherer Hafen“ für Investoren bleibt. Doch dieser Hafen wird nur benötigt, wenn irgendwo auf der Welt Turbulenzen toben. Ist das Gegenteil der Fall, sinkt die Nachfrage nach dem US-Dollar. Daher bleibt ein weiterer Dollar-Rückgang das logischste Szenario.

Analyse EUR/USD am 25. November 2025

Allgemeine Schlussfolgerungen.

Basierend auf der Analyse von EUR/USD schließe ich, dass das Paar weiterhin ein Aufwärtstrendsegment bildet. In den letzten Monaten hat der Markt eine Pause eingelegt, aber die Politik von Donald Trump und die Haltung der Fed bleiben bedeutende Faktoren für den zukünftigen Rückgang der US-Währung. Die Ziele des aktuellen Trendsegments können sich bis auf das Niveau von 1,25 erstrecken. Zurzeit könnte sich die Bildung einer Aufwärtswellenreihe fortsetzen. Ich erwarte, dass das Paar von den aktuellen Niveaus aus die dritte Welle dieser Sequenz bildet, die Welle c oder 3 sein kann. Derzeit bleibe ich in Long-Positionen mit Zielen um 1,1740, und die Aufwärtsumkehr des MACD-Indikators gibt diesen Erwartungen eine leichte Bestätigung.

Im kleineren Maßstab ist das gesamte Aufwärtstrendsegment sichtbar. Das Wellenmuster ist nicht ganz standardmäßig, da sich die Korrekturwellen in ihrer Größe unterscheiden. Zum Beispiel ist die größere Welle 2 kleiner als die innere Welle 2 in 3. Aber auch das kommt vor. Ich erinnere daran, dass es am besten ist, klare Strukturen auf den Charts zu identifizieren und sich nicht unbedingt an jede Welle zu klammern. Derzeit bestehen keine Zweifel an der Aufwärtsstruktur.

Die Hauptprinzipien meiner Analyse:

  1. Wellenstrukturen sollten einfach und klar sein. Komplexe Strukturen sind schwer zu handeln und führen oft zu Veränderungen.
  2. Wenn Sie sich nicht sicher sind, was auf dem Markt passiert, ist es besser, ihn nicht zu betreten.
  3. Es gibt – und kann niemals – 100%ige Sicherheit über die Bewegungsrichtung geben. Vergessen Sie nicht die schützenden Stop-Loss-Aufträge.
  4. Wellenanalyse kann mit anderen Arten von Analysen und Handelsstrategien kombiniert werden.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...