Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Der Euro erwartet eine Falle

parent
Analysen:::2025-11-26T22:46:53

Der Euro erwartet eine Falle

Besorgniserregende Signale von der EZB und dem IWF haben die Begeisterung der "Bullen" für EUR/USD gedämpft. Die Europäische Zentralbank warnte davor, dass die Rentenreform in den Niederlanden Turbulenzen am europäischen Anleihemarkt verursachen könnte. Ungefähr 1,9 Billionen Euro werden von niederländischen Pensionsfonds verwaltet. Die Portfolioanpassungen dieser Finanzinstitutionen werden die Anleiherenditen beeinflussen. Der Internationale Währungsfonds hob seine BIP-Wachstumsprognose für Deutschland auf 1 % im Jahr 2026 und 1,5 % im Jahr 2027 an, warnte jedoch, dass ohne Reformen fiskalische Stimuli ineffektiv bleiben würden.

Dynamik und Prognosen für das deutsche BIP

Der Euro erwartet eine Falle

Der Weg nach oben für EUR/USD wird holprig sein. Laut Deutsche Bank wird sich das Hauptwährungspaar bis Ende 2026 auf 1,25 erhöhen, angetrieben durch verbesserte globale BIP-Aussichten, einen konjunkturellen Aufschwung in Europa, angeführt von Deutschland, und das Ende des bewaffneten Konflikts in der Ukraine. Ein gestiegenes Vertrauen in den Euro und dessen Anteil an den Devisenreserven der Zentralbanken wird dieses Wachstum unterstützen.

Die steigende Beliebtheit des Euro könnte mit einem wachsenden Misstrauen gegenüber dem US-Dollar zusammenhängen. Die Geschichte über die potenzielle Ernennung von National Economic Council Director Kevin Hassett zum Fed-Vorsitzenden deutet darauf hin, dass die Zentralbank möglicherweise nach der Pfeife des Weißen Hauses tanzt, insbesondere da der Hauptfavorit erklärt hat, dass er bereit ist, dem Präsidenten zu dienen. Je mehr „Tauben“ es innerhalb des FOMC gibt, desto niedriger wird wahrscheinlich der Federal Funds Rate fallen, was schlecht für den Greenback ist.

JP Morgan malt einen „bearishen“ Ausblick für den USD-Index und präsentiert eine Prognose, die nahe am Konsens der Bloomberg-Experten liegt. Die Bank hebt jedoch mehrere Faktoren hervor, die es ihr ermöglichen könnten, auf die „bullishe“ Seite zu wechseln.

Dynamik des US-Dollar-Index

Der Euro erwartet eine Falle

Zuerst wird die Stärke der US-Wirtschaft erörtert. Ihr kräftiges Wachstum könnte Gerüchte über eine Straffung der Geldpolitik durch die Fed auslösen. Selbst wenn der Federal Funds Rate unverändert bleibt, wird er höher bleiben als in anderen Industrienationen. Dies wird es Carry-Tradern gelegentlich ermöglichen, den US-Dollar zu kaufen. Gleichzeitig werden in den USA ausgegebene Vermögenswerte attraktiver erscheinen, und Kapitalzuflüsse in die USA werden den USD-Index stützen.

Der Euro erwartet eine Falle

Zusätzlich stellt JP Morgan fest, dass der Konsens zum US-Dollar für 2026 übermäßig "bärisch" ist. Dies könnte zu einer Stärkung führen, wenn die Dinge nicht wie erwartet verlaufen. Ebenso trat der US-Dollar im Jahr 2025 nach Donald Trumps Sieg als Favorit auf; allerdings machte ihn der Independence Day zu einem Außenseiter.

Technisch gesehen sind die "Bullen" auf dem Tageschart für EUR/USD dem Trendlinien-Durchbruch zum Greifen nahe gekommen. Ein erfolgreicher Durchbruch würde das 1-2-3-Muster aktivieren und eine Grundlage für das Erhöhen von Long-Positionen im Euro gegenüber dem US-Dollar bieten, da es sich von 1.1535 aus gebildet hat. Andererseits würde ein Rückprall vom Widerstand die Risiken einer Konsolidierungsphase erhöhen.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...