Gestern schlossen die Aktienindizes mit Gewinnen. Der S&P 500 stieg um 0,69 %, während der Nasdaq 100 um 0,82 % zulegte. Der Dow Jones Industrial Average sprang um 0,67 % nach oben.
Globale Aktienindizes stehen kurz davor, die Verluste vom November wieder aufzuholen, da steigende Erwartungen an eine Zinssenkung der Federal Reserve die Märkte nach einem Ausverkauf aufgrund von Bedenken über überhöhte KI-Bewertungen wiederbelebt haben.

Unterstützung für die Märkte kam auch von positiven makroökonomischen Daten zum US-Arbeitsmarkt und zu den Aufträgen für langlebige Gebrauchsgüter, die die Widerstandsfähigkeit der amerikanischen Wirtschaft trotz ihrer Herausforderungen zeigen. Besonders der Technologiesektor hat sich erneut als Wachstumsmotor erwiesen. Das Potenzial der künstlichen Intelligenz und die hohen Bewertungen vieler Unternehmen in diesem Bereich wirken sich positiv auf die Marktstimmung aus.
Der MSCI All Country World Index stieg am Donnerstag zum fünften Mal in Folge, wodurch sein Rückgang im November auf nur 0,5 % reduziert wurde. Asiatische Indizes, die ebenfalls ähnliche Gewinne verzeichneten, stiegen um 0,5 % und verringerten ihre Verluste seit Anfang November auf 2 %. Der vier Tage andauernde Anstieg bei Staatsanleihen pausierte am Mittwoch, wobei die Rendite der 10-jährigen Anleihen bei 4 % lag.
Heute bleiben die amerikanischen Aktienmärkte aufgrund des Thanksgiving-Feiertags geschlossen, weshalb der Handel am Nachmittag weniger intensiv sein wird.
Der Anstieg der Indizes erfolgte angesichts von Erwartungen einer gelockerten Fed-Politik, wobei die Geldmärkte nun mit einer etwa 80 %igen Wahrscheinlichkeit eine Zinssenkung um einen viertel Prozentpunkt im nächsten Monat und drei weitere Senkungen bis Ende 2026 einpreisen. Vor einer Woche erwarteten die Händler nur drei Senkungen für das nächste Jahr.
"Sicherlich sieht es so aus, als hätte der Optimismus über Fed-Zinssenkungen die AI-Blase ausgleichen können," sagte Saxo Markets. "Und der schwächere Dollar bietet zusätzliche Unterstützung."
Unterdessen deutete der Beige Book-Bericht der US-Notenbank auf einen leichten Rückgang der Beschäftigungsniveaus hin, während die Preise moderat anstiegen. Die Verbraucherausgaben gingen weiterhin zurück, ausgenommen bei einkommensstarken Verbrauchern. Zudem fiel die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe leicht, entgegen der Erwartungen eines moderaten Anstiegs.

Am Rohstoffmarkt fielen die Ölpreise leicht, da Investoren weiterhin die Bemühungen der USA zur Beendigung des Konflikts in der Ukraine genau beobachten.
Bezüglich des technischen Bildes des S&P 500 wird die Hauptaufgabe der Käufer heute darin bestehen, das nächste Widerstandsniveau von $6.819 zu überwinden. Dies würde dem Index helfen, an Boden zu gewinnen und den Weg für eine potenzielle Rallye auf ein neues Niveau von $6.837 zu ebnen. Eine weitere Priorität für die Bullen wird es sein, die Kontrolle über die $6.842-Marke zu behalten, wodurch die Positionen der Käufer gestärkt würden. Im Falle eines Abschwungs aufgrund einer sinkenden Risikobereitschaft müssen sich die Käufer bei etwa $6.801 behaupten. Ein Durchbruch unter dieses Niveau würde das Handelsinstrument schnell wieder auf $6.784 zurückdrängen und den Weg zu $6.769 öffnen.