Auf dem Stundenchart prallte das GBP/USD-Paar gestern vom 1,3214 Level ab, konnte aber den Anstieg nicht fortsetzen. Den Großteil des Tages beobachteten die Händler eine horizontale Bewegung. Heute wird ein neuer Rückprall von den Niveaus 1,3214 und 1,3186 zugunsten des Pfunds wirken und ein Wachstum in Richtung der Niveaus 1,3240 und 1,3294 wieder aufnehmen. Eine Festlegung des Wechselkurses unterhalb von 1,3214 würde Erwartungen für einen weiteren Rückgang in Richtung 1,3186 und 1,3139 zulassen.

Die Wellensituation hat sich "bullish" entwickelt. Die letzte Abwärtswelle hat das vorherige Tief nicht unterschritten, und die neue Aufwärtswelle hat das vorherige Hoch durchbrochen. Somit ist der Trend nun offiziell "bullish". Der Nachrichtenhintergrund für das britische Pfund war in den letzten Wochen schwach, jedoch haben die Bären dies vollständig eingepreist, und der Nachrichtenhintergrund in den USA lässt ebenfalls zu wünschen übrig.
Am Donnerstag gab es keinen Nachrichtenhintergrund, und die Händler hatten das Vereinigte Königreichs Budget für das nächste Jahr vollständig eingepreist, das am Mittwoch veröffentlicht wurde. Ich erinnere daran, dass das Pfund Marktsupport erhalten hat, jedoch nahm die Händleraktivität gestern abrupt ab, insbesondere in der zweiten Tageshälfte. In den USA war am Donnerstag Thanksgiving, sodass Banken und Börsen geschlossen waren. Auch heute fehlt der Nachrichtenhintergrund, daher erwarte ich keine starken Marktschwankungen. Die nächste Woche ist schwer als besonders wichtig zu bezeichnen, da die wichtigsten Berichte, die normalerweise in der ersten Woche jeden Monats veröffentlicht werden, diesmal auf einen späteren Zeitpunkt verschoben wurden. Ich beziehe mich auf die Nonfarm-Payrolls und die Arbeitslosenquote. Dennoch wird es wichtige Daten geben – die ISM-Geschäftsindexe und der ADP-Bericht. Es wird nicht viele Daten geben, und die wichtigsten werden später veröffentlicht. Die nächste FOMC-Sitzung findet am 10. Dezember statt, und es ist äußerst wichtig, dass alle Arbeitsmarkt-, Arbeitslosen- und Inflationsstatistiken vor diesem Datum veröffentlicht werden.

Auf dem 4-Stunden-Chart hat sich das Paar über dem absteigenden Trendkanal und über dem Niveau von 1.3118–1.3140 konsolidiert. Somit könnte die Aufwärtsbewegung in Richtung des Niveaus von 1.3339 fortgesetzt werden, und die Bullen könnten an der Bildung eines Trends arbeiten. Heute sind keine sich abzeichnenden Divergenzen bei irgendeinem Indikator zu beobachten. Ein Rückprall vom Niveau 1.3339 würde dem Dollar zugutekommen und zu einem leichten Rückgang des Paares führen.
Bericht zu den „Commitments of Traders“ (COT):

Die Stimmung der Kategorie der "Nicht-kommerziellen" Händler wurde in der letzten Berichtswoche bullisher, aber diese Berichtswoche liegt bereits anderthalb Monate zurück — am 7. Oktober. Die Anzahl der von Spekulanten gehaltenen Long-Positionen stieg um 13.871, während die Short-Positionen um 9.453 zunahmen. Der Abstand zwischen Long- und Short-Positionen ist derzeit wie folgt: 94 Tausend gegenüber 98 Tausend. Praktisch vollständige Parität.
Meiner Meinung nach sieht das Pfund nach wie vor weniger "gefährlich" aus als der Dollar. Kurzfristig ist die US-Währung gefragt, aber ich glaube, das ist nur vorübergehend. Die Politik von Donald Trump hat zu einem starken Rückgang am Arbeitsmarkt geführt, und die Federal Reserve ist gezwungen, die Geldpolitik zu lockern, um steigende Arbeitslosigkeit zu stoppen und die Schaffung von Arbeitsplätzen zu fördern. Daher könnte, selbst wenn die Bank of England die Zinsen noch einmal senken sollte, das FOMC die Lockerung bis 2026 fortsetzen. Der Dollar hat 2025 deutlich an Wert verloren, und 2026 könnte für ihn nicht besser ausfallen.
Nachrichtenkalender für die USA und das Vereinigte Königreich:
Am 28. November enthält der Wirtschaftskalender keine bemerkenswerten Einträge. Der Nachrichtenhintergrund wird am Freitag keinen Einfluss auf die Marktstimmung haben.
GBP/USD Prognose und Händlerempfehlungen:
Der Verkauf des Paares ist heute möglich, wenn sich der Kurs im Stundenchart unter 1,3214 konsolidiert, mit Zielmarken bei 1,3186 und 1,3139. Long-Positionen können eröffnet werden, wenn sich der Preis im Stundenchart über 1,3240 konsolidiert oder bei einem Rückprall von 1,3214 und 1,3186, mit Zielmarken bei 1,3240 und 1,3294.
Die Fibonacci-Raster sind im Stundenchart von 1,3470–1,3010 und im 4-Stunden-Chart von 1,3431–1,2104 aufgebaut.