Fundamentale Komponente
Eine große Anzahl der Statistiken für die führenden europäischen Währungen wird heute im Wirtschaftskalender dargestellt. Es gibt jedoch keine wichtigen Indikatoren. Nur um 10.00 Uhr GMT fallen die Nachrichten aus der Eurozone auf. Der wichtigste Indikator ist hier der Verbraucherpreisindex. Darüber hinaus ist zu beachten, dass der Hauptwert am aktuellen Tag zum günstigsten Monatsschluss gehört.
EUR/USD
Heute wird der Oktober geschlossen. Die Long-Trader möchten den Monat mit Optimismus schließen. Dafür ist der minimale obere Schatten auf der Monatskerze notwendig. Die Wahrscheinlichkeit des Erfolgs ist ziemlich hoch. Das Ergebnis der Zusammenwirkung mit der Schlüsselzone des Widerstands vom Bereich bei 1.1185-1.1206 (monatlicher Tenkan + monatlicher Senkou Spanne A + wöchentlicher Fibo Kijun) wird sich im November entwickeln. Die Unterstützungen bilden eine breite Zone 1.1146-1.1126-1.1104-1.1082.
Trotz der Unsicherheit konnten die Long-Trader auf kleinen Timeframes in der Vorhand bleiben und ihren Anstieg fortsetzen. Zum aktuellen Zeitpunkt gewannen die Wiederaufnahme des täglichen Aufwärtstrends (Hochwert bei 1.1180) und das Testen der Widerstandslinien an Bedeutung. Auf dem H1-Chart können die klassischen Pivot-Levels bei 1.1203(R2) – 1.1251(R3) als Widerstandslinien betrachtet werden. Eine abwärts gerichtete Korrektur kann das Paar zu Unterstützungen der jüngeren Timeframes, die sich auf dem Niveau von 1.1129 (zentrales Pivot-Level) und von 1.1108 (wöchentlicher langfristiger Trend) befinden.
GBP/USD
Die Long-Trader setzen den kurzfristigen Intraday-Handel (1.2900) fort. Sie haben Angst vor dem breiten Bereich, der zwischen dem Tenkan und anderen Unterstützungslinien liegt. Die Konsolidierung über dem Bereich von 1.2882-1.2900 (monatlicher Fibo Kijun + täglicher Tenkan) kann nach einiger Zeit dem Anstieg helfen. Der tägliche Aufwärtstrend wird durch die Erneuerung des Hochwertes (1.3012) und nachfolgende Überschreitung des Widerstands von wöchentlicher Wolke (1.3014-26) fortgesetzt. Bei einem Rückgang gilt der Bereich von 1.2669-1.2712 (wöchentlicher Fibo Kijun + monatlicher Tenkan + täglicher Fibo Kijun) als nächste Unterstützungszone.
Gestern konnten die Long-Trader ihre Positionen über den Schlüsselniveaus behalten und dadurch den Anstieg fortsetzen. Das Paar bleibt sich immer noch in der Zone der täglichen Korrektur bewegen, deshalb liegen die Hauptziele der Trader auf den Charts der größeren Timeframes (1.3012-1.3014-26). Auf dem H1-Chart befinden sich die Unterstützungslinien auf dem Niveau von 1.2884 (zentrales Pivot-Level) und von 1.2859 (wöchentlicher langfristiger Trend). Die Konsoidierung unterhalb von Niveaus ermöglicht weitere Abwärtsbewegung durch die Überschreitung des Tiefwertes (1.2788).
Divergenzen von EUR/USD und GBP/USD (Tageschart)
Es gibt keine neuen Divergenzen.
Ichimiko Kinko Hyo (9.26.52), Pivot Punkte (klassische), gleitender Durchschnitt (120)