EUR/USD
Am Donnerstag wurde der Euro in der Schwankungsbreite von 43 Punkte gehandelt, indem er den Tag auf dem Niveau der Eröffnung schloss. Den Optimismus verliehen gestern die starken Daten vom BIP der Eurozone, das die Zunahme für das 3. Quartal um 0,2% gegenüber der Prognose bei 0,1% zeigte. In den USA wurden die Daten von persönlichen Einkommen und Ausgaben etwas schwächer veröffentlicht: die Ausgaben stiegen um 0,2% gegen der Erwartungen von 0,3%, die Höhe der Einkommen (0,3%) entspricht der Erwartungen. Der Chikago Einkaufsmanagerindex fiel auf dem Niveau von 43,2 gegen der Prognose des Anstiegs bis 48,4. Die starken US-Beschäftigungsdaten können dem Dollar helfen, was wenig wahrscheinlich ist. Die Prognose der US-Beschäftigung außerhalb der Landwirtschaft beträgt 90 K gegenüber 136 K im Vormonat. Die Arbeitslosenquote kann von 3,5% bis 3,6% steigen.
Auf dem Tageschart wird eine Pause auf dem Fibonacci-Niveau von 110,0% deutlich angezeigt. Das Ziel auf dem Niveau von 100,0%-1.1215 kann im Laufe eines Tages erreicht werden. Das Übersteigen des Niveaus ermöglicht weitere Bewegung zum Hochwert vom 6. August bei 1.1250.
Auf dem vierstündigen Chart überschritt der Preis die Bilanz- und Kruzenshtern-Linien. Der Marlin Oszillator nimmt die Aufwärtsbewegung wieder auf.