Wirtschaftskalender (Weltzeit)
Am ersten Freitag des Monats werden gewöhnlich die wichtigen US-Daten veröffentlicht. Heute wird die Zahl der Beschäftigten außerhalb der Landwirtschaft erwartet.
Um 12.30 Uhr werden die Arbeitslosenquote und die Beschäftigung außerhalb der Landwirtschaft bekannt gegeben.
Um 14.00 Uhr wird der Einkaufsmanagerindex (verarbeitendes Gewerbe) veröffentlicht.
Um 9.30 Uhr wird die Veröffentlichung der bedeutenden Daten Großbritanniens: der Einkaufsmanagerindex (verarbeitendes Gewerbe).
Darüber hinaus ist heute der letzte Tag vor dem Wochenende. So gibt es eine Frage, ob die Long-Trader ihren Optimismus beibehalten und die Woche erfolgreich schließen können.
EUR/USD
Man kann die Schussfolgerungen für Oktober ziehen. Eine monatliche Aufwärtskorrektur des kurzfristigen Trends wurde geschlossen. Bei der Schließung des Monats bewältigen die Long-Trader ihre Aufgabe, deshalb ist die monatliche Kerze deutlich bullisch. Da es viele Widerstandslinien bei der Bewegung gibt, werden die Perspektive für November mit einem Ergebnis der Zusammenwirkung verbunden sein. Wenn die Widerstandslinien eine Pause der Long-Trader voraussetzen, versuchen die Gegenspieler ein Rebound von den erreichten Niveaus bilden. Im schlimmsten Falle können wir eine Verlangsamung und Konsolidierung in der Widerstandszone erwarten. Seit Anfang November erweiterten die Widerstandslinien ihre Einflusszone und vereinigten sich in den zwei Bereichen. Die nächste Widerstandszone ist aktiv und enthält folgende Linien: wöchentlicher Kijun-Sen bei 1.1146 – monatlicher Tenkan-Sen bei 1.1164 – Hochwert von Oktober bei 1.1180. Die weitere wichtige Zone befindet sich im Bereich von 1.1208-1.1220 (die Untergrenze der monatlichen Wolke + die endliche Grenze der wöchentlichen "toten Kreuz" (wenn der wöchentliche Tenkan-Sen kreuzt den wöchentlichen Kijun-Sen von oben nach unten) + historisches Niveau). Die Konsolidierung darüber bringt mit sich die Stornierung des Kreuzes und den Einstieg in die monatliche Wolke. Im Falle eines Rebounds von erreichten Widerstandslinien liegen folgende Unterstützungslinien in Richtung der Bewegung: täglicher Tenkan-Sen bei 1.1124, der Bereich von 1.1065-82-94 (tägliche Wolke + wöchentlicher Fibo Kijun-Sen), das Niveau von 1.1030 (täglicher Kijun-Sen + wöchentlicher Tenkan-Sen).
Zum aktuellen Zeitpunkt haben die Long-Trader vorteilhafte Lage aus technischer Sicht auf jüngeren Charts. Bei der Entwicklung der abwärts gerichteten Korrektur befinden sich die wichtigsten Unterstützungsniveaus bei 1.1153 (zentrales Pivot-Level) und bei 1.1117 (wöchentlicher langfristiger Trend).
Beim Intraday-Handel sind heute klassische Pivot-Levels vom Widerstand R1 (1.1175) – R2 (1.1197) – R3 (1.1219) und von der Unterstützung S1 (1.1131) – S2 (1.1109) – S3 (1.1087) empfehlenswert.
GBP/USD
Im Oktober wurde eine aufwärts gerichtete Korrekturbewegung von Long-Trader durchgeführt. Di Trader schlossen den Monat über dem monatlichen Fibo Kijun-Sen bei 1.2882. Demzufolge gibt es eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass der Anstieg fortgesetzt und monatliche Aufwärtskorrektur entwickelt wird. Die Ziele der Bewegung für November liegen bei 1.3015 (wöchentliche Wolke), bei 1.3167 (monatlicher Kijun-Sen), bei 1.3361 (die Untergrenze der monatlichen Wolke). Zum aktuellen Zeitpunkt verwendet das Paar die Unterstützungszone von 1.2882-94 (monatlicher Kijun-Sen + täglicher Tenkan-Sen), bleibt jedoch in der Zone der täglichen Korrektur. Wenn die Unterstützungen verloren werden, kann der bärische Trend und dadurch die Vertiefung der täglichen Abwärtsbewegung) vorausgesetzt werden. Das nächste Zeil der Abwärtsbewegung liegt beim Bereich von 1.2669-1.2712 (monatlicher Tenkan-Sen + wöchentlicher Fibo Kijun-Sen + täglicher Fibo Kijun-Sen).
Zum aktuellen Zeitpunkt haben die Long-Trader vorteilhafte Lage aus technischer Sicht auf jüngeren Charts. Bei der Entwicklung der abwärts gerichteten Korrektur befinden sich die wichtigsten Unterstützungsniveaus bei 1.2933 (zentrales Pivot-Level) und bei 1.2875 (wöchentlicher langfristiger Trend).
Beim Intraday-Handel sind heute klassische Pivot-Levels vom Widerstand R1 (1.2968) – R2 (1.3009) – R3 (1.3044) und von der Unterstützung S1 (1.2892) – S2 (1.2857) – S3 (1.2816) empfehlenswert.
Ichimiko Kinko Hyo (9.26.52), Pivot Punkte (klassische), gleitender Durchschnitt (120)