EUR/USD
Am Montag erholte sich der Euro um 70 Punkte von dem vorherigen 5-tägigen Rückgang. Als technische Unterstützung trat die Kruzenshtern-Linie auf dem Tageschart auf. Der Marlin Oszillator bezeichnete die Korrektur von 40% als ein kurzer Abschnitt, was auf möglichen Rückgang hinweist. Als Ziel der Tendenz gilt die verschachtelte Linie des Preiskanals bei 1.0978.
Auf dem vierstündigen Chart hat der Preis das Potenzial der Bewegung von 130 Punkte ohne Aufwärtsumkehr (bis zur Kruzenshtern-Linie bei 1.1300). Der Preis kann sich im Zielbereich von 1.1240-1-1300, dessen Untergrenze mit den Hochständen von 16. März und 31. Dezember gebildet wurde, umkehren.
Der Einstieg der Signallinie des Marlin Oszillators in die Zone der positiven Zahlen kann in diesem Fall falsch sein. Die Abwärtsumkehr kann früher durchgeführt werden, bevor der Preis in den Bereich einsteigt.
Heute werden die Wirtschaftsdaten der Eurozone und der USA veröffentlicht. Die ZEW-Konjunkturerwartungen werden mit dem Rückgang von 10,4 auf minus 23,1 erwartet. Die US-Einzelhandelsumsätze für Februar können die Zunahme um 0,2% zeigen, die Industrieproduktion – um 0,4%. Die Übereinstimmung der ausgefallenen Daten mit der Prognose weist darauf hin, dass die Investoren recht haben, indem sie Dollar kaufen. Jüngsten Daten zufolge sind 3.791 Menschen in den USA infiziert und 65 Menschen ums Leben gekommen. In Spanien sind 7.884 Virusfälle nachgewiesen und 292 Menschen gestorben. In Deutschland gibt es 5.813 Corona-Fälle, 13 Erkrankten sind gestorben.