GBP/USD
Das britische Pfund bewegt sich im Seitenkanal bei dem Fibonacci-Niveau von 138,2% fünf Handelssessionen in Folge. Der kurzfristige Preisrückgang am 31. März beeinflusst den Trend nicht. Der Austritt aus dem Bereich nach oben setzt weitere Preissteigerung zum Fibonacci-Niveau von 123,6% (1.2540) und zum Fibonacci-Niveau von 110,0% (1.2645) voraus. Den Widerstand des zweiten Ziels verstärkt die Kruzenshtern-Linie, die sich dem Niveau nähert. Als Ziele der Abwärtsbewegung treten das Fibonacci-Niveau von 161,8% (1.2235) und das Fibonacci-Niveau von 200,0% (1.1935) auf.
Auf dem H4-Chart liegen folgendes Signalniveaus: der Hochstand vom 27. März bei 1.2484 und der Tiefstand vom 1. April bei 1.2329. Bei der Überwindung des Niveaus von 1.2484 sind die Long-Positionen mit dem Ziel bei 1.2645 möglich. Bei der Überwindung des Niveaus von 1.2329 sind die Short-Positionen mit dem Ziel bei 1.1935 empfehlenswert. Als Zwischenziel gilt das Niveau von 1.2030, auf das sich die Kruzenshtern-Linie richtet. Im Falle der Preiswende ab dem Niveau ist es sinnvoll, die Short-Positionen zu schließen.