EUR/USD
Analyse:
Der Euro bildet eine Aufwärtswelle seit März. In der Struktur der Welle entwickelt sich der letzte Teil (C) seit dem 7. Mai. In den letzten 2 Wochen bewegt sich der Preis seitwärts entlang des starken Widerstands eines großen Timeframes, indem er ein Korrekturbewegung bildet.
Prognose:
Heute wird eine Seitwärtsbewegung erwartet. Während der europäischen Session kann man mit der Abwärtsbewegung zusammen mit dem Druck auf der Unterstützungszone rechnen. Zum Ende des Tages erhöht sich die Wahrscheinlichkeit einer Trendwende und des Abpralls nach oben.
Mögliche Wendezonen
Widerstand:
- 1.1310/1.1340
Unterstützung:
- 1.1230/1.1200
Empfehlungen:
Auf dem Euro-Markt ist der Intraday-Handel heute empfehlenswert. Es ist sicherer, auf den Schluss des aktuellen Preisrückgangs zu warten. Man kann in die Long-Positionen gehen, nachdem Umkehrsignale aufgetreten sind.
AUD/USD
Analyse:
Die Richtung des kurzfristigen Trends legt die Abwärtswelle vom 20. März fest. Die Welle wird als die Korrekturbewegung in Form einer Ebene betrachtet. Am 5. Juni hat ihr letzter Teil gestartet. Im Rahmen des Teils bildet sich eine Zwischenkorrektur in den letzten Tagen.
Prognose:
Heute wird eine Seitwärtsbewegung erwartet. Zum Ende des Tages sind eine Preiswende und der Anfang einer Abwärtsbewegung höchstwahrscheinlich. Falls die nächstliegende Unterstützungszone durchgebrochen wird, tritt das nächste Niveau als das Ziel der Abwärtsbewegung auf.
Mögliche Wendezonen
Widerstand:
- 107.40/107.70
Unterstützung:
- 106.80/106.50
- 106.00/105.70
Empfehlungen:
Die Bedingungen für die Eröffnung der Long-Positionen sind heute nicht erfüllt. Es wird empfohlen, Umkehrsignale im Bereich der betrachteten Widerstandszone zu verfolgen, um in die Short-Positionen zu gehen.
GBP/JPY
Analyse:
Die Preisbewegungen bilden die absteigende Korrektur eines großen Timeframes seit Ende März. Am 5. Juni hat ihr letzter Teil gestartet. In den letzten 6 Tagen bildet der Preis eine Zwischenkorrektur.
Prognose:
Heute kann man mit der Seitwärtsbewegung zwischen den gegenüberliegenden Zonen rechnen. Am Vormittag ist der Anstieg in die Widerstandszone möglich. Zum Ende des Tages erhöht sich die Chance einer Trendwende und eines Preisrückgangs.
Mögliche Wendezonen
Widerstand:
- 135.40/135.70
Unterstützung:
- 134.30/134.00
Empfehlungen:
Der Handel kann heute risikoreich sein. Die kurzfristigen Positionen sind beim Intrasession-Handel möglich. Die Short-Positionen erweisen sich als vorteilhaft.
Erläuterungen zu den Figuren: bei der vereinfachten Wellenanalyse werden die Wellen verwendet, die aus drei Teilen (A – B – C) bestehen. Es wird immer die letzte unvollständige Welle analysiert. Die Pfeile zeigen die Wellenmarkierung nach der Methode des Autors an. Der einfarbige Hintergrund ist die gebildete Struktur, während die gestrichelten Linien für die erwarteten Bewegungen stehen.
Hinweis: der Wellenalgorithmus berücksichtigt die Dauer der Bewegung nicht.