Nachdem eine sekundäre Bewegung auf dem 4-Stunden-Chart abgeschlossen wurde, beginnt NZD/USD nun eine neue primäre Bewegung nach unten zu machen. Dies wird durch die Liquiditätslücke unter dem aktuellen Preis bestätigt, die als Magnetfeld und Unterstützung aus technischer Sicht fungieren wird. So bewegt sich dieses Währungspaar immer noch unter dem gleitenden Durchschnitt und der gefleckten Konvergenz (versteckte Divergenz) zwischen dem Preis mit dem stochastischen Oszillator. Daher ist es möglich, dass NZD/USD bald versuchen wird, den nächsten Liquiditätspool auf der Sell-Seite bei 0,6391 zu plündern. Wenn dieses Niveau leicht überschritten wird, hat der Preis die Chance, 0,6300 als primäres Ziel und 0,6175 als optionales Ziel zu erreichen, solange das Paar nicht nach oben geht und sich über das 0,6504-Niveau schließt.
Disclaimer: der Forex-Handel mit Margin birgt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Trader oder Investoren geeignet. Die hohe Hebelwirkung kann sowohl gegen Sie als auch für Sie wirken. Bevor Sie sich entscheiden, in Devisen zu investieren, sollten Sie Ihre Anlageziele, Ihr Erfahrungsniveau und Ihre Risikobereitschaft berücksichtigen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust von einigen oder allen Ihrer Erstinvestition erleiden können. Daher investieren Sie genau so viel, wie viel Sie verlieren können. Sie sollten alle mit dem Devisenhandel verbundenen Risiken kennen und sich bei Zweifeln von einem unabhängigen Finanzberater beraten lassen.