USD/JPY
Am Montag legte das USD/JPY-Paar um 40 Punkte zu. Das Wachstum war jedoch spät (der Yen verstärkte sich die ganze Woche vor dem Hintergrund der Seitwärtsbewegung von Aktienindizes) oder genauer gesagt unangemessen, da der US-Aktienmarkt den handel mit einem Rückgang schloss: der S&P500 verlor -0,94%, Nasdaq büßte -2,13% ein, nur der Dow Jones drehte im Plus um 0,04%. Auch die asiatischen Indizes fallen heute: der Nikkei225 -1,05%, der China A50 -0,80%, der Kospi SEU -0,55%.
Auf dem Tageschart erfolgte eine Preiswende ab der Kruzenshtern-Linie (der blauen Indikatorlinie). Am Freitag wurde diese Linie mit dem tiefen unteren Schatten durchgebrochen, was darauf hinweist, dass eine weitere Aufwärtsbewegung falsch wird (der Anstieg am Montag). Als Folge ist es höchstwahrscheinlich, dass der Preis unter die Kruzenshtern-Linie zurückkehrt und die Senkung zur untenliegenden Linie des Preiskanals bei 105.70 fortsetzt. Um die Aufwärtsbewegung fortzusetzen, muss der Preis das Zielniveau von 107.77 überschreiten. In diesem Fall werden die Ziele bei 108.38 und bei 108.95 festgelegt.
Auf dem vierstündigen Chart wurde der gestrige Anstieg durch die Kruzenshtern-Linie gestoppt. Der Preis hat es auch nicht geschafft, über die Bilanzlinie (die rote Indikatorlinie) anzusteigen, d.h. das Wachstum erfolgte im Rahmen der Abwärtstendenz. Der Preisrückgang unter das Signalniveau von 106.95 entspricht dem Preisrückgang unter die Kruzenshtern-Linie auf dem Tageschart. Dann wird es erwartet, dass der Preis das Niveau von 105.70 erreicht.