EUR/USD
Analyse:
Auf dem Chart der europäischen Währung herrscht die Aufwärtswelle seit Mitte März vor. Seit Anfang Sommer bildet der Preis eine Korrektur. Zum aktuellen Zeitpunkt fehlt der letzte Teil (C) in der Struktur. Der Mittelteil der aktuellen Welle (B) dehnte sich nach oben aus. Die Struktur der Korrekturbewegung hat jetzt die Form einer ausgedehnten Ebene.
Prognose:
In den nächsten 24 Stunden werden der Schluss der Aufwärtsbewegung, die Bildung einer Preiswende und der Anfang des Preisrückgangs erwartet. Bei einem Durchbruch der nächstliegenden Unterstützung wird der Rückgang bis zur tiefer liegenden betrachteten Unterstützung fortgesetzt.
Mögliche Wendezonen
Widerstand:
- 1.1430/1.1460
Unterstützung:
- 1.1360/1.1330
- 1.1270/1.1240
Empfehlungen:
Bei der Eröffnung der Long-Positionen mit dem Euro muss man heute vorsichtig sein. Es lohnt sich, die Positionsgröße zu reduzieren.Es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit der Trendwende. Nachdem die Umkehrsignale aufgetreten sind, erweisen sich die Short-Positionen als vorteilhaft für die nächsten Sessionen.
USD/JPY
Analyse:
Die jüngste nicht geschlossene Struktur ist abwärts gerichtet. Sie hat am 5. Juni gestartet. In der Struktur sind erste zwei Teile (A-B) dargestellt. Seit dem 1. Juli entwickelt sich der letzte Teil (C). Am Ende der vorigen Woche begann der Preis ein Pullback nach oben zu bilden, der in der nächsten Zeit abgeschlossen werden kann.
Prognose:
Heute kann man mit dem Schluss der Aufwärtsbewegung, einer Preiswende und einem nachfolgenden Preisrückgang rechnen. Bei der Preiswende ist eine Erhöhung der Volatilität mit einem kurzfristigen Durchbruch der Obergrenze der Widerstandszone nicht ausgeschlossen.
Mögliche Wendezonen
Widerstand:
- 107.30/107.60
Unterstützung:
- 106.30/106.00
Empfehlungen:
Die Long-Positionen sind heute riskant und nicht empfehlenswert. Es wird empfohlen, die Umkehrsignale in der betrachteten Widerstandszone zu verfolgen, um in die Short-Positionen zu gehen.
GBP/JPY
Analyse:
Die Wellenstruktur, die auf dem Chart noch nicht abgeschlossen ist, richtet sich abwärts. Sie hat am 8. Juni gestartet. In den letzten 3 Wochen bildet der Preis eine Korrektur. In der Struktur dieser Welle fehlt der letzte Teil (C).
Prognose:
Während der nächsten Handelssessionen wird der allgemeine Aufwärtstrend erwartet. In der europäischen Session ist die Seitwärtsbewegung möglich. Eine aktive Phase des Anstiegs ist zum Ende des Tages höchstwahrscheinlich.
Mögliche Wendezonen
Widerstand:
- 135.90/136.20
Unterstützung:
- 134.80/134.50
Empfehlungen:
Es gibt keine Bedingungen zur Eröffnung der Short-Positionen. Es wird empfohlen, die in der betrachteten Unterstützungszone entstehenden Signale zu verfolgen, um in die Long-Positionen zu gehen.
Erläuterungen zu den Figuren: bei der vereinfachten Wellenanalyse werden die Wellen verwendet, die aus drei Teilen (A – B – C) bestehen. Es wird immer die letzte unvollständige Welle analysiert. Die Pfeile zeigen die Wellenmarkierung nach der Methode des Autors an. Der einfarbige Hintergrund ist die gebildete Struktur, während die gestrichelten Linien für die erwarteten Bewegungen stehen.
Hinweis: der Wellenalgorithmus berücksichtigt die Dauer der Bewegung nicht.