EUR/USD
Am Freitag wurde der Euro unter der Bilanzlinie auf dem Tageschart gehalten. Die Kruzenshtern-Linie zeigte eine Abwärtsumkehr, der Marlin Oszillator behauptete sich in der Zone der Abwärtstendenz. Die mittelfristige Tendenz ist vollständig abwärts gerichtet. Al nächstliegende Ziel tritt jetzt das Niveau von 1.1590 auf, ein weiteres Ziel liegt bei 1.1495.
Auf dem H4-Chart entwickelt sich eine schwache Konvergenz des Marlin Oszillators. Dies bildet eine Voraussetzung für eine Preiskonsolidierung vor den Präsidentschaftswahlen in den USA. Es ist wahrscheinlich, dass der Preis in einem engen Bereich unter dem Niveau von 1.1650 konsolidieren wird.
Was das Preisverhalten nach Bidens Sieg betrifft, wird der Dollar höchstwahrscheinlich weiter zulegen, da es keinen Grund für das Gegenteil infolge des demokratischen Sieges gibt. Im gegenwärtigen Konjunkturzyklus und bei geopolitischen Ereignissen ist ein starker Dollar den Vereinigten Staaten zugunsten, unabhängig von der Partei, die an die Macht kommt. Darüber hinaus war das Wachstum des Euro von Juli bis August spekulativ, da kein Finanzinstitut in den USA, sei es eine Bank oder eine Investmentgesellschaft, eine verständliche Antwort über den Grund für dieses Wachstum gab. Die COT-Daten (Commitment of Traders) zeigen das größte Volumen an akkumulierten Long-Positionen im Euro in den letzten 9 Monaten. Der Fall des Euro auf das Niveau von 1.1165-1.1200, ab dem der Anstieg gestartet hat, wird innerhalb von 2-3 Wochen erwartet.