Am Freitag hat das Paar bei 1.3587 die obere Grenze der Bollinger-Linie (schwarze gestrichelte Linie) getestet und ist danach abwärtsgegangen. Bei der Bewegung nach unten wurde auch der historische Unterstützungslevel von 1.3481 (hellblaue gestrichelte Linie) getestet. Wesentliche Wirtschaftstermine stehen heute nicht an.
Trendanalyse (Abb. 1).
Am Montag kann der Markt ab dem Level von 1.3519 (Schlusspunkt der Tageskerze von Freitag) mit einem Ziel von 1.3343 (der Rolling-Level von 1.3343 – rote gestrichelte Linie) abwärtsgehen. Wenn der Preis diesen Level erreicht, wird eine Bewegung nach oben möglich sein. Als neues Kursziel wird hier der Rolling-Level von 76.4% - 1.3678 (gelbe gestrichelte Linie) betrachtet. Die Entwicklung der Aufwärtstendenz setzt sich auch dem Testen der jeweiligen Linie fort – der Kurs wird sich in Richtung von 1.3944 (der Rolling-Level von 85.4% – gelbe gestrichelte Linie) bewegen.
Abb. 1 (Tageschart).
Komplexe Analyse:
- Indikatoranalyse – nach oben;
- Fibonacci-Retracements – nach oben;
- Volumen – nach oben;
- Candlestick Analyse – nach oben;
- Trendanalyse – nach oben;
- Bollinger-Bänder – nach unten;
- Wochenchart – nach oben.
Allgemeine Schlussfolgerung:
Der Preis kann die Abwärtsbewegung mit einem Ziel von 1.3343 (der Rolling-Level von 14.6% – rote gestrichelte Linie) heute fortsetzen und im Erfolgsfall, wenn er diesen Level erreicht, seine Richtung ändern. Das obere Ziel wird hier bei 1.3678 liegen und dem Rolling-Level von 76.4% (gelbe gestrichelte Linie) entsprechen. Nach dem Testen der jeweiligen Linie wird der Kurs nach dem Rolling-Level von 85.4% - 1.3944 (gelbe gestrichelte Linie) streben.
Alternatives Szenario: der Preis geht ab 1.3519 (Schlusspunkt der Tageskerze von Freitag) abwärts, erreicht bei 1.3343 den Rolling-Level von 14.6% (rote gestrichelte Linie) und die Tendenz entwickelt sich weiter. Als nächstes Ziel betrachten wir das untere Fraktal von 1.3279 (Tageskerze von 15.12.2020).