4-Stunden-Chart
Technische Daten:
Der Hauptkanal der linearen Regression: Richtung – nach unten
Der niedrigste Kanal der linearen Regression: Richtung – nach unten
Der gleitende Durchschnitt (20; geglättet) – nach unten
Das Währungspaar EUR/USD begann die neue Woche in einer Aufwärtsbewegung. Man kann nicht sagen, dass die Volatilität stieg und das Paar selbst eine starke Korrektur startete. Nein, es dauert immer noch die gleiche gemächliche Bewegung, die seit Monaten beobachtet wird. Die durchschnittliche Volatilität beträgt immer noch 40-50 Punkte pro Tag, was den Märkten zu genügen scheint. Zitate weiterhin in der Abwärtsbewegung, aber es ist ziemlich zerbrechlich und instabil. Wir haben schon früher gesagt, dass normalerweise nur solche gemächlichen Einbahnstraßen lang sind. Zu diesem Zeitpunkt ist der fundamentale Hintergrund jedoch so, dass es sehr schwierig ist, sich einen weiteren Anstieg des US-Dollars vorzustellen. Einfach gesagt, die US-Währung hat keine greifbare Unterstützung für »Fundament« oder »Makroökonomie". Der grundlegende Hintergrund ist nun, dass die Märkte darauf warten, welche der Zentralbanken als erste die Abschaffung des quantitativen Konjunkturprogramms ankündigen wird. Obwohl es tatsächlich bereits passiert ist, seit Christine Lagarde vor nicht allzu langer Zeit angekündigt hat, dass im dritten und vierten Quartal 2021 das Volumen des Aufkaufs von Vermögenswerten kleiner sein wird als im ersten und zweiten. Das heißt, in der Tat ist die EZB bereits zu einem QE-Rollout übergegangen. Aber die Fed weiterhin Wertpapiere und Anleihen im Wert von mindestens 120 Milliarden Dollar pro Monat zu kaufen. Und im besten Fall wird es beginnen, das Volumen dieses Programms im November nach der nächsten Fed-Sitzung zu reduzieren. Dennoch wächst seit mehr als einem Monat gerade der US-Dollar, da die Märkte darauf warten, dass die Fed mit der Abschaffung der Anreize beginnt. Was früher gegen den Dollar gespielt wurde, spielt jetzt für ihn. Früher wurde der Dollar losgeworden, da das QE-Programm der Fed viel stärker war als das PEPP-Programm der EZB. Jetzt erhält der Dollar Unterstützung für die Märkte auf den Erwartungen der Ausfall eines größeren Programms der quantitativen Stimulation. Um es einfacher zu sagen, sobald die Fed den Beginn der QE-Faltung ankündigt, werden die Cashflows in die US-Wirtschaft sinken. Dementsprechend wird das Ungleichgewicht zwischen den Geldmassen der Eurozone und den USA zu sinken beginnen. Folglich könnte der Dollar auf dem gleichen Faktor steigen, auf dem er in den letzten anderthalb Jahren gefallen ist.
All dies ist jedoch nicht offensichtlich, da die Geldmenge in den USA in den letzten anderthalb Jahren immer noch zu unvorstellbaren Größen aufgebläht ist. Und niemand ist dabei, »überflüssiges" Geld von der Wirtschaft zurückzuziehen. Folglich wird die Kluft zwischen den Geldmassen der USA und der Europäischen Union nicht beginnen, im wahrsten Sinne des Wortes zu verringern. Nur die steigende Kluft zwischen den Geldmassen der EU und den USA wird abnehmen. Und das ist ein ziemlich umstrittener Faktor, um den US-Dollar zu unterstützen. Aus unserer Sicht gibt es derzeit keine wirkliche Unterstützung für den Dollar. Global korrigiert das Paar Euro / Dollar weiter gegen den Aufwärtstrend. Und selbst der letzte Rückgang auf das Niveau von 1,1550 ändert nicht das Gesamtbild der Ereignisse. Wir alle haben auch die klassische 3-Wellen-Korrektur zur Verfügung, die jederzeit abgeschlossen werden kann. Und wenn ja, dann kann der langfristige Aufwärtstrend auch jederzeit wieder aufgenommen werden. Zumal die globale Korrektur seit 9 Monaten anhält.
Was könnte die Stimmung der Märkte verändern? So banal es klingen mag, aber es sollte warten, bis die Bären satt werden und die Bullen wieder auf den Markt zurückkehren. Wenn die Fed heute die sofortige Abkehr von QE ankündigt, könnte dies eine wichtige Rolle bei der weiteren Stärkung der US-Währung spielen. In der Tat, wie wir bereits gesagt haben, war es die EZB, die als erste begann, die geldpolitischen Anreize zu reduzieren. Deshalb, wenn jemand jetzt wächst, dann die europäische Währung. Daher wird empfohlen, die größte Aufmerksamkeit jetzt auf die technische Analyse und die Erkennung des Trends zu legen. Zu dieser Zeit bleibt es abwärts, wie sowohl das Bewegen als auch die beiden Kanäle der linearen Regression belegen. Der Preis ist jedoch ständig sehr nahe an der gleitenden Mittellinie, so dass eine Umkehr nach oben jederzeit stattfinden kann. Zumal es derzeit keine globalen Ereignisse am Horizont gibt und Themen, die die Nachfrage nach dem Dollar wirklich stützen könnten.
Die Volatilität des Währungspaares Euro/Dollar am 5. Oktober beträgt 54 Punkte und wird als "mittlere" gekennzeichnet. Also erwarten wir eine Bewegung des Paares heute zwischen den Niveaus 1,1565 und 1,1673. Die Umkehr des Indikators Heiken Ashi wieder nach unten wird eine Wiederaufnahme der Abwärtsbewegung signalisieren.
Die nächsten Unterstützungsniveaus:
S1 – 1,1597
S2 – 1,1536
S3 – 1,1475
Die nächsten Widerstandsniveaus:
R1 – 1,1658
R2 – 1,1719
R3 – 1,1780
Handelsempfehlungen:
Das Paar EUR/USD setzt seine leichte Aufwärtskorrektur fort. Also sollte man heute neue Varianten der Eröffnung der Short-Positionen mit den Zielen 1,1565 und 1,1536 im Falle des Preisabsprungs vom gleitenden Durchschnitt erwägen. Mit den Käufen des Paares sollte man anfangen, wenn sich der Preis über dem gleitenden Durchschnitt mit den Zielen 1,1673 und 1,1719 festsetzt, und die Positionen sollten bis zur Umkehr des Indikators Heiken Ashi nach unten offen gehalten werden.
Erläuterungen zu den Abbildungen:
Kanäle der linearen Regression – helfen, den aktuellen Trend zu bestimmen. Wenn beide in eine Seite gerichtet sind, dann ist der Trend momentan stark.
Der gleitende Durchschnitt (20,0; geglättet) – bestimmt den kurzfristigen Trend und die Richtung, in der man jetzt handeln soll.
Murrey-Niveaus – Zielniveaus für Bewegungen und Korrekturen.
Volatilitätsniveaus (rote Linien) – ein wahrscheinlicher Preiskanal, in dem das Paar den nächsten Tag verbringen wird, basierend auf den aktuellen Volatilitätsindikatoren.
Der CCI-Indikator – sein Eintritt in den Überverkaufbereich (unter das Niveau von -250) oder in den Überkaufbereich (über das Niveau von +250) bedeutet, dass sich eine Trendumkehr in die entgegengesetzte Richtung nähert.