Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ EUR/USD – Übersicht für den 6. Januar. Der Markt wartet am Freitag auf die Nonfarm Payrolls. Die Euro-Währung rechnet mit schwachem Dezember-Wert

parent
Analysen:::2022-01-07T14:07:20

EUR/USD – Übersicht für den 6. Januar. Der Markt wartet am Freitag auf die Nonfarm Payrolls. Die Euro-Währung rechnet mit schwachem Dezember-Wert

EUR/USD – Übersicht für den 6. Januar. Der Markt wartet am Freitag auf die Nonfarm Payrolls. Die Euro-Währung rechnet mit schwachem Dezember-Wert

Das Währungspaar EUR/USD wurde am Mittwoch weiterhin sehr ruhig und innerhalb des Seitenkanals, über den wir in den letzten Wochen ständig sprachen, gehandelt. Das Problem besteht darin, dass das Paar diesen Kanal (1,1230 – 1,1353) in keiner Weise verlassen kann. Im vergangenen Monat gab es nur zwei Versuche, daraus herauszukommen, und beide scheiterten. So, obwohl es eine minimale steigende Tendenz gibt, bleibt der Preis immer noch in der Flat. Diese Flat ist in der Abbildung oben gut sichtbar. Auch ohne den niedrigsten Kanal der linearen Regression, der gerade eine seitliche Richtung mit einer minimalen, rein formalen Steigung zeigt. Aus technischer Sicht ändert sich also nichts für das Paar Euro/Dollar. Leider kann Flat ewig dauern. Daher kann man kaum schließen, dass sie in den nächsten ein oder zwei Wochen endet. Übrigens braucht es möglicherweise nicht einmal einen starken fundamentalen oder makroökonomischen Hintergrund, damit sie endet. Es kommt oft vor, dass der Preis irgendwann aus der Flat herauskommt und dem kein wichtiges Ereignis vorausgeht. Das heißt, selbst nach wichtigen Ereignissen und Publikationen kann man sich nicht viel richten. Ein NonFarm Payrolls Bericht wird diese Woche veröffentlicht, der dazu beitragen kann, dass das Paar aus dem Seitenkanal austritt. Dies bedeutet jedoch keineswegs, dass dies der Fall sein wird. Beachten Sie die Bewegung des Paares am Anfang dieses Kanals sowie in seiner Mitte. Am Anfang wurde der frühere NonFarm Payrolls Bericht veröffentlicht, und in der Mitte wurden die Ergebnisse der EZB- und Fed-Sitzungen zusammengefasst. Das heißt, selbst solche wichtigen Ereignisse konnten die aktuelle Flat nicht beeinflussen. Also bleibt es jetzt einfach zu warten, bis der Preis den angegebenen Bereich verlässt.

"Omikron" bleibt das Schlüsselthema auf dem Devisenmarkt

Aber es hat keinen Einfluss auf die Bewegung des Paares. Wie wir schon oft sagten, kann das Thema einer weiteren Welle der Pandemie an sich nicht unwichtig oder unbedeutend sein. Zumal gerade während dieser Welle in vielen Ländern der Welt fast jeden Tag Antirekorde der Inzidenz aktualisiert werden. In den Staaten wurde vorgestern eine völlig fantastische Zahl von 1 Million Krankheiten innerhalb eines Tages erreicht. Wir möchten Sie daran erinnern, dass in der Zeit der ersten Wellen angenommen wurde, dass 200-300 Tausend Krankheiten pro Tag zu einem vollständigen Zusammenbruch des medizinischen Systems führen würden. Jetzt sehen wir jedoch bereits eine Million Infektionen pro Tag, aber aufgrund der Tatsache, dass der Krankheitsverlauf bei Omikron viel leichter ist als bei anderen Stämmen, schlägt niemand (praktisch) Alarm. In den Staaten ergreift die Regierung nur lokale Maßnahmen, um das Coronavirus einzudämmen. Eine ähnliche Situation ist in Großbritannien und in vielen Ländern der Europäischen Union zu beobachten. Also warten die Märkte eindeutig auf die makroökonomischen Statistiken im Januar und Februar, um zu sehen, wie negativ die Auswirkungen auf die Wirtschaft von der weiteren Welle sein werden. Höchstwahrscheinlich werden sie eben nach diesen Konsequenzen beurteilen und auf deren Grundlage Handelsentscheidungen treffen. Bereits an diesem Freitag wird der NonFarm Payrolls Bericht veröffentlicht, der zu dem Schluss kommen lässt, wie sich die Lage auf dem US-Arbeitsmarkt im Dezember verschlechtert hat. Wir möchten Sie daran erinnern, dass die NonFarm Payrolls im November auch Trader enttäuschten und der Dollar in der Zwischenzeit weiterhin mit der Euro-Währung gepaart in der Nähe seiner Jahreshochs gehandelt wird. Das heißt, der Markt findet jetzt keine Gründe, den Euro zu kaufen und den Dollar zu verkaufen. Vielleicht wird sich die Situation ändern, wenn die NonFarm Payrolls wieder schwach sind. Vielleicht wird sich die Situation nach der nächsten Fed-Sitzung, die Ende dieses Monats stattfindet, ändern. Auf jeden Fall brauchen wir etwas, was den Euro unterstützt und den Dollar unter Druck setzt, um eine Schlussfolgerung über ein mögliches Ende des Abwärtstrends zu ziehen (formal ist er noch nicht abgeschlossen).

EUR/USD – Übersicht für den 6. Januar. Der Markt wartet am Freitag auf die Nonfarm Payrolls. Die Euro-Währung rechnet mit schwachem Dezember-Wert

Die Volatilität des Währungspaares Euro/Dollar am 6. Januar beträgt 74 Punkte und wird als "mittlere" gekennzeichnet. Also erwarten wir eine Bewegung des Paares heute zwischen den Niveaus 1,1258 und 1,1406. Die Umkehr des Heikin Ashi Indikators nach unten wird eine neue Runde der Abwärtsbewegung im begrenzten Bereich von 1,1230 - 1,1353 signalisieren.

Die nächsten Unterstützungsniveaus:

S1 – 1,1292

S2 – 1,1230

S3 – 1,1169

Die nächsten Widerstandsniveaus:

R1 – 1,1353

R2 – 1,1414

R3 – 1,1475

Handelsempfehlungen:

Das Paar EUR/USD befindet sich weiterhin innerhalb des Kanals von 1,1230-1,1353. Also bleibt die Bewegung jetzt maximal seitlich und unbequem für den Handel. Wir erwarten, dass heute eine Umkehr nach unten und eine neue Runde der Abwärtsbewegung passieren können. Es wäre schön, wenn ihr ein Abprall von 1,1353 vorausgehen wird. Bei der Überwindung des Niveaus von 1,1353 kann man kleine Käufe versuchen, aber es gibt keine Garantie für eine weitere Bewegung nach oben. Das Zielniveau – 1,1406.

Wir empfehlen Ihnen sich bekanntzumachen:

GBP/USD – Übersicht für den 6. Januar. Boris Johnson läuft Gefahr, seinen Posten vor Ende dieses Jahres zu verlassen

Prognose und Handelssignale für EUR/USD am 6. Januar. Detaillierte Analyse der Bewegung des Paares und der Handelsgeschäfte

Prognose und Handelssignale für GBP/USD am 6. Januar. Detaillierte Analyse der Bewegung des Paares und der Handelsgeschäfte

Erläuterungen zu den Abbildungen:

Kanäle der linearen Regression – helfen, den aktuellen Trend zu bestimmen. Wenn beide in eine Seite gerichtet sind, dann ist der Trend momentan stark.

Der gleitende Durchschnitt (20,0; geglättet) – bestimmt die kurzfristige Tendenz und die Richtung, in die man jetzt handeln soll.

Murrey-Niveaus – Zielniveaus für Bewegungen und Korrekturen.

Volatilitätsniveaus (rote Linien) – ein wahrscheinlicher Preiskanal, in dem das Paar den nächsten Tag verbringen wird, basierend auf den aktuellen Volatilitätsindikatoren.

Der CCI-Indikator – sein Eintritt in den Überverkaufbereich (unter das Niveau von -250) oder in den Überkaufbereich (über das Niveau von +250) bedeutet, dass sich eine Trendumkehr in die entgegengesetzte Richtung nähert.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...