Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ GBP/USD – Übersicht für den 7. Januar. Die negativen Folgen des Brexit für Großbritannien fallen zunehmend auf

parent
Analysen:::2022-01-07T15:29:54

GBP/USD – Übersicht für den 7. Januar. Die negativen Folgen des Brexit für Großbritannien fallen zunehmend auf

GBP/USD – Übersicht für den 7. Januar. Die negativen Folgen des Brexit für Großbritannien fallen zunehmend auf

Das Währungspaar GBP/USD korrigierte sich am Donnerstag erneut auf den gleitenden Durchschnitt, bleibt aber insgesamt weiter darüber. Und das bedeutet, dass die Aufwärtstendenz anhält. Grundsätzlich fiel das Pfund Sterling gestern sehr erwartungsgemäß. Obwohl die Fed-Protokolle selten eine Reaktion des Marktes auslösen, war der gestrige Tag eine Ausnahme – der Ton dieses Dokuments war zu "falkenhaft". Die Fed machte deutlich, dass sie eine frühere erste Zinserhöhung, eine schnellere Zinserhöhung in der Zukunft erwäge und die Wahrscheinlichkeit für eine Entlastung der Fed-Bilanz, die während der Pandemie auf 8,7 Billionen US-Dollar gestiegen sei, zulasse. Also wurde der Dollar am Mittwochabend von den Amerikanern und am Donnerstagmorgen von den Europäern aufgekauft. An der Gesamtsituation ändert das jedoch nichts. Die Euro-Währung steht immer noch still, während das Pfund immer noch teurer wird. Warum gab es eine solche Unstimmigkeit zwischen den beiden Hauptpaaren? Das ist eigentlich ein Rätsel. Wir glauben, dass der technische Faktor die einzige Erklärung sein kann. Wie bereits erwähnt, prallte das Paar Pfund/Dollar auf dem 24-Stunden-Chart von dem wichtigen Fibonacci-Niveau von 38,2% ab. Also, auch wenn der Abwärtstrend von 2021 noch nicht ablief, ist doch der Abprall von so einem wichtigen Niveau und die Korrektur auf jeden Fall für jedes Werkzeug normal. Die Euro-Währung korrigierte sich im vergangenen Jahr viel seltener, und im Allgemeinen fühlt sich ein Mangel an Unterstützung seitens der Europäischen Zentralbank an. Wir möchten Sie daran erinnern, dass die Bank of England Ende letzten Jahres den Leitzins erhöhte, was auch die britische Währung unterstützen konnte.

Großbritannien verlor nur durch den Brexit. Aber Boris Johnson sagt, dass es gewonnen habe

Gestern sprachen wir bereits darüber, dass die politischen Ratings von Boris Johnson weiterhin schnell fallen. Und was sind politische Ratings? Das ist die Meinung jedes einzelnen Briten. Wonach richten sich die gewöhnlichen Briten bei der Bestimmung der Bewertung der Handlungen der Behörden? Nach ihrem eigenen Leben und seiner Qualität. Schauen wir uns nun an, wie sich das Leben der Briten im letzten Jahr verändert hat. Erstens erlebte Großbritannien mehrere Krisen gleichzeitig. Die größte von ihnen ist die logistische Krise, die mehrere andere Krisen hinter sich zieht. Es stellte sich heraus, dass sofort niemand nach der Schließung der Grenzen mit der Europäischen Union in Großbritannien in Fabriken, Geflügelfarmen, Bars, Geschäften und auf Straßen arbeiten konnte. Plötzlich erkannten die Briten, dass sie in den letzten Jahrzehnten von Menschen aus ärmeren europäischen und nicht nur europäischen Ländern bedient wurden und alle schwarzen Arbeiten auch durch sie ausgeführt wurden. Als die Grenzen geschlossen waren und alle Arbeitsauswanderer das neblige Albion verließen, gab es sofort einen Mangel an Fahrern, Hauern, Kellnern, Ladern, Tankern und so weiter. Diese Liste kann endlos fortgesetzt werden. Und der Mangel an Arbeitskräften führte dazu, dass in der Mitte des Herbstes Benzin an den Tankstellen fehlte und zu Beginn des Winters Pute zu Weihnachten aus Polen und Frankreich importiert werden musste, weil man keine Zeit hatte, eigene Pute zu züchten und zu schlachten. Mehr als 50% der Briten gaben an, dass sie im Jahr 2021 mit einem Mangel an bestimmten Gütern und Lebensmitteln konfrontiert gewesen seien. Zum Vergleich: unter den europäischen Nationen gaben nur 6-8% der Befragten dies an. Warum soll das wundern, wenn mehr als 50% der Importe vor dem Brexit auf europäische Länder entfielen? Und mehr als 50% der Exporte auch? Das heißt, Großbritannien verlor einfach über Nacht einen riesigen Absatzmarkt sowie Importquellen für Waren und Produkte, die es selbst nicht hat. Dementsprechend fielen die Handelsumsätze, die Gewinne britischer Unternehmen fielen. Nach verschiedenen Berechnungen werde das Land wegen des Brexit 4-8% des BIP verlieren. Die Briten werden banal ärmer. Nun, der wichtigste Slogan von Boris Johnson vor dem Referendum "Warum jede Woche 350 Milliarden Pfund an Beiträgen an die Europäische Union zahlen, wenn man dieses Geld für das Gesundheitswesen ausgeben kann" scheint jetzt ein absoluter Dummy zu sein, denn ab April werden die Steuern für die Briten erhöht... Natürlich hatte die Coronavirus-Pandemie einen negativen Einfluss auf die Wirtschaft. Alle oben genannten Probleme können nicht jedoch nur der Pandemie zugeschrieben werden, da diese Probleme in anderen Ländern nicht auftraten oder viel weniger groß angelegten Natur sind.

GBP/USD – Übersicht für den 7. Januar. Die negativen Folgen des Brexit für Großbritannien fallen zunehmend auf

Die durchschnittliche Volatilität des Paares GBP/USD beträgt derzeit 91 Punkte pro Tag. Für das Paar Pfund/Dollar ist das ein mittlerer Wert. Am Freitag, dem 7. Januar, erwarten wir also eine Bewegung innerhalb des Kanals, der sich auf die Niveaus 1,3446 und 1,3629 beschränkt. Die Umkehr des Heikin Ashi Indikators nach unten wird eine neue Runde der Abwärtskorrektur signalisieren.

Die nächsten Unterstützungsniveaus:

S1 – 1,3519

S2 – 1,3489

S3 – 1,3458

Die nächsten Widerstandsniveaus:

R1 – 1,3550

R2 – 1,3580

R3 – 1,3611

Handelsempfehlungen:

Das Paar GBP/USD setzt auf dem 4-Stunden-Chart insgesamt eine starke Aufwärtsbewegung fort. Also sollte man heute in Long-Positionen mit den Zielen 1,3580 und 1,3611 nach dem Abprall vom gleitenden Durchschnitt bleiben und sie bis zur Umkehr des Heikin Ashi Indikators nach unten offen halten. Es ist empfehlenswert, Short-Positionen zu erwägen, wenn sich das Paar unter dem gleitenden Durchschnitt mit den Zielen 1,3458 und 1,3428 festsetzt, und man sollte sie bis zur Umkehr des Heikin Ashi Indikators nach oben offen halten.

Wir empfehlen Ihnen sich bekanntzumachen:

EUR/USD – Übersicht für den 7. Januar. Die Fed wird in den nächsten zwei bis drei Jahren mit der Zinserhöhung beschäftigt sein

Prognose und Handelssignale für EUR/USD am 7. Januar. Detaillierte Analyse der Bewegung des Paares und der Handelsgeschäfte

Prognose und Handelssignale für GBP/USD am 7. Januar. Detaillierte Analyse der Bewegung des Paares und der Handelsgeschäfte

Erläuterungen zu den Abbildungen:

Kanäle der linearen Regression – helfen, den aktuellen Trend zu bestimmen. Wenn beide in eine Seite gerichtet sind, dann ist der Trend momentan stark.

Der gleitende Durchschnitt (20,0; geglättet) – bestimmt die kurzfristige Tendenz und die Richtung, in die man jetzt handeln soll.

Murrey-Niveaus – Zielniveaus für Bewegungen und Korrekturen.

Volatilitätsniveaus (rote Linien) – ein wahrscheinlicher Preiskanal, in dem das Paar den nächsten Tag verbringen wird, basierend auf den aktuellen Volatilitätsindikatoren.

Der CCI-Indikator – sein Eintritt in den Überverkaufbereich (unter das Niveau von -250) oder in den Überkaufbereich (über das Niveau von +250) bedeutet, dass sich eine Trendumkehr in die entgegengesetzte Richtung nähert.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...