Die Aktienmärkte in Asien zeigen im heutigen Handel einen starken Rückgang. Die chinesischen Indikatoren Shanghai Composite und Shenzhen Composite verloren jeweils 0,99% bzw. 1,43% und der Hong Kong Hang Seng Index verlor 1,37%. Der japanische Nikkei 225 Index stieg um 1,58%, der koreanische KOSPI um 1,23% und der australische S & P / ASX 200 um 0,58%.
In den USA wurden die Ergebnisse der März-Sitzung der Federal Reserve veröffentlicht, nach der bekannt wurde, dass Vorschläge zur Erhöhung des Zinssatzes nicht um 25 Basispunkte, sondern sofort um 50 bereits bei der nächsten Fed-Sitzung gemacht wurden. Vor dem Hintergrund dieser Nachrichten schlossen die wichtigsten US-Aktienindikatoren im gestrigen Handel rückläufig, und heute folgten die wichtigsten asiatischen Indizes.
Die Anleger sind nach wie vor besorgt über den russisch-ukrainischen Konflikt sowie über die Zunahme der Zahl der Erkrankten in China. Es ist noch unklar, wie sich die Situation mit der Ausbreitung des Coronavirus weiter entwickeln wird. Die Führung des Landes muss zwischen Maßnahmen zur Eindämmung der COVID-19 und der Überwindung wirtschaftlicher Probleme ausgleichen.
Unter den Unternehmen, die Teil des Hang Seng Index sind, fiel der Wert der Wertpapiere auf Wuxi Biologics Inc. (-6,1%), Budweiser Brewing Co. APAC, Ltd. (-5,7%), Haidilao International Holding, Ltd. (-4,7%), ENN Energy Holdings, Ltd. (-4,2%) sowie Techtronic Industries Co., Ltd. (-3,6%). Auch Aktienkurse gingen zurück JD.com Inc. (um 3,4%).
Unter dem Nikkei 225 fiel der Aktienkurs der Advantest Corp. am stärksten. (-5,7%), Tokyo Electron, Ltd. (-5,4%), Nippon Sheet Glass Co., Ltd. (-5%), Pacific Metals Co., Ltd. (-4,6%). Auch der Wert der Wertpapiere von Hitachi, Ltd. ist gesunken. und Honda Motor Co., Ltd. (4,3% bzw. 4,1%).
Unter den Unternehmen, die zum KOSPI-Index gehören, ist LG Corp. erwähnenswert. der Wert der Wertpapiere sank um 2,1 Prozent.
Trotz der positiven Ergebnisse der Unternehmensberichterstattung von Samsung Electronics Co., die für das erste Quartal dieses Jahres einen Umsatzanstieg von 17,8% und einen operativen Gewinn von 50,3% erwartet, sind die Aktienkurse um 0,6% gesunken.
Gleichzeitig ist der Wert der Wertpapiere der Kia Corp. ein Plus von 0,3 Prozent und Hyundai Motor Co., Ltd. - um die gleiche Menge.
Die australische Außenhandelsbilanz weist für Februar dieses Jahres einen Überschuss von 7,465 Milliarden australischen Dollar (das entspricht 5,61 Milliarden Dollar) aus. Dennoch liegt dieser Wert um 4,33 weniger als im Januar. Experten zufolge sollte der Überschuss $ 12 Milliarden betragen Die Importe stiegen im Februar im Vergleich zum Januar um 12% und die Exporte um nur 0,2%.
Wert der Wertpapiere der größten australischen Unternehmen BHP Group Ltd. und Rio Tinto. Ltd. sie sank um 0,4 Prozent bzw. 0,2 Prozent.