GBP/USD Fundamentale Einblicke und wichtige technische Levels
Wichtige Erkenntnisse
- Einfluss der Wirtschaftsdaten: Die heutigen wirtschaftlichen Veröffentlichungen, insbesondere aus der EU und den USA, sind entscheidend für die Gestaltung der GBP/USD-Trends.
- Technische Erholung: Die Erholung des Paares von der Unterstützung bei 1,2608 deutet auf eine zugrunde liegende bullische Dynamik hin, trotz der aktuellen Widerstandsniveaus.
- Marktstimmung: Die bullische Stimmung steht im Einklang mit technischen Indikatoren und lässt auf eine mögliche Fortsetzung des Aufwärtstrends schließen.

Morgenüberblick: Fokus auf wirtschaftliche Indikatoren
Der heutige Wirtschaftskalender ist mit entscheidenden Daten gefüllt. Die Inflationszahlen aus Deutschland und Frankreich werden voraussichtlich jährliche Zunahmen aufzeigen und somit auf breitere Trends innerhalb der EU hinweisen. Zudem werden die endgültigen PMI-Daten für den Dienstleistungssektor in ganz Europa, insbesondere in Frankreich und Großbritannien, weitere Einblicke in den Markt liefern.
US-Arbeitsmarkt: Ein wichtiger Treiber
Später richtet sich der Fokus auf die USA mit der Veröffentlichung von Arbeitsmarktdaten. Der ADP-Bericht, ein Vorläufer des Non-Farm Payroll-Berichts, wird voraussichtlich eine Stabilisierung des Marktes bestätigen und sich somit auf die Dynamik des USD auswirken.
GBP/USD Technischer Ausblick: Widerstand und Unterstützungsdynamik
Das Währungspaar GBP/USD ist vom wichtigen kurzfristigen technischen Unterstützungsniveau bei 1.2608 abgeprallt und steigt weiter an, da die Bullen Druck auf den Markt ausüben. Die intraday technische Unterstützung wird bei 1.2608 gesehen und der intraday technische Widerstand wird bei 1.2670 (EMA) und 1.2699 gesehen. Das Momentum auf dem H4-Zeitrahmen-Chart ist schwach und negativ, aber bald sollte das neutrale Niveau von 50 getestet werden. Ein Ausbruch über das Niveau von 1.2699 würde den kurzfristigen Ausblick wieder bullish machen.

Intraday-Indikatorsignale: Ein gemischtes Bild
- Die Mehrheit der technischen Indikatoren spricht für ein Kaufsignal.
- Die gleitenden Durchschnitte zeigen eine uneinheitliche Perspektive mit nahezu gleichen Signalen für Kauf und Verkauf.
Marktstimmung: Eine bullische Tendenz
Die Stimmung ist überwiegend bullisch, mit einer deutlichen Verschiebung in diese Richtung in den letzten drei Tagen. Diese Tendenz stimmt mit der jüngsten technischen Erholung überein.
Pivot-Punkte: Wichtige Ebenen im Auge behalten
Wöchentliche Pivot-Punkte bieten wichtige Levels für Trader. Derzeit handelt das Paar über dem wöchentlichen Pivot und deutet auf eine bullische Neigung hin.
WR3 - 1,28261
WR2 - 1,27709
WR1 - 1,27522
Wöchentlicher Pivot - 1,27157
WS1 - 1,26970
WS2 - 1,26605
WS3 - 1,26053
Handelsaussicht: Bullisches engulfing pattern tritt auf
Das wöchentliche Diagramm zeigt ein bullish verschlingendes Muster, ein starkes Signal für weiterhin bullishen Schwung. Der Markt, der sowohl über dem 50-WMA als auch über dem 100-WMA handelt, verstärkt diese Prognose. Das nächste Ziel für die Bullen ist das Hoch von 2023 bei 1,3141. Andererseits könnte ein Durchbruch unter 1,1802 eine signifikante bearishe Wende ankündigen.

Fazit: Handelsinformationen für GBP/USD
Für Bullen ist es wichtig, Positionen über wichtigen Unterstützungsniveaus zu halten, um sich dem aktuellen Aufwärtstrend anzupassen. Für Bären würde ein nachhaltiger Durchbruch unter wichtige Unterstützungsniveaus, insbesondere 1.1802, auf einen Wechsel zu einem bärischen Markt hinweisen.
Nützliche Links
Wichtiger Hinweis
Anfänger im Devisenhandel sollten bei der Entscheidungsfindung für den Markteintritt sehr vorsichtig sein. Vor der Veröffentlichung wichtiger Berichte ist es am besten, sich von Märkten fernzuhalten, um nicht von starken Marktfluktuationen aufgrund erhöhter Volatilität überrascht zu werden. Wenn Sie sich entscheiden, während der Veröffentlichung von Nachrichten zu handeln, platzieren Sie immer Stop-Orders, um Verluste zu minimieren.
Ohne platzierte Stop-Orders kann man sehr schnell seine gesamte Einlage verlieren, besonders wenn man kein Geldmanagement verwendet und große Volumen handelt. Für erfolgreiches Trading benötigt man einen klaren Tradingplan und muss fokussiert und diszipliniert bleiben. Spontane Handelsentscheidungen, basierend auf der aktuellen Marktsituation, sind für einen Scalper oder Daytrader eine von vornherein verlierende Strategie.