Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Analyse EUR/USD. 6. August. Die Payrolls haben den Dollar nicht erfreut.

parent
Analysen:::2023-08-06T13:34:13

Analyse EUR/USD. 6. August. Die Payrolls haben den Dollar nicht erfreut.

Analyse EUR/USD. 6. August. Die Payrolls haben den Dollar nicht erfreut.

Die Wellenstruktur des 4-Stunden-Charts für das Währungspaar Euro/Dollar bleibt gut verständlich. Der gesamte aufsteigende Trendbereich, der bereits im letzten Jahr begann, hat eine komplexe Struktur angenommen, und in den letzten sechs Monaten sehen wir nur dreifache Wellenstrukturen, die sich abwechseln. In letzter Zeit habe ich regelmäßig gesagt, dass ich auf einen Punkt nahe der 5. Figur warte, wo damals der Aufbau der letzten Aufwärtsbewegung begann. Ich bleibe bei meinen Worten. Ich glaube, dass die nächste aufsteigende dreifache Wellenstruktur abgeschlossen ist, und der Markt befindet sich nun in der Abwärtsphase des Trends.

Theoretisch könnte der Trendabschnitt, der am 31. Mai begann, ein fünfwelliges Muster mit der Struktur a-b-c-d-e aufweisen, aber es ist derzeit ziemlich schwierig, darüber mit Gewissheit zu sprechen. Der Nachrichtenhintergrund ist für den Euro nicht stark genug (manchmal sogar deutlich schwach), um eine nachhaltig hohe Nachfrage aufrechtzuerhalten, und die wirtschaftlichen Daten aus der Europäischen Union sind weiterhin durchschnittlich. Ein erfolgloser Durchbruchsversuch des Levels von 1,1032, was 38,2% nach der Fibonacci-Methode entspricht, deutet darauf hin, dass der Markt wieder bereit ist zu verkaufen.

Nonfarm Payrolls haben den Prognosen nicht entsprochen.

Der Kurs des Euro/Dollar-Instruments stieg am Freitag um 60 Basispunkte. Das ist nicht sehr viel, und dieser Anstieg lässt noch nicht auf das Ende der ersten Welle im Rahmen des neuen Abwärtstrends (möglicherweise) schließen. Die Welle 1 oder A könnte länger sein als jetzt, und selbst wenn sie abgeschlossen ist, erwarte ich die Bildung einer aufsteigenden Korrekturwelle, nach deren Abschluss der Kurs erneut fallen wird.

Am Freitag richtete der Markt seine Aufmerksamkeit nur auf einen Bericht. Die Nonfarm Payrolls im Juli betrugen 187.000, während der Markterwartungen 200.000, was zu einer massiven Flucht aus dem US-Dollar führte. Ich glaube jedoch nicht, dass dies lange anhalten wird und der Anstieg am Freitag der Ausgangspunkt für einen Anstieg über die 13-Marke sein wird. Der Markt hat keine Aufmerksamkeit auf die Arbeitslosenquote gelegt, die auf 3,5% gesunken ist, oder auf die Lohnsteigerungen um 4,4%. Daher war die wirtschaftliche Statistik aus den USA nicht so schlecht. Auch aus der Europäischen Union erhalten wir jetzt einige positive Nachrichten.

Ausgehend hiervon denke ich weiterhin, dass es keine Grundlage für eine neue starke Aufwärtswelle auf dem Markt gibt. Wenn das tatsächlich der Fall ist, könnte der Kursrückgang bereits zu Beginn der nächsten Woche wieder aufgenommen werden. Der Markt hatte Zeit, die Ergebnisse der Sitzungen der EZB und der Fed zu analysieren, daher wird nun genau auf die Inflationsberichte und Äußerungen der Mitglieder dieser Zentralbanken geachtet. Die Mitglieder des EZB-Direktoriums müssen sich sehr bemühen, um den Markt davon zu überzeugen, dass der "hawkishe" Zinssatz beibehalten wird. Ich glaube, dass eine starke Nachfrage nach dem Euro nur dann möglich ist, wenn die EZB ein Signal gibt, dass sie bereit ist, den Satz auf 5% und höher anzuheben.

Analyse EUR/USD. 6. August. Die Payrolls haben den Dollar nicht erfreut.

Allgemeine Schlussfolgerungen.

Aus meiner Analyse gehe ich davon aus, dass der Aufbau einer Aufwärtswelle abgeschlossen ist. Ich halte das Zielbereich von 1,0500-1,0600 nach wie vor für realistisch und empfehle daher, das Instrument zu verkaufen. Die Struktur a-b-c ist schlüssig und überzeugend, und das Schließen unterhalb von 1,1172 ist eine indirekte Bestätigung für den Aufbau eines Abwärtstrends. Daher rate ich weiterhin zum Verkauf des Instruments mit Zielen um die Marke von 1,0836 und darunter. Ich gehe davon aus, dass der Aufbau eines Abwärtstrends fortgesetzt wird.

Auf der größeren Zeitskala hat die Wellenmarkierung des aufsteigenden Trends eine ausgedehnte Form angenommen, ist jedoch wahrscheinlich abgeschlossen. Wir haben fünf aufsteigende Wellen gesehen, die höchstwahrscheinlich die Struktur a-b-c-d-e darstellen. Anschließend hat das Instrument vier Dreifachwellen erzeugt: zwei nach unten und zwei nach oben. Es befindet sich wahrscheinlich in der Phase des Aufbaus einer weiteren absteigenden Dreifachwellenstruktur.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...