GBP/USD Bulls versuchen, den Aufwärtstrend erneut aufzunehmen
Wichtige Erkenntnisse:
- Gemischte Signale: Das GBP/USD zeigt sowohl bullische als auch bärische Indikatoren, was eine vorsichtige Überwachung erfordert.
- Kritische Unterstützungsniveaus: Achten Sie auf die Interaktion des Währungspaares mit wichtigen Unterstützungsniveaus zur Bestätigung des Trends.
- Momentum-Indikatoren: Der RSI und gleitende Durchschnitte liefern wichtige Hinweise auf potenzielle Trendumkehrungen oder -fortsetzungen.
Technischer Marktüberblick auf dem H4-Zeitrahmen: Das Währungspaar GBP/USD ist kürzlich über den 50-MA auf dem H4-Chart gestiegen und hat ein Hoch bei 1,2723 erreicht, bevor es sich umkehrte. Bärische Ziele wurden bei 1,2675 und 1,2645 identifiziert, die als intraday technische Unterstützung dienen. Der Widerstand liegt bei 1,2723. Das Momentum auf dem H4-Chart nimmt von positiv zu neutral oder negativ ab, was auf eine mögliche Änderung des kurzfristigen Ausblicks hindeutet. Ein nachhaltiger Durchbruch unter 1,2615 bis 1,2595 würde den Ausblick in Richtung bärischer verschieben.

Trendanalyse: Eine steigende Trendlinie deutet auf einen allgemeinen Aufwärtstrend hin und bietet Unterstützung von links unten nach rechts auf dem Diagramm.
Gleitende Durchschnitte: Der Preis liegt über dem 100-Perioden-EMA (1.2696) und dem 60-Perioden-DEMA (1.2701), was auf dynamische Unterstützungsniveaus und eine bullish Stimmung hinweist.
Kerzenmuster: Bullish Engulfing Muster signalisieren starkes Kaufinteresse und potenzielle bullish Umkehrungen. Pin-Bar-Formationen deuten auf Preisablehnung und mögliche Umkehrpunkte hin.
Indikatoren: Der RSI liegt bei 57.79 und zeigt mäßigen bullischen Schwung, ohne überkauft zu sein.
Swing Highs/Lows: Ein kürzlich stattgefundenes Swing High zeigt ein lokales Maximum vor der Umkehrung.
GBP/USD H1 Intraday Indikator-Signale:
- Kaufsignale: 17 von 21 technischen Indikatoren.
- Neutrale Signale: 2 Indikatoren.
- Verkaufssignale: 2 Indikatoren.
- Gleitende Durchschnitte: 12 zeigen Kaufsignale, während 6 Verkauf signalisieren.

Sentiment Scoreboard: Die aktuelle Stimmung ist bullish (58% Bullen gegenüber 42% Bären). Die Stimmung in der letzten Woche spiegelt diesen Trend wider (58% Bullen gegenüber 42% Bären), wobei die letzten drei Tage etwas bullischer waren (57% Bullen gegenüber 43% Bären).
Wöchentliche Pivot-Punkte:
- WR3 - 1.27727
- WR2 - 1.27416
- WR1 - 1.27282
- Wöchentlicher Pivot - 1.27105
- WS1 - 1.26971
- WS2 - 1.26794
- WS3 - 1.26483
Handelsinformationen:
- Ein Abbruch des Aufwärtstrends könnte auf eine bärische Verschiebung hindeuten, aber bullische engulfing Muster und Rückprünge am Unterstützungslevel könnten auf eine Rallye hinweisen.
- Der moderate Level des RSI zeigt einen reduzierten Verkaufsdruck an, aber kein definitives Zeichen für eine unmittelbare Umkehr.
- Achten Sie auf das Kursgeschehen um die gleitenden Durchschnitte herum; eine nachhaltige Position oberhalb des EMA und DEMA könnte auf erneute bullische Dynamik hindeuten.
- Schlussendlich sind die wichtigen kurzfristigen Unterstützungslevel entscheidend; ein Bruch unter diesen könnte zu weiteren Rückgängen führen.
Nützliche Links
Wichtiger Hinweis
Die Anfänger im Devisenhandel müssen sehr vorsichtig sein, wenn sie Entscheidungen darüber treffen, in den Markt einzusteigen. Vor der Veröffentlichung wichtiger Berichte ist es am besten, sich aus dem Markt herauszuhalten, um nicht von scharfen Marktschwankungen aufgrund erhöhter Volatilität erfasst zu werden. Wenn Sie sich entscheiden, während der Veröffentlichung von Nachrichten zu handeln, platzieren Sie immer Stop-Orders, um Verluste zu minimieren.
Ohne das Platzieren von Stop-Orders können Sie schnell Ihre gesamte Einzahlung verlieren, insbesondere wenn Sie kein Geldmanagement verwenden und große Mengen handeln. Für erfolgreiches Trading benötigen Sie einen klaren Handelsplan und müssen konzentriert und diszipliniert bleiben. Spontane Handelsentscheidungen, die auf der aktuellen Marktsituation basieren, sind eine grundsätzlich verlierende Strategie für Scalper oder Daytrader.