Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ EUR/USD: Handelsplan für die US-Sitzung am 5. März (Analyse der Morgengeschäfte). Der Euro zeigt keinerlei Lebenszeichen

parent
Analysen:::2024-03-05T11:02:23

EUR/USD: Handelsplan für die US-Sitzung am 5. März (Analyse der Morgengeschäfte). Der Euro zeigt keinerlei Lebenszeichen

In meiner Morgenprognose habe ich auf das Niveau von 1,0866 geachtet und geplant, Entscheidungen darüber zu treffen, ab wann in den Markt eingestiegen werden soll. Schauen wir uns den 5-Minuten-Chart an und finden heraus, was dort passiert ist. Es gab ein Wachstum, aber aufgrund der sehr geringen Volatilität des Marktes war es nicht einmal möglich, den Test bei 1,0866 zu erreichen. Am Nachmittag wurde das technische Bild nicht überarbeitet.

EUR/USD: Handelsplan für die US-Sitzung am 5. März (Analyse der Morgengeschäfte). Der Euro zeigt keinerlei Lebenszeichen

Um Long-Positionen auf EUR/USD zu eröffnen, benötigen Sie:

Das Fehlen einer Reaktion auf die Daten zur Aktivität im Dienstleistungssektor der Eurozone spricht für sich. Wir haben ähnliche Daten für die USA in Aussicht. Es werden Zahlen für den ISM Business Activity Index im Dienstleistungssektor, den Composite-PMI-Index und Veränderungen im Umfang der Produktionsaufträge erwartet. Schwache Daten werden den Käufern des Euro helfen, starke Berichte hingegen zu einem Rückgang des Paares führen. Die Rede des FOMC-Mitglieds Michael S. Barr wird wahrscheinlich keine große Auswirkung auf den Markt haben. Angesichts des unveränderten technischen Bildes werde ich gemäß dem Morgenplan handeln, nach dem Rückgang und der Bildung eines falschen Breakouts im Bereich der nächsten Unterstützung bei 1,0836, wo die gleitenden Durchschnitte auf Seiten der Bullen spielen. Dies wird einen Einstiegspunkt in den Markt mit dem Ziel der Erholung auf 1,0866 geben. Ein Ausbruch und eine Aktualisierung von oben nach unten dieses Bereichs sind eine weitere Gelegenheit zum Kauf, mit einer Aktualisierung des Höchststandes um 1,0886. Das ultimative Ziel wird der Bereich von 1,0931 sein, wo ich Gewinne erzielen werde. Im Falle eines Rückgangs von EUR/USD und des Ausbleibens der Aktivität bei 1,0836 wird der Handel innerhalb des Bereichs eines seitlichen Kanals bleiben. In diesem Fall werde ich versuchen einzutreten, nachdem sich ein falscher Ausbruch in der Nähe der nächsten Unterstützung bei 1,0800 gebildet hat. Ich plane, Long-Positionen unmittelbar nach dem Rückprall von 1,0763 zu eröffnen, mit dem Ziel einer Aufwärtskorrektur im Tagesbereich von 30-35 Punkten.

Um Short-Positionen auf EUR/USD zu eröffnen, ist folgendes erforderlich:

Alle Hoffnungen der Verkäufer ruhen auf starken US-Daten, da es keine anderen Gründe für einen Anstieg der Volatilität geben wird. Im Falle eines Anstiegs von EUR/USD ist es entscheidend, das Paar nicht über den Widerstand von 1,0866 hinausgehen zu lassen. Ein Schutz und die Bildung eines falschen Ausbruchs bei 1,0866 wären ein geeignetes Szenario für die Eröffnung von Short-Positionen zur Entwicklung einer Abwärtskorrektur mit dem Ziel eines Rückgangs in den Bereich von 1,0836 – die Mitte des Seitwärtskanals. Erst nach einem Durchbruch und einer Konsolidierung unterhalb dieses Bereichs, sowie einem erneuten Test von unten, erwarte ich einen weiteren Einstiegspunkt für Verkäufe mit einem Ausstieg bei 1,0800. Das ultimative Ziel wird das jährliche Minimum von 1,0763 sein, wo ich Gewinne mitnehmen werde. Das Testen dieses Niveaus wird den Abwärtstrend bestätigen. Im Falle einer Aufwärtsbewegung von EUR/USD in der zweiten Tageshälfte und dem Fehlen von Bären bei 1,0866 werden Käufer darauf abzielen, das Hoch bei 1,0886 zu aktualisieren. Dort werde ich nur bei einem falschen Ausbruch handeln. Ich plane, sofort Short-Positionen auf dem Rückprall von 1,0931 zu eröffnen, mit dem Ziel einer Abwärtskorrektur im Bereich von 30-35 Punkten.

EUR/USD: Handelsplan für die US-Sitzung am 5. März (Analyse der Morgengeschäfte). Der Euro zeigt keinerlei LebenszeichenIm COT-Bericht (Commitment of Traders) vom 27. Februar gab es sowohl bei den Long- als auch bei den Short-Positionen eine Reduzierung. Offenbar beeinflusst die Pause vor den Treffen der Europäischen Zentralbank und der Federal Reserve die Marktvotalität und die Positionen großer Akteure, was Trader davon abhält, riskante Vermögenswerte zu kaufen. Angesichts einer schwachen europäischen Wirtschaft erwarten viele, dass der europäische Regulator die Zinsen früher senken wird als die Fed, was den Anstieg des Euro begrenzt. Allerdings haben sich ECB-Vertreter wiederholt davon distanziert und erklärt, dass sie nicht vorhaben, die Zinssätze zu senken, was das Marktgleichgewicht aufrechterhält. Der COT-Bericht zeigt, dass die nicht-kommerziellen Long-Positionen um 7.960 auf 205.234 gesunken sind, während die nicht-kommerziellen Short-Positionen um 2.798 auf 142.380 gesunken sind. Dadurch hat sich der Spread zwischen Long- und Short-Positionen um 3.895 erhöht.EUR/USD: Handelsplan für die US-Sitzung am 5. März (Analyse der Morgengeschäfte). Der Euro zeigt keinerlei Lebenszeichen

Indikatorsignale:

Durchschnittslinien

Der Handel erfolgt um die 30- und 50-Tage-Durchschnittslinien, was auf einen seitlichen Markt hindeutet.

Hinweis: Der Autor untersucht den Zeitraum und die Preise der Durchschnittslinien auf dem Stundenchart H1, was sich von der allgemeinen Definition der klassischen täglichen Durchschnittslinien auf dem Tageschart D1 unterscheidet.

Bollinger-Bänder

Im Falle eines Rückgangs fungiert die untere Grenze des Indikators um 1,0845 als Unterstützung.

Beschreibung der Indikatoren:

  • Durchschnittslinie (DL): Bestimmt den aktuellen Trend durch Glättung von Volatilität und Rauschen. Periode 50. Auf dem Chart in Gelb markiert.
  • Durchschnittslinie (DL): Bestimmt den aktuellen Trend durch Glättung von Volatilität und Rauschen. Periode 30. Auf dem Chart in Grün markiert.
  • MACD-Indikator (Moving Average Convergence/Divergence): Schnelle EMA-Periode 12, Langsame EMA-Periode 26, SMA-Periode 9.
  • Bollinger-Bänder: Periode 20.
  • Nicht-kommerzielle Trader: Spekulanten wie individuelle Trader, Hedgefonds und große Institutionen nutzen den Terminmarkt zu spekulativen Zwecken und erfüllen bestimmte Anforderungen.
  • Long-Positionen nicht-kommerzieller Trader: Stellen die gesamte offene Long-Position nicht-kommerzieller Trader dar.
  • Short-Positionen nicht-kommerzieller Trader: Stellen die gesamte offene Short-Position nicht-kommerzieller Trader dar.
  • Gesamte Nettoposition nicht-kommerzieller Trader: Der Unterschied zwischen den Short- und Long-Positionen nicht-kommerzieller Trader.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...