
Im Hinblick auf das GBP/USD-Paar bleibt die Wellenanalyse weiterhin ausreichend klar und gleichzeitig komplex. Die Konstruktion eines neuen Abschnitts des Abwärtstrends setzt sich fort, wobei die erste Welle eine ziemlich gestreckte Form annahm. Auch die zweite Welle erwies sich als recht umfangreich, was uns jeden Grund gibt, die ausgedehnte Konstruktion der dritten Welle zu erwarten.
Derzeit bin ich nicht sicher, ob die Konstruktion der Welle 2 oder b abgeschlossen ist. Die Welle 2 oder b hat bereits eine dreiwellige Form angenommen, ist aber erneut komplexer geworden. Theoretisch könnte die Welle 2 oder b bis zu 100 % von Welle 1 oder a ausgedehnt werden. Ein erfolgloser Versuch, die Marke von 1,2876 zu durchbrechen, die 76,4 % gemäß Fibonacci entspricht, könnte darauf hindeuten, dass die lang erwartete Fertigstellung der bullischen Welle bevorsteht.
Die Ziele für den Rückgang des Paares innerhalb der angenommenen Welle 3 oder c liegen unterhalb der Marke von 1,2039, die dem Tiefststand von Welle 1 oder a entspricht. Leider neigt die Wellenanalyse dazu, komplexer zu werden und möglicherweise nicht dem Nachrichtenhintergrund zu entsprechen. Derzeit lehne ich das Arbeitsszenario nicht ab, aber der Markt sieht noch keine Motive für langfristige Verkäufe des Paares.
Bullen können in den kommenden Wochen weiterhin vom Markt zurücktreten.
Der Wechselkurs des GBP/USD-Paares änderte sich am Montag nicht, und die Bandbreite der Bewegungen betrug 10 Punkte. Sicherlich hatten solche Bewegungen keine Möglichkeit, das aktuelle Wellenbild zu beeinflussen. Zum Zeitpunkt des Beginns der amerikanischen Sitzung kann ich keine neuen Schlussfolgerungen ziehen. Derzeit orientiere ich mich am erfolglosen Versuch, 1,2876 zu durchbrechen, was darauf hindeutet, dass das Paar um 76,4 % von der angenommenen Welle 1 oder a korrigiert wurde. Es ist wichtig zu verstehen, dass es sich immer noch um eine korrektive Bewegung handelt, nicht um eine impulsgebende. Wenn diese Annahme korrekt ist, sollte der Kursrückgang nicht nur wieder aufgenommen werden. Er sollte fortgesetzt werden, bis die Marke von 1,2032 erreicht ist, wenn Welle 1 oder a ihre Konstruktion abgeschlossen hat.
Die Sitzungen der Bank of England und der Federal Reserve in dieser Woche könnten fast jede Marktreaktion verursachen. Eine Zentralbank-Sitzung ist immer eine "Katze im Sack". Große Hoffnungen werden auf den britischen Inflationsbericht gesetzt, der laut Markterwartungen ein deutliches Abschwächen zeigen sollte. Wenn der Bericht jedoch den Markterwartungen entspricht, werden wir weder einen Anstieg noch einen Rückgang des Pfunds sehen, da dieser Wert bereits eingepreist ist. Daher behält das britische Pfund die Wahrscheinlichkeit eines langanhaltenden Rückgangs bei, doch der Markt zweifelt immer noch an der Durchführbarkeit einer solchen Handelsstrategie. Möglicherweise werden die Bank of England oder die Federal Reserve es jedoch in die richtige Richtung lenken. In naher Zukunft müssen Verkäufer die Marke von 1,2715 überwinden (61,8% gemäß Fibonacci).
Allgemeine Schlussfolgerungen
Das Wellenmuster des Währungspaares GBP/USD deutet immer noch auf einen Rückgang hin. Derzeit erwäge ich nach wie vor den Verkauf des Paares mit Zielen unterhalb der Marke von 1,2039, da ich glaube, dass Welle 3 oder c früher oder später beginnen wird. Allerdings können wir bis zum Abschluss von Welle 2 oder b (mit hundertprozentiger Wahrscheinlichkeit) einen Anstieg des Paares bis zur Marke von 1,3140, was 100,0% gemäß Fibonacci entspricht, erwarten. Der Aufbau von Welle 3 oder c könnte bereits begonnen haben, aber der Rückzug der Kurse von den erreichten Höchstständen ist noch zu gering, um in solch einer Schlussfolgerung sicher zu sein. Das Durchbrechen der Marke von 1,2715 wird das Vertrauen von jedem, wie auch mir, stärken, der nur nach unten schaut.
Auf einer größeren Wellenskala ähnelt das Bild dem Währungspaar EUR/USD, doch es gibt noch einige Unterschiede. Der abwärts gerichtete Korrekturtrend setzt seinen Aufbau fort, und seine zweite Welle hat eine langgestreckte Form angenommen - 61,8% der ersten Welle. Ein erfolgloser Versuch, diese Marke zu durchbrechen, könnte den Beginn des Aufbaus von Welle 3 oder c zur Folge haben.
Die Hauptprinzipien meiner Analyse:
- Wellenstrukturen sollten einfach und verständlich sein. Komplexe Strukturen sind schwierig zu handeln und führen oft zu Änderungen.
- Wenn man kein Vertrauen in das Marktgeschehen hat, ist es besser, nicht einzusteigen.
- Es gibt keine hundertprozentige Sicherheit bezüglich der Kursrichtung und wird es auch nie geben. Vergessen Sie nicht die Stop Loss Schutzorders.
- Wellenanalyse kann mit anderen Arten von Analysen und Handelsstrategien kombiniert werden.