In meinem Morgenfokus lag ich auf dem Niveau von 1,0834 und plante, Handelsentscheidungen darauf basierend zu treffen. Lassen Sie uns den 5-Minuten-Chart betrachten und analysieren, was dort passiert ist. Der Anstieg und die Bildung eines Fehlausbruchs führten zu einem Verkaufssignal, aber wie Sie auf dem Chart sehen können, gab es aufgrund der geringen Volatilität keine signifikante Abwärtsbewegung, was erwartet wurde. Das technische Bild blieb für die zweite Tageshälfte unverändert.

Für die Eröffnung von Long-Positionen auf EURUSD wird Folgendes benötigt:
Es liegen keine US-Statistiken vor uns, wie es am Morgen für die Eurozone der Fall war, daher ist es nicht leicht, auf etwas zu zählen. Wahrscheinlich wird es, wenn es eine Bewegung gibt, nicht stark sein. Der Trend ist abwärts, daher werde ich mich darauf verlassen und nach einem Rückgang des Paares auf einen Kauf setzen, der einen falschen Ausbruch in der Unterstützungsebene von 1.0803 bildet. Nur dies wird eine geeignete Option für Long-Positionen sein, wobei eine weitere Korrektur in Richtung 1.0834 erwartet wird - ein Widerstand, der aufgrund der gestrigen Sitzung gebildet wurde, bei der sich die gleitenden Durchschnitte, die den Verkäufern zugute kommen, schneiden. Ein Durchbruch und eine Aktualisierung dieses Bereichs von oben nach unten werden das Paar stärken und die Chance haben, auf 1.0863 zu steigen. Das ultimative Ziel wird maximal 1.0903 sein, wo ich Gewinn realisieren werde. Im Falle eines weiteren Rückgangs von EUR/USD und mangelnder Aktivität um 1.0803 in der zweiten Tageshälfte wird der Druck auf den Euro nur weiter zunehmen, was zu einem weiteren Rückgang mit der Aussicht auf ein Update auf 1.0763 führt. Ich plane dort nur nach der Bildung eines falschen Ausbruchs in den Markt einzutreten. Ich werde Long-Positionen sofort nach einem Abprallen von 1.0735 mit dem Ziel einer Aufwärtskorrektur von 30-35 Punkten innerhalb des Tages eröffnen.
Für die Eröffnung von Short-Positionen auf EURUSD wird Folgendes benötigt:
Euro-Käufer versuchen, an den Markt zurückzukehren, aber es sieht nicht einfach aus. Solange der Handel unter 1.0834 durchgeführt wird, erwarte ich die Realisierung von Short-Positionen auf der Grundlage des Morgen-Signals. Im Falle eines weiteren Anstiegs des Paares wird die Bildung eines Fehlausbruchs um 1.0834 das Vorhandensein großer Verkäufer auf dem Markt beweisen und einen weiteren Einstiegspunkt für Short-Positionen mit dem Ziel der Aktualisierung der neuen Unterstützung bei 1.0803 bieten. Ein Durchbruch und eine Konsolidierung unterhalb dieses Bereichs und ein erneuter Test von unten nach oben werden einen weiteren Verkaufspunkt mit einem Rückgang des Paares auf ca. 1.0763 liefern, wo Käufer aktiver werden. Das ultimative Ziel wird mindestens 1.0735 sein, wo ich Gewinn nehmen werde. Im Falle einer Aufwärtsbewegung des EUR/USD in der zweiten Tageshälfte und dem Fehlen von Bären bei 1.0834 haben Käufer die Möglichkeit, das Paar in einem Seitwärtskanal festzulegen. In diesem Fall werde ich den Verkauf bis zum nächsten Widerstandstest bei 1.0863 verschieben. Dort plane ich ebenfalls zu verkaufen, aber nur nach einer erfolglosen Konsolidierung. Ich plane, unverzüglich Short-Positionen auf einem Rückprall von 1.0903 mit dem Ziel eines Abwärtskorrektur von 30-35 Punkten zu eröffnen.


Indikatorsignale:
Gleitende Durchschnitte
Der Handel findet unter den gleitenden Durchschnitten von 30 und 50 Tagen statt, was auf den Versuch hindeutet, den Euro zu senken.
Hinweis: Die Zeitspanne und die Preise der gleitenden Durchschnitte, die vom Autor berücksichtigt werden, beziehen sich auf den Stundenchart H1 und unterscheiden sich von der allgemeinen Definition der klassischen täglichen gleitenden Durchschnitte im täglichen Chart D1.
Bollinger Bänder
Im Falle eines Rückgangs wird die untere Grenze des Indikators um 1,0820 herum als Unterstützung fungieren.
Beschreibung der Indikatoren
- Gleitender Durchschnitt (bestimmt den aktuellen Trend durch Glättung von Volatilität und Rauschen). Periode 50. Auf dem Chart gelb markiert.
- Gleitender Durchschnitt (bestimmt den aktuellen Trend durch Glättung von Volatilität und Rauschen). Periode 30. Auf dem Chart grün markiert.
- MACD-Indikator (Moving Average Convergence/Divergence). Schnelle EMA-Periode 12. Langsame EMA-Periode 26. SMA-Periode 9.
- Bollinger Bänder. Periode 20.
- Nicht-kommerzielle Händler - Spekulanten wie einzelne Trader, Hedgefonds und große Institutionen, die den Terminmarkt für spekulative Zwecke nutzen und bestimmte Anforderungen erfüllen.
- Long-Positionen nicht-kommerzieller Händler stellen die Gesamtmenge der offenen Long-Positionen nicht-kommerzieller Händler dar.
- Short-Positionen nicht-kommerzieller Händler stellen die Gesamtmenge der offenen Short-Positionen nicht-kommerzieller Händler dar.
- Die Gesamtnetto-Position nicht-kommerzieller Händler ist der Unterschied zwischen den Short- und Long-Positionen nicht-kommerzieller Händler.