EUR/USD

Höhere Zeitebenen
Gestern setzten die Bären ihren Abwärtsdruck fort und erreichten die letzte Unterstützung des wöchentlichen Ichimoku-Kreuzes (1.0742). Ein Durchbruch des goldenen Kreuzes wird neue Perspektiven für den bärischen Teil des Marktes eröffnen. Folglich ist mit einer Retestierung des Tiefs (1.0696) und einer Prüfung der monatlichen Unterstützung (1.0611) zu rechnen.
Die heute passierten Ebenen fungieren als Widerstände. Im Falle eines Retests wird der Markt auf Ebenen zwischen 1.0795 - 1.0809 - 1.0818 - 1.0839 treffen.

H4 - H1
Auf den niedrigeren Zeitebenen haben die Bären einen klaren Vorteil. Sie haben kürzlich ein neues Tief markiert und befinden sich jetzt in einer Korrekturphase. Für eine Aufwärtsbewegung könnte der Markt Schlüsselwiderstände auf den niedrigeren Zeitebenen nutzen, wie z.B. 1.0758 (zentraler Pivot-Punkt des Tages) - 1.0795 (wöchentlicher Langzeittrend). Eine Konsolidierung über diesen Niveaus könnte das aktuelle Kräfteverhältnis verändern.
Zusätzliche Referenzpunkte heute könnten auch die Unterstützungen (1.0716 - 1.0690 - 1.0648) und Widerstände (1.0826 - 1.0822) der klassischen Pivot-Punkte sein.
***
GBP/USD

Higher Timeframes
Gestern haben die Bären die Tiefs der Vorwochen aktualisiert und dabei mit der wöchentlichen Unterstützung (1.2577) begonnen. Dieses Niveau könnte nun Aufmerksamkeit erregen und die Situation einschränken. Sollte der Rückgang anhalten, werden die Bären zuerst auf eine ziemlich starke und breite Unterstützungszone bei 1.2507 – 1.2481 – 1.2464 (wöchentlicher mittelfristiger Trend + obere Grenze der wöchentlichen Wolke + monatlicher kurzfristiger Trend) stoßen und dann wird sich die bärische Aufmerksamkeit darauf konzentrieren, das tägliche Ziel zur Durchbrechung der Ichimoku-Wolke zu erreichen (1.2373 – 1.2475).

H4 – H1
Der Hauptvorteil auf den kleineren Zeitebenen liegt weiterhin auf Seiten der Bullen. Derzeit entwickelt sich eine Aufwärtskorrektur, wobei das Währungspaar den zentralen Pivot-Punkt des Tages testet (1.2575). Eine Änderung des aktuellen Kräfteverhältnisses ist nur möglich, wenn der Kurs über die Resistance des wöchentlichen langfristigen Trends (1.2609) steigt und diese überwindet. Die nächsten bullischen Referenzpunkte liegen bei 1.2678 – 1.2716 (Widerstände der klassischen Pivot-Punkte). Wenn die aktuelle Korrektur endet, wird eine Fortsetzung des Rückgangs über die Supports der klassischen Pivot-Punkte (1.2510 – 1.2472 – 1.2407) organisiert.
***
Die technische Analyse der Situation verwendet:
Höhere Zeitebenen - Ichimoku Kinko Hyo (9.26.52) + Fibonacci Kijun-Level
Niedrigere Zeitebenen - H1 - Pivot-Punkte (klassisch) + Gleitender Durchschnitt 120 (wöchentlicher langfristiger Trend)