Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ EUR/USD: EZB könnte der Fed voraus sein

parent
Analysen:::2024-04-05T11:25:22

EUR/USD: EZB könnte der Fed voraus sein

Von der Europäischen Zentralbank kommen zunehmend Signale mit einem taubenhaften Charakter, die darauf hindeuten, dass die Regulierungsbehörde auf dem Treffen im Juni mit der Senkung der Zinssätze beginnen wird. Die neuesten Berichte über das Wachstum des Verbraucherpreisindex (CPI) für März, die eine Verlangsamung der Inflation sowohl in Deutschland als auch in der Eurozone insgesamt widerspiegeln, haben diese Annahmen nur "befestigt". Auch die Protokolle der EZB-Sitzung im März deuten darauf hin.

Gleichzeitig kommen jedoch gegensätzliche Signale von der Federal Reserve. Vertreter der Fed drängen zunehmend dazu, es mit der Lockerung der Geldpolitik nicht zu übereilen und verweisen auf die Stabilität einer hohen Inflation. Tatsächlich beschleunigten sich viele Inflationsindikatoren in den USA im Februar (Gesamt-CPI, PPI, Gesamt-PCE), was die Position der Falken unterstützt.

EUR/USD: EZB könnte der Fed voraus sein

Vor dem Hintergrund eines solchen Informationsbildes kann davon ausgegangen werden, dass die Europäische Zentralbank früher als die Federal Reserve (d. h. im Juni) mit der Senkung der Zinssätze beginnen wird, da die Inflationsraten in Europa stärker gesunken sind als in den USA. In der Zwischenzeit könnte der amerikanische Regulierer den ersten Schritt zur Lockerung der Geldpolitik auf den Herbst oder sogar Dezember verschieben.

Natürlich wird vieles von der Dynamik der wichtigsten Inflationsindikatoren in den USA abhängen (deren Werte wir nächste Woche für den März erfahren werden), aber im Moment entwickelt sich die Situation so. Und wenn der Verbraucherpreisindex und der Erzeugerpreisindex im März "stur" zeigen, werden die Aussichten für die Fed im Juni in Frage gestellt. Die Aufmerksamkeit wird allmählich auf September gelenkt.

Laut dem CME FedWatch Tool beträgt die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung der Fed bei der Juni-Sitzung derzeit 59%. Wenn die Inflationswerte nächste Woche im grünen Bereich liegen, wird diese Wahrscheinlichkeit auf ca. 40% oder niedriger sinken. Schließlich werden in diesem Fall alle Aufrufe der Fed, es mit der Zinssenkung nicht zu übereilen, eher auf die Juni-Sitzung als auf die im Mai gerichtet sein.

Übrigens erklärt der "Mai-Faktor" die phlegmatische Reaktion des Greenbacks auf ziemlich hawkishe Aussagen von Fed-Vertretern. Mehrere Mitglieder des amerikanischen Regulierers mit Stimmrecht (entweder durch Position oder Rotation) haben erklärt, dass eine vorzeitige Lockerung der Geldpolitik mehr Schaden als Nutzen bringen wird. Jerome Powell, Christopher Waller, Raphael Bostic und Adriana Kugler haben derartige Aussagen entweder direkt oder implizit gemacht.

Dennoch reagierte der Dollar trotz dieser nahezu direkten verbalen Eingriffe ruhig darauf. Wahrscheinlich, weil alle Aufrufe der Fed-Vertreter, den Status quo beizubehalten, im Kontext des bevorstehenden Treffens erfolgten, dessen Ergebnisse wir am 1. Mai erfahren werden. Der Markt hat jedoch ein solches Ergebnis bereits seit langem in die aktuellen Preise eingepreist. Laut dem CME FedWatch-Tool beträgt die Wahrscheinlichkeit, dass bei diesem Treffen eine abwartende Haltung beibehalten wird, 99 %.

Was die Aussichten für das Juni-Treffen betrifft, können die Fed-Mitglieder derzeit praktisch nicht spekulieren, da nicht bekannt ist, in welche Richtung sich die Inflation und der Arbeitsmarkt entwickeln werden. Vor dem Juni-Treffen werden mindestens zwei Inflationsberichte (für März und April, möglicherweise werden auch Mai-Daten vor dem Juni-Treffen veröffentlicht) und drei Arbeitsmarktberichte (einschließlich des heutigen Nonfarm Payrolls für März) veröffentlicht. Wenn die Inflation weiter ansteigt und der Arbeitsmarkt nicht abkühlt, werden die Aussichten auf eine Zinssenkung im Juni verpuffen.

In Bezug auf die EZB gibt es keine Zweifel an einer Zinssenkung im Juni. Laut einer kürzlich von Bloomberg unter Ökonomen durchgeführten Umfrage wird die Europäische Zentralbank im Juni beginnen, die Zinsen zu senken, und sie einmal pro Quartal reduzieren. Diesen Zyklus wird sie bis Ende 2025 abschließen.

Es ist auch erwähnenswert, dass die Märkte eine 90-Basispunkte-Zinssenkung durch die EZB im Jahr 2024 einpreisen, im Vergleich zu der erwarteten 75-Punkte-Senkung durch die Fed (sofern die Juni-Prognose nicht in eine dovish-Richtung überarbeitet wird, was durchaus wahrscheinlich ist).

Laut den von der Financial Times befragten Ökonomen wird es für den europäischen Regulator "praktisch unmöglich" sein, die Zinssenkung von Juni auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben, angesichts der Inflationsverlangsamung und der tatsächlichen Stagnation der Wirtschaft der Eurozone. Während die Fed keinem solchen Druck ausgesetzt ist – die US-Wirtschaft wächst schneller und die Inflation bewegt sich zu langsam auf das Zielniveau zu.

Die Entkopplung der Leitzinsen der EZB und der Fed hat heute eine vermutliche (aber recht offensichtliche) Natur, die es den Käufern von EUR/USD ermöglicht, sich steigende Preisspitzen leisten zu können. Diese Woche haben wir eine solche Spitze erlebt. Aber in der nächsten Woche könnte sich die Situation radikal ändern, vorausgesetzt zwei Bedingungen werden erfüllt: 1) wenn die EZB nach dem Treffen im April (was sehr wahrscheinlich ist) im Juni eine Zinssenkung ankündigt; 2) wenn wichtige Inflationsindikatoren in den USA beschleunigen oder auf dem vorherigen Niveau (Februar) bleiben.

In diesem Fall wird die Divergenz zwischen der Fed und der EZB in neuen Farben "zum Leben erweckt", was den Dollar-Bullen wieder ermöglicht, sich durchzusetzen.

Daher erscheinen Long-Positionen im mittleren Zeitraum auf dem EUR/USD-Paar nach wie vor riskant. Aufwärts gerichtete Impulspreisspitzen werden nicht von einer "fundamentalen Basis" gestützt: Es liegen derzeit keine soliden Gründe für nachhaltiges Preiswachstum vor. Es ist auch nicht auszuschließen, dass die EZB nächste Woche erneut eine lockere Haltung einnimmt und die Inflation in den USA erneut beschleunigt.

Deshalb lohnt es sich nicht, überstürzt EUR/USD zu kaufen: Unter den aktuellen Bedingungen ist es ratsam, entweder dem Markt fernzubleiben oder über Short-Positionen mit dem ersten Ziel bei 1.0800 (Tenkan-sen-Linie im D1-Zeitrahmen) nachzudenken.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...