
Früh in der amerikanischen Sitzung wird das Währungspaar EUR/USD bei 1,0384 gehandelt und testet die Stärke des 200 EMA sowie die Obergrenze des Abwärtstrendkanals. Es wird erwartet, dass der Euro in den kommenden Stunden eine technische Korrektur erfährt. Falls das Währungspaar unter 1,0410 konsolidiert, stellt dieser Bereich einen starken Widerstand dar.
Der EUR/USD setzt seine Erholung vom wichtigen Unterstützungsniveau bei 1,0300 fort. Allerdings bleibt der technische Ausblick bärisch, da sich das Paar innerhalb des Trendkanals befindet. Daher erwarten wir, dass sich der bärische Zyklus in den kommenden Stunden fortsetzt.
Der Euro wartet auf die Veröffentlichung der US-Inflationsdaten während der amerikanischen Sitzung. Sollten die Daten positiv für die USA ausfallen, könnte der Euro einen starken Auftrieb erfahren und der EUR/USD könnte die Barriere von 1,0385-1,0410 durchbrechen.
Andererseits, wenn die Daten schlecht für die Vereinigten Staaten ausfallen, könnte der Euro einen Rückgang erleben, wodurch der EUR/USD das wichtige Unterstützungsniveau von 1,0300 erreichen und sogar auf 4/8 Murray, das sich um 1,0253 befindet, fallen könnte.
Der Eagle-Indikator zeigt ein positives Signal, daher ist es sinnvoll, die Zone im Auge zu behalten, in der sich 5/8 Murray etwa zwischen 1,0376 und 1,0390 befindet. Über dieser Zone wird erwartet, dass das Instrument weiter steigt, bis es 1,0498 erreicht.