Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Handelsplan für EUR/USD am 15. April. Einfache Tipps für Anfänger

parent
Analysen:::2024-04-15T01:04:19

Handelsplan für EUR/USD am 15. April. Einfache Tipps für Anfänger

Analyse der Trades vom Freitag:

EUR/USD auf dem 1-Stunden-Chart

Handelsplan für EUR/USD am 15. April. Einfache Tipps für Anfänger

EUR/USD setzte seinen scharfen Abwärtstrend am Freitag fort, obwohl diesmal keine makroökonomischen Gründe dahinterstanden. Der Euro begann am Mittwoch zu fallen, nachdem der US-Inflationsbericht veröffentlicht worden war. Der Verbraucherpreisindex stieg auf 3,5%, was die Marktexpectationen einer Zinssenkung der Federal Reserve im Juni beendete. Der Dollar hat aufgrund der hawkischen Haltung der US-Zentralbank deutlich zugelegt. Wir möchten jedoch daran erinnern, dass dies nicht der einzige Faktor ist, der dem Dollar geholfen hat. Der allgemeine fundamentale Hintergrund deutet schon lange darauf hin, dass nur die US-Währung steigen sollte. Wir waren daher nicht überrascht, dass der Dollar am Freitag stieg. Wir glauben, dass das Währungspaar weiter fallen sollte, mindestens in Richtung des Bereichs 1,02-1,04.

EUR/USD im 5-Minuten-Chart

Handelsplan für EUR/USD am 15. April. Einfache Tipps für Anfänger

Zwei Handelssignale wurden auf dem 5-Minuten-Zeitfenster erzeugt. Da der Preis den größten Teil des Tages überwiegend in eine Richtung bewegte, war es möglich, mit dieser Bewegung einen sehr guten Gewinn zu erzielen. Während der asiatischen Handelssitzung ließ sich der Preis unterhalb des Niveaus von 1,0725 nieder, sodass Händler zum Beginn der europäischen Sitzung Short-Positionen eingehen konnten. Anschließend durchbrach der Preis das Niveau von 1,0668, und das Währungspaar blieb den Rest des Tages darunter. Daher hätten Short-Positionen zu einem beliebigen Zeitpunkt näher am Abend geschlossen werden können. Der Gewinn aus dem einzigen Trade des Tages betrug rund 75 Pips.

Handelstipps für Montag:

Im Stundenchart hält der Abwärtstrend an. Wir glauben, dass der Euro unabhängig davon weiter fallen sollte, da er immer noch zu hoch ist und der globale Trend abwärts gerichtet ist. Sowohl die Makrodaten dieser als auch der letzten Woche unterstützen den US-Dollar vollumfänglich. Der fundamentale Hintergrund deutet darauf hin, dass die EZB bei der nächsten Sitzung die Zinsen senken wird, während die Schritte der Fed unsicher bleiben.

Am Montag dürfte das Währungspaar wahrscheinlich eine Korrekturbewegung beginnen, da es in den letzten drei Tagen insgesamt um 230 Pips gefallen ist. Gleichzeitig haben wir in letzter Zeit vielversprechende Verkaufssignale beobachtet.

Die Schlüsselniveaus im 5M-Chart sind 1,0568, 1,0611-1,0618, 1,0668, 1,0725, 1,0785-1,0797, 1,0838-1,0856, 1,0888-1,0896, 1,0940, 1,0971-1,0981, 1,1011, 1,1043, 1,1091. Der Bericht zur Industrieproduktion im Euroraum und die US-Einzelhandelsumsatzdaten werden am Montag veröffentlicht. Beide Berichte sind nicht entscheidend, sodass der Markt nur eine geringe Reaktion zeigen könnte.

Grundlegende Handelsregeln:

1) Die Signalstärke wird durch die zur Bildung benötigte Zeit bestimmt (entweder eine Umkehr oder Niveauüberschreitung). Eine kürzere Bildungszeit bedeutet ein stärkeres Signal.

2) Wenn zwei oder mehr Trades um ein bestimmtes Niveau herum aufgrund falscher Signale eingeleitet werden, sollten nachfolgende Signale von diesem Niveau ignoriert werden.

3) In einem seitwärts gerichteten Markt kann jedes Währungspaar mehrere falsche Signale erzeugen oder auch gar keine. In jedem Fall ist der seitwärts gerichtete Trend keine optimale Bedingung für den Handel.

4) Handelsaktivitäten sind auf den Zeitraum zwischen dem Beginn der europäischen Sitzung und der Mitte der US-Sitzung beschränkt, nach dem alle offenen Trades manuell geschlossen werden sollten.

5) Im 30-Minuten-Zeitrahmen sind Trades, die auf MACD-Signalen basieren, nur bei erheblicher Volatilität und einem etablierten Trend ratsam, der entweder durch eine Trendlinie oder ein Trendkanal bestätigt wird.

6) Liegen zwei Niveaus eng beieinander (im Bereich von 5 bis 15 Pips), sollten sie als Unterstützungs- oder Widerstandszonen betrachtet werden.

Wie man Charts liest:

Unterstützungs- und Widerstandsniveaus können als Ziele beim Kauf oder Verkauf dienen. In ihrer Nähe können Take-Profit-Levels platziert werden.

Rote Linien stellen Kanäle oder Trendlinien dar, die den aktuellen Markttrend darstellen und die bevorzugte Handelsrichtung anzeigen.

Der MACD(14,22,3)-Indikator, der sowohl das Histogramm als auch die Signallinie umfasst, fungiert als Hilfsmittel und kann auch als Signalquelle verwendet werden.

Bedeutsame Reden und Berichte (immer im Nachrichtenkalender vermerkt) können die Kursdynamik maßgeblich beeinflussen. Daher erfordert der Handel während ihrer Veröffentlichung erhöhte Vorsicht. Es kann vernünftig sein, den Markt zu verlassen, um abrupte Preisumkehrungen gegen den vorherrschenden Trend zu verhindern.

Anfänger sollten immer daran denken, dass nicht jeder Trade Gewinn abwirft. Die Festlegung einer klaren Strategie in Verbindung mit einem soliden Risikomanagement ist der Grundpfeiler für langfristigen Handelserfolg.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...