Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Märkte in Wartestellung: Was werden die Inflationsdaten und das Treffen der Führungskräfte entscheiden?

parent
Analyse Nachrichten:::2025-08-12T09:07:04

Märkte in Wartestellung: Was werden die Inflationsdaten und das Treffen der Führungskräfte entscheiden?

Märkte in Wartestellung: Was werden die Inflationsdaten und das Treffen der Führungskräfte entscheiden?

Marktunruhen, da Investoren Gespräche und Wirtschaftsdaten im Blick haben

Die globalen Aktienmärkte endeten am Montag im Minus, was die Unsicherheit angesichts der Turbulenzen im Handel und in den geopolitischen Beziehungen widerspiegelt. Gleichzeitig sanken die Renditen langlaufender US-Staatsanleihen, während Händler auf kommende makroökonomische Veröffentlichungen und hochrangige internationale Treffen achten.

Verlängerte Waffenruhe im Handelsstreit zwischen den USA und China

Nur wenige Stunden bevor die erhöhten Zölle auf chinesische Waren wieder in Kraft treten sollten, unterzeichnete US-Präsident Donald Trump einen Erlass, der den aktuellen Zoll-Waffenstillstand um weitere 90 Tage verlängert. Die Entscheidung überraschte einige Analysten, angesichts der scharfen Rhetorik, die beide Seiten in den letzten Wochen ausgetauscht hatten.

Treffen der Staatschefs in der Arktis

Später in dieser Woche sollen Donald Trump und der russische Präsident Wladimir Putin in Alaska zusammentreffen. Politische Beobachter vermuten, dass die Gespräche sowohl Sicherheitsangelegenheiten als auch strategische wirtschaftliche Themen abdecken könnten.

Wall Street unter Druck

Die US-Aktienindizes schlossen den Tag im Minus, wobei die größten Verluste im Energie- und Technologiebereich zu verzeichnen waren, während Unternehmen, die Konsumgüter, diskretionäre Waren und Gesundheitsprodukte herstellen, Gewinne erzielten.

Handelsergebnisse

  • Dow Jones Industrial Average: - 0,45%
  • S&P 500: - 0,25%
  • Nasdaq Composite: - 0,30%
  • STOXX 600 (Europa): - 0,06%
  • MSCI World: - 0,25% (938,16 Punkte, nahe Juli-Hoch)

Inflationsdaten im Mittelpunkt

Das Hauptereignis der Woche wird die Veröffentlichung der US-Verbraucherpreisdaten am Dienstag sein.

Ökonomen erwarten, dass die Zolleffekte die Kerninflationsrate um 0,3% erhöhen und eine Jahresrate von 3% erreichen, was über dem Ziel der Federal Reserve von 2% liegt.

Zinsausblick steht vor Unsicherheiten

Eine mögliche Erhöhung des Leitzinses könnte das Marktvertrauen in eine Lockerung der Geldpolitik im September untergraben. Analysten betonen, dass es eine beträchtliche Bewegung bräuchte, um die aktuelle Stimmung zu ändern, angesichts des Rückgangs der Beschäftigungszahlen. Derzeit sehen die Märkte eine etwa neunzigprozentige Chance auf eine Zinssenkung im September und erwarten mindestens eine weitere Senkung vor Jahresende.

Politischer Druck auf die Fed

US-Präsident Donald Trump hat seine Kritik an der Federal Reserve erneuert, weil sie die Zinsen bei den letzten Sitzungen unverändert gelassen hat. Marktteilnehmer beobachten auch genau, wer den derzeitigen Vorsitzenden Jerome Powell ersetzen wird, wenn seine Amtszeit im Mai endet.

Dollar stärkt sich gegenüber Hauptwährungen

Der US-Dollar stieg gegenüber wichtigen globalen Währungen. Er legte um 0,26 Prozent auf 148,11 gegenüber dem japanischen Yen zu und stieg um 0,47 Prozent auf 0,812 gegenüber dem Schweizer Franken. Der Euro schwächte sich um 0,21 Prozent auf 1,1615 Dollar ab. Der Dollar-Index stieg um 0,27 Prozent auf 98,50.

Australischer Dollar fällt vor geldpolitischer Sitzung

Der australische Dollar fiel um 0,18 Prozent auf 0,6512 US-Dollar vor der geldpolitischen Sitzung der Reserve Bank of Australia, bei der erwartet wird, dass die Zentralbank ihre Neigung zu Zinssenkungen bekräftigt. Im Juli überraschte die RBA die Märkte, indem sie ihre Geldpolitik unverändert ließ, während sie auf neue Inflationsdaten wartete.

Goldpreise sinken

Gold fiel um 1,50 Prozent auf 3347,69 Dollar pro Unze, nachdem Trump angekündigt hatte, keine Zölle auf importiertes Gold zu erheben. Die US-Gold-Futures für Dezember schlossen 2,5 Prozent niedriger bei 3404,70 Dollar pro Unze.

Ölpreise steigen leicht bei positiver Stimmung

Öl-Referenzpreise verzeichneten am Dienstag moderate Gewinne. Brent-Rohöl stieg um 0,06 Prozent auf 66,63 Dollar pro Barrel, während US WTI-Rohöl um 0,13 Prozent zulegte und bei 63,96 Dollar schloss.

Asiatische Märkte schließen im Plus

Aktien in ganz Asien legten zu, wobei der japanische Aktienmarkt ein Allzeithoch erreichte. Die Rallye wurde durch die Verlängerung des US-chinesischen Zoll-Waffenstillstands und die Erwartung eines wichtigen US-Inflationsberichts befeuert, der den Kurs künftiger Zinspolitikbewegungen beeinflussen könnte.

Reserve Bank of Australia senkt Zinsen

Der S&P/ASX 200 Australiens (.AXJO) hat sich gestärkt, während der australische Dollar schwankte, nachdem die Reserve Bank of Australia, wie allgemein erwartet, ihren Leitzins um 0,25 Prozentpunkte auf ein Zwei-Jahres-Tief von 3,60 Prozent gesenkt hat.

Nikkei erreicht Rekordhoch dank Technologieschub

Der japanische Nikkei (.N225) Index erreichte einen historischen Höchststand, angetrieben durch eine starke Rallye bei Technologiewerten und erneuten Optimismus über die Handelsbeziehungen mit den USA.

China und Hongkong mit gemischten Ergebnissen

Der chinesische Blue-Chip-Index CSI300 stieg um 0,5 Prozent, während der Hang Seng in Hongkong (.HIS) nahezu unverändert blieb. Der breit gefasste MSCI-Index für Asien-Pazifik ohne Japan verzeichnete einen leichten Gewinn.

Ein Jahr der Zollkonflikte

Seit einem Jahr engagieren sich die USA und China in einem gegenseitigen Zollkonflikt, der in einer Reihe von Verhandlungen in Genf, London und Stockholm seit Mai kulminierte. Im Mittelpunkt der Diskussionen stand die Reduzierung der Vergeltungszölle von dreistelligen Niveaus.

Inflationsprognose und Fed-Zinssenkungen

Ein unerwarteter Anstieg der Inflation könnte die Erwartung von Zinssenkungen durch die Federal Reserve in diesem Jahr verstärken. Die Märkte preisen mindestens zwei Senkungen im Jahr 2025 ein, während JPMorgan mit vier aufeinanderfolgenden Senkungen ab September rechnet.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...