Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Nasdaq und S&P 500 fallen, da Investoren über Technologie hinaus nach Wachstum suchen

parent
Analyse Nachrichten:::2025-08-21T07:21:55

Nasdaq und S&P 500 fallen, da Investoren über Technologie hinaus nach Wachstum suchen

Nasdaq und S&P 500 fallen, da Investoren über Technologie hinaus nach Wachstum suchen

Technologieaktien ziehen Märkte nach unten

Am Mittwoch beendeten der Nasdaq und der S&P 500 die Sitzung im negativen Bereich, da Investoren ihre Positionen in Technologiewerten reduzierten und Mittel in defensivere Sektoren umschichteten, während sie auf Kommentare von Vertretern der Federal Reserve beim Jackson Hole Symposium später in dieser Woche warteten.

Umschichtung in traditionelle Industrien

Der Ausverkauf traf Unternehmen, die seit dem Abschwung im Frühjahr die Erholung an der Wall Street angeführt hatten. Der Technologiebereich des S&P 500 rutschte während des Tages ab, während Sektoren wie Energie, Gesundheitswesen und Konsumgüter zulegten, was eine Umschichtung in als weniger überbewertet angesehene Bereiche widerspiegelt.

Fragen zur Rentabilität von KI

Marktanalysten wiesen auf zusätzliche Gründe für den Rückgang der Technologiewerte hin. OpenAI-CEO Sam Altman hat kürzlich gewarnt, dass Aktien im Bereich künstliche Intelligenz sich in einer "Blase" befinden. Eine Studie des Massachusetts Institute of Technology hob auch hervor, dass viele Technologieunternehmen weiterhin Schwierigkeiten haben, KI-Innovationen in nachhaltige Gewinne zu verwandeln.

Bedenken über staatliche Eingriffe

Politische Unsicherheit trug zu den Marktängsten bei. Die Regierung von Präsident Donald Trump erwägt den Kauf von Beteiligungen an großen Chipherstellern wie Intel, nur Wochen nachdem sie beispiellose Umsatzbeteiligungsvereinbarungen mit Nvidia und AMD abgeschlossen hat. Diese Entwicklungen entfachten die Debatte über die Rolle des Staates in der Privatwirtschaft neu.

Chiphersteller unter Druck

Die Aktien von Nvidia, AMD, Intel und Micron gaben nach, während Investoren auf die Quartalsergebnisse von Nvidia warteten, die am 27. August fällig sind. Der Bericht wird erwartet, Licht auf die Widerstandsfähigkeit der Nachfrage nach Produkten im Zusammenhang mit künstlicher Intelligenz zu werfen.

Einzelhandelsgewinne im Fokus

Die Gewinne großer Einzelhändler in dieser Woche gelten als zentraler Maßstab für die Stärke des US-Verbrauchers. Bedenken hinsichtlich von Zöllen bedingten Preissteigerungen haben das Verbrauchervertrauen belastet.

Herausforderungen für Target und Estee Lauder

Die Aktien von Target fielen, nachdem das Unternehmen einen neuen Geschäftsführer ernannt, aber seine Jahresprognose auf dem im Mai gesenkten Niveau belassen hatte. Die Kosmetikgruppe Estee Lauder verzeichnete ebenfalls Rückgänge, nachdem sie ihre Gewinnaussichten aufgrund von zollbedingten Belastungen nach unten korrigieren musste.

Dollar und Asien zeigen gemischte Signale

Am Donnerstag gab der US-Dollar von einem Wochenhoch nach, während die asiatischen Märkte ohne klare Richtung handelten. Investoren bevorzugten Vorsicht vor mehreren entscheidenden Tage im Zusammenhang mit dem jährlichen Symposium der Federal Reserve in Jackson Hole.

Im Fokus: Jerome Powell

Das Treffen, das am Donnerstag beginnt, wird Zentralbanker aus der ganzen Welt beherbergen. Alle Augen sind auf die Rede von Fed-Vorsitzendem Jerome Powell am Freitag gerichtet, da Händler Hinweise auf eine mögliche Zinssenkung im September suchen. Der australische Leitindex stieg derweil um 0,9 Prozent auf ein Rekordhoch.

Asiatische Märkte lassen nach

Die asiatischen Aktienmärkte verzeichneten am Donnerstag gemischte Ergebnisse, die meisten Indizes fielen leicht, blieben aber in der Nähe jüngster Höchststände. Der Nikkei in Japan, der am Dienstag einen historischen Höchststand erreicht hatte, sank um 0,6 Prozent.

Seoul und Shanghai im Plus

Der KOSPI in Südkorea stieg um 0,7 Prozent, nachdem er am Vortag ein Sechs-Wochen-Tief erreicht hatte. Der Index handelt noch immer nahe seinem Vier-Jahres-Hoch von Ende Juli. Die Blue-Chip-Aktien auf dem chinesischen Festland stiegen um 0,7 Prozent, während der Hang Seng in Hongkong um 0,1 Prozent nachgab.

Europa und Wall Street Futures

Futures für den paneuropäischen STOXX 50 stiegen um 0,1 Prozent. In den Vereinigten Staaten gewannen die Nasdaq-Futures 0,1 Prozent, nachdem der zusammengesetzte Index am Vortag um 0,7 Prozent gefallen war. S&P 500 Futures blieben stabil nach einem Rückgang des Kassenindex um 0,2 Prozent.

Politischer Druck auf die Fed

Präsident Donald Trump richtete erneut seinen Fokus auf die Federal Reserve und drängte auf strengere Kontrolle. Ähnliche Versuche früher in diesem Jahr hatten die Märkte verunsichert und zur Schwäche des Dollars beigetragen.

Währungs- und Anleihemärkte

Der Dollar handelte diesmal ruhig. Der Dollarindex stand am Donnerstag bei 98,281 und lag knapp unter dem Hoch des Vortags von 98,441, dem stärksten Niveau seit dem 12. August. Die zweijährigen US-Staatsanleihenrenditen, die typisch sensibel auf Geldpolitik-Erwartungen reagieren, stiegen leicht auf 3,7518 Prozent, während der zehnjährige Benchmark stabil bei 4,2926 Prozent blieb.

Devisenmarkt stabil

Der US-Dollar blieb nahezu unverändert und notierte bei 147,38 Yen. Der Euro blieb stabil bei 1,1645 Dollar, während das britische Pfund nahe bei 1,3454 Dollar lag.

Gold gibt nach

Edle Metalle gerieten unter moderaten Druck, da Gold um 0,3 Prozent nachgab, was den Preis für eine Unze auf etwa 3338 Dollar senkte. Investoren blieben angesichts der globalen Marktunsicherheit vorsichtig.

Öl-Futures setzen Gewinne fort

Brent-Rohöl-Futures stiegen um 0,5 Prozent auf 67,16 Dollar pro Barrel und setzten damit den starken Anstieg von 1,6 Prozent in der vorherigen Sitzung fort. Der US-Benchmark West Texas Intermediate stieg ebenfalls um 0,5 Prozent auf 63,05 Dollar, nach einem Gewinn von 1,4 Prozent am Mittwoch.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...