
Gold handelt um 3.331, über dem 4/8-Murray-Level und innerhalb des Abwärtstrendkanals, der sich seit Anfang August gebildet hat.
Der Aufwärtstrend am Freitag, angetrieben durch die vorsichtigen Kommentare von Powell, hat Gold von den Tiefstständen von 3.322 bis fast 3.380 nach oben getrieben und den oberen Bereich des Abwärtstrendkanals erreicht.
Wenn Gold über das 5/8-Murray-Level ausbricht, könnten wir eine weitere Aufwärtsbewegung erwarten. Daher könnte das Metall das 6/8-Murray-Level bei 3.398 und sogar das 7/8-Murray-Level bei 3.417 erreichen.
Solange der Goldpreis kurzfristig unter dem psychologischen Niveau von 3.400 $ bleibt, deutet das technische Szenario auf Short-Positionen mit einem Ziel bei den Druckniveaus um das 0/8-Murray-Level bei 3.281 $ hin.
Sobald sich Gold über 3.400 $ im Tageschart konsolidiert, ist dies ein guter Punkt, um Long-Positionen mit einem kurzfristigen Ziel um das 8/8-Murray-Level bei 3.500 $ zu eröffnen.
Solange sich der Goldpreis innerhalb des Abwärtstrendkanals bewegt, wird dies als Gelegenheit gewertet, unter 3.378 oder 3.359 zu verkaufen.
Widerstand befindet sich bei 3.378, 3.398 und schließlich bei 3.417.
Unterstützung befindet sich bei 3.359, 3.349, 3.339 und schließlich bei 2/8 der Murray-Linie bei 3.320.