Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Krise in der Tasse: Der Deal zwischen Keurig Dr Pepper und JDE Peet's wird für Investoren bitter

parent
Analyse Nachrichten:::2025-08-26T07:17:18

Krise in der Tasse: Der Deal zwischen Keurig Dr Pepper und JDE Peet's wird für Investoren bitter

Krise in der Tasse: Der Deal zwischen Keurig Dr Pepper und JDE Peet's wird für Investoren bitter

Wall Street beginnt die Woche mit Verlusten

Die US-amerikanischen Aktienmärkte beendeten die Sitzung am Montag im negativen Bereich, da Investoren nach der Rallye der letzten Woche eine Pause einlegten, um die Aussichten für Zinssätze neu zu bewerten und den Gewinnbericht von Nvidia abzuwarten – eines der am meisten erwarteten Ereignisse der Woche.

Echos des Anstiegs vom Freitag

Freitag brachte einen starken Marktaufschwung, nachdem der Vorsitzende der Federal Reserve, Jerome Powell, beim Symposium in Jackson Hole angedeutet hatte, dass im September eine Zinssenkung in Betracht gezogen werden könnte. Seine Äußerungen, in denen er auf die jüngste Schwäche am Arbeitsmarkt verwies, schürten Hoffnungen auf eine politische Kehrtwende.

Nvidia rückt in den Fokus

Am Mittwoch wird Nvidia alle Blicke auf sich ziehen, da der Bericht über die Quartalsergebnisse veröffentlicht wird. Die Aktien des Chipherstellers stiegen vor der Ankündigung um etwa ein Prozent. Der Bericht wird als entscheidender Test für den boomenden Sektor der künstlichen Intelligenz angesehen. Da Nvidia fast acht Prozent des S&P 500 ausmacht, hat seine Leistung direkte Auswirkungen auf Millionen von Amerikanern, die über Indexfonds für die Altersvorsorge investieren.

Verschiebung der Zinserwartungen

Powells Kommentare hatten die großen Finanzinstitute dazu veranlasst, ihre Prognosen zu überarbeiten. Barclays, BNP Paribas und Deutsche Bank erwarten nun, dass die Fed die Zinssätze auf ihrer Sitzung im September um 25 Basispunkte senken wird.

Markterwartung

Laut der FedWatch-Tool von CME Group preisen Händler derzeit eine 84-prozentige Chance auf eine Zinssenkung im nächsten Monat ein. Investoren werden zudem die bevorstehenden Stellungnahmen von Fed-Beamten John Williams und Lorie Logan genau analysieren, um zu sehen, ob sie Powells Haltung unterstützen.

US-Märkte schließen niedriger

Vorsicht dominierte die Handelssitzung am Montag in New York, da alle drei wichtigen Indizes im roten Bereich endeten.

Schlusskurse:

  • S&P 500 fiel um 0,43% auf 6.439,32 Punkte;
  • Nasdaq rutschte um 0,22% auf 21.449,29 Punkte;
  • Dow Jones Industrial Average sank um 0,77% auf 45.282,47 Punkte.

Sektor Schwäche

Neun der elf großen S&P 500 Sektoren gingen zurück. Konsumgüter führten die Verluste an, fielen um 1,62%, gefolgt von der Gesundheitsbranche, die 1,44% einbüßte.

Vom Anstieg zum Rückgang

Der Rückgang erfolgte nur wenige Tage nach dem Anstieg am Freitag, als der Dow Jones erstmals seit Dezember 2024 auf einem Rekordhoch schloss. Auch der S&P 500 verzeichnete seinen stärksten Tagesanstieg seit Mai.

Analysten bleiben optimistisch

Jefferies war der jüngste Broker, der sein Jahresendziel für den S&P 500 anhob und damit Vertrauen in die Widerstandsfähigkeit des breiteren Marktes trotz des Abverkaufs am Tag signalisierte.

Keurig Dr Pepper: kühner Erwerb, scharfe Marktreaktion

Die herausragende Unternehmensgeschichte des Tages kam von Keurig Dr Pepper. Die Aktien des Getränkeunternehmens stürzten um mehr als 11% ab, nachdem es einen Bar-Deal im Wert von 18,4 Milliarden Dollar zur Übernahme der Kaffee- und Teegruppe JDE Peet's bekanntgegeben hatte.

Die Übernahme, eine der größten im globalen Lebensmittel- und Getränkesektor in den letzten Jahren, zielt darauf ab, die internationale Präsenz des Unternehmens zu stärken und das Portfolio zu diversifizieren. Doch Investoren äußerten Bedenken über die Größe der Transaktion und wiesen auf mögliche Schuldenbelastung und kurzfristige Risiken für die finanzielle Stabilität hin.

Weitere Unternehmensentwicklungen

  • Möbelhändler RH und Wayfair verloren jeweils mehr als 5% nach Äußerungen von Präsident Donald Trump, dass seine Regierung potenzielle Zölle auf importierte Möbel überprüft;
  • Intel fiel um 1%, nachdem Trump bestätigte, dass die Regierung eine Beteiligung am Chiphersteller übernimmt und dass ähnliche Geschäfte mit anderen Halbleiterunternehmen in Betracht gezogen werden.

Dollar und Staatsanleihen rutschen nach Entlassung des Fed-Vorsitzenden ab

Der US-Dollar und die langfristigen Staatsanleihen schwächten sich am Dienstag ab, nachdem Präsident Donald Trump die Entlassung des Vorsitzenden der Federal Reserve ankündigte. Diese beispiellose Aktion hat neue Zweifel an der Unabhängigkeit der Zentralbank geweckt und das Vertrauen in US-Vermögenswerte untergraben.

Globale Märkte in Angespanntheit

Asiatische Aktien spiegelten die Verluste an der Wall Street wider, da Investoren durch die Unsicherheit über den zukünftigen Kurs der Fed und die Aussicht auf eine Zinssenkung im nächsten Monat verunsichert wurden.

Sichere Häfen gewinnen an Boden

Gold stieg auf ein Zwei-Wochen-Hoch, da Händler nach sichereren Anlagen suchten, während US-Aktien-Futures nachgaben, nachdem Trump Drohungen mit neuen Zöllen gegen wichtige Handelspartner erneuert hatte.

Währungsbewegungen

Der Euro stieg um 0,1 Prozent auf 1,1631 Dollar an. Der japanische Yen hielt sich stabil bei 147,82 gegenüber dem Dollar, nachdem er am Vortag mehr als ein halbes Prozent zugelegt hatte. Der Dollarindex, der die Währung gegenüber einem Korb von Konkurrenten verfolgt, fiel um 0,1 Prozent nachdem er am Montag um 0,7 Prozent kräftig gestiegen war.

Asiatische und europäische Aktienmärkte ziehen sich zurück

Der MSCI-Index für Aktien aus dem asiatisch-pazifischen Raum außerhalb Japans fiel um 0,5 Prozent, während der Nikkei in Japan um 0,9 Prozent sank.

Europäische Futures eröffneten ebenfalls niedriger: Euro Stoxx 50 Futures fielen um 0,53 Prozent, deutsche DAX Futures sanken um 0,45 Prozent und britische FTSE Futures gingen um 0,35 Prozent zurück. US S&P 500 E-Mini Futures gaben um 0,07 Prozent nach.

Banken erwarten Zinssenkung im September

Globale Investmentbanken, darunter Barclays, BNP Paribas und Deutsche Bank, erwarten jetzt, dass die Federal Reserve die Zinssätze im September um 25 Basispunkte senkt. Laut der FedWatch-Tool von CME Group preisen die Terminmärkte derzeit eine 83-prozentige Wahrscheinlichkeit für einen solchen Schritt ein.

Zollspannungen erneut aufgetaucht

Präsident Donald Trump erschütterte die Märkte erneut mit Drohungen neuer Handelsbarrieren und warnte, dass zusätzliche Importzölle auf Länder verhängt werden könnten, die digitale Steuern erheben. Die Äußerungen belebten die Besorgnis über die wiederkehrende Unsicherheit im Zusammenhang mit Zollstreitigkeiten, die Investoren seit Monaten beunruhigen.

Öl fällt, Gold glänzt

Bei den Rohstoffen bewegten sich Öl und Gold in entgegengesetzte Richtungen. Die US-Rohölpreise sanken um 0,5 Prozent auf 64,48 Dollar pro Barrel. Gold hingegen stieg um 0,2 Prozent auf 3.373,32 Dollar pro Unze und erreichte kurzzeitig 3.386,27 Dollar – das höchste Niveau seit dem 11. August.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...